Kreative Plätzchenausstecher für alle Jahreszeiten
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Immobilienmakler Gerlingen
Wenn der Duft von frischem Gebäck durch die Küche zieht, ist das nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss. Das Ausstechen von Keksen und Plätzchen mit verschiedenen Formen macht zu jeder Jahreszeit Freude und verwandelt einfachen Teig in kleine Kunstwerke. Die richtigen Plätzchenausstecher sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie helfen nicht nur bei der Formgebung, sondern inspirieren auch zu immer neuen Kreationen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die vielseitigen Helfer in der Backstube und wie Sie mit ihnen das ganze Jahr über kreative Backideen umsetzen können.
Die Vielfalt der Keksausstecher entdecken
Wer an Keksausstecher denkt, hat meist die klassischen Weihnachtsmotive wie Stern, Tannenbaum oder Engel vor Augen. Doch die Welt der Ausstecher ist weitaus größer und vielfältiger. Für jede Jahreszeit und jeden Anlass gibt es passende Formen, die Ihre Gebäcke zu etwas Besonderem machen.
Moderne Keksausstecher Sets bieten eine breite Palette an Formen: Von niedlichen Tiermotiven über Buchstaben und Zahlen bis hin zu aufwändigen 3D-Formen, die dreidimensionale Plätzchen ermöglichen. Besonders beliebt sind auch themenbezogene Sets, etwa für Kindergeburtstage mit Superhelden oder Prinzessinnenmotiven, für Hochzeiten mit Herzen und Ringen oder saisonale Sets mit Motiven wie Blumen für den Frühling, Sonnen und Eisformen für den Sommer, Blätter und Kürbisse für den Herbst oder die klassischen Weihnachtsmotive für den Winter.
Empfohlene Produkte zu Keksausstecher Set
Die Materialvielfalt ist ebenfalls beeindruckend. Plätzchenausstecher aus Edelstahl sind langlebig und besonders präzise, während Kunststoffausstecher in leuchtenden Farben vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgen. Silikon-Ausstecher bieten den Vorteil, dass sie flexibel und damit besonders gut für filigrane Teige geeignet sind.
Plätzchenausstecher clever auswählen und nutzen
Bei der Auswahl der richtigen Plätzchenausstecher sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst ist die Qualität entscheidend. Hochwertige Ausstecher haben scharfe, gleichmäßige Kanten, die den Teig sauber schneiden. Bei minderwertigen Produkten kann es passieren, dass der Teig an den Ausstechern klebt oder die Form nicht klar abgegrenzt ist.
Die Größe der Ausstecher ist ebenfalls wichtig. Je nach Gebäckart und Anlass können unterschiedliche Größen sinnvoll sein. Kleinere Formen eignen sich gut für Plätzchenteller mit verschiedenen Sorten, während größere Ausstecher eindrucksvolle Einzelstücke schaffen, die beispielsweise als Mitbringsel oder für besondere Anlässe gedacht sind.
Ein praktischer Tipp: Achten Sie bei Sets darauf, dass die Keksausstecher ineinander verstaubar sind, um Platz in Ihrer Küchenschublade zu sparen. Viele Sets werden inzwischen in praktischen Aufbewahrungsdosen oder -boxen angeboten, die die Organisation erleichtern.
Spezielle Plätzchenausstecher für besondere Anlässe
Neben den Standardformen gibt es immer mehr spezialisierte Plätzchenausstecher, die besondere Effekte erzielen. Besonders im Trend liegen aktuell:
- 3D-Keksausstecher, mit denen sich dreidimensionale Gebilde wie kleine Häuser oder stehende Figuren backen lassen
- Ausstecher mit Stempel-Funktion, die nicht nur die äußere Form, sondern auch Details auf der Oberfläche des Gebäcks prägen
- Personalisierbare Ausstecher, bei denen sich Buchstaben oder kleine Motive kombinieren lassen, um individuelle Botschaften zu kreieren
- Ausstecher mit Auswerfer, die das Herauslösen des Teigs erleichtern und besonders bei klebrigen Teigen praktisch sind
Gerade für Familienfeiern oder jahreszeitliche Feste bieten sich thematisch passende Ausstecher für Kekse an. Für Kinder ist das Backen mit speziellen Formen oft ein besonderes Erlebnis – sei es mit Tieren für den Kindergeburtstag oder mit Ausstechformen für Weihnachten, die die Vorfreude auf das Fest steigern.
Empfohlene Produkte zu Ausstechformen Weihnachten
Empfohlene Produkte zu Ausstecher für Kekse
Empfohlene Produkte zu 3D Keksausstecher
Profitipps für perfekte Ergebnisse mit Keksausstechern
Die schönsten Keksausstecher nützen wenig, wenn die Handhabung nicht stimmt. Mit diesen Tipps gelingen Ihre Plätzchen garantiert:
Teigvorbereitung ist entscheidend: Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit die Formen klar erhalten bleiben. Besonders bei Butterteig oder Mürbeteig empfiehlt es sich, den Teig vor dem Ausstechen 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies verhindert, dass sich die Formen beim Backen zu stark verziehen.
Die richtige Teigdicke finden: Je nach Rezept und gewünschtem Ergebnis sollte der Teig zwischen 3 und 5 mm dick ausgerollt werden. Bei sehr filigranen Formen eher dicker, damit sie nicht zerbrechen, bei einfachen Formen kann der Teig dünner sein, was knusprigere Kekse ergibt.
Mehl sparsam einsetzen: Zu viel Mehl auf der Arbeitsfläche kann den Geschmack der Kekse beeinträchtigen und die Oberfläche trocken machen. Alternative: Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen oder die richtigen Backhilfen verwenden, wie in unserem Vergleichsartikel beschrieben.
Sauberes Ausstechen: Tauchen Sie die Plätzchenausstecher vor jedem neuen Ausstechen kurz in Mehl oder bei klebrigem Teig in etwas Öl. So löst sich der Teig besser. Bei komplexen Formen hilft es, den Ausstecher sanft auf den Teig zu drücken und dann vorsichtig hin und her zu bewegen, bevor Sie ihn anheben.
Transfer auf das Backblech: Nutzen Sie einen Teigschaber oder ein dünnes Messer, um die ausgestochenen Formen vorsichtig aufzunehmen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech zu legen. So verziehen sich die Formen nicht.
Pflege und Aufbewahrung Ihrer Keksausstecher-Sammlung
Damit Ihre Keksausstecher lange Freude bereiten, ist die richtige Pflege wichtig. Metallausstecher sollten nach dem Gebrauch gründlich gereinigt und vollständig getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Bei hartnäckigen Teigresten hilft eine Bürste mit weichen Borsten.
Kunststoff- und Silikonausstecher lassen sich oft in der Spülmaschine reinigen, verlieren aber möglicherweise mit der Zeit ihre Farbbrillanz. Schonender ist die Handwäsche mit mildem Spülmittel.
Zur Aufbewahrung eignen sich flache Schubladen oder spezielle Behälter mit Fächern, in denen die Plätzchenausstecher nach Themen oder Größen sortiert werden können. Eine gute Organisation spart Zeit und schont die Ausstecher, da sie nicht übereinandergeworfen werden und sich so verbiegen könnten.
Kreative Ideen für Plätzchen über die Weihnachtszeit hinaus
Die Verwendung von Keksausstechern beschränkt sich nicht nur auf süßes Gebäck zur Weihnachtszeit. Mit etwas Kreativität lassen sich die Formen das ganze Jahr über einsetzen:
Frühling: Blumen- und Schmetterlingsformen eignen sich perfekt für fruchtige Kekse mit Zitronenglasur oder für bunte Osterplätzchen.
Sommer: Eis, Sonnen oder Meerestiere als Motive machen sich gut auf Keksen für Sommerpartys oder Strandpicknicks. Probieren Sie dabei frische Aromen wie Limette oder Kokosnuss.
Herbst: Blätter, Kürbisse und Äpfel sind ideale Formen für würzige Gebäcke mit Zimt, Kardamom oder Kürbisgewürz. Perfekt für gemütliche Herbstnachmittage.
Spezielle Anlässe: Nutzen Sie Herzformen nicht nur zum Valentinstag, sondern für Hochzeiten oder Jahrestage. Buchstaben eignen sich für personalisierte Geburtstagsgrüße oder um Namen auf Platzkeksen bei Dinnerpartys zu kreieren.
Ein weiterer Tipp: Keksausstecher lassen sich nicht nur für Plätzchen verwenden. Probieren Sie sie doch einmal für Sandwiches, Obstsnacks oder zum Ausstechen von Gemüse für Kindermahlzeiten aus. Auch für Fondant oder Marzipan zum Verzieren von Torten sind sie hervorragend geeignet.
Fazit: Mit den richtigen Plätzchenausstechern zu kreativen Backkreationen
Plätzchenausstecher sind weitaus mehr als nur Küchenhelfer für die Weihnachtszeit. Mit der richtigen Auswahl, Anwendung und Pflege können sie das ganze Jahr über für kreative Backprojekte eingesetzt werden. Von klassischen Metallausstechern bis hin zu modernen 3D-Varianten – die Vielfalt ist riesig und bietet für jeden Anlass und Geschmack die passende Form.
Gutes Backzubehör wie hochwertige Keksausstecher sind eine Investition, die sich über viele Backvorhaben hinweg auszahlt. Kombinieren Sie sie mit anderen Qualitätswerkzeugen wie hochwertigen Backformen, und Ihrer Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt.
Egal ob Anfänger oder erfahrener Hobbybäcker – mit den richtigen Ausstechern machen Sie aus einfachem Teig kleine Kunstwerke, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das Auge erfreuen. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihre Sammlung nach und nach mit Formen, die zu Ihren Lieblingsanlässen und -rezepten passen.