Multikocher vs. Schnellkochtopf: Was passt zu dir?
Die moderne Küche bietet eine Vielzahl an Geräten, die uns das Kochen erleichtern sollen. Besonders beliebt sind dabei Multikocher elektrisch und Schnellkochtopf Edelstahl Modelle. Beide versprechen zeitsparendes Kochen und leckere Ergebnisse, funktionieren jedoch nach unterschiedlichen Prinzipien und bieten verschiedene Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese praktischen Küchenhelfer wissen musst, um die richtige Entscheidung für deine Küche zu treffen.
Wie funktionieren Multikocher und Schnellkochtöpfe?
Bevor wir in den direkten Vergleich einsteigen, schauen wir uns kurz die Funktionsweise beider Geräte an:
Der Multikocher ist ein vielseitiges elektrisches Küchengerät, das mehrere Kochfunktionen in einem Gerät vereint. Mit vorprogrammierten Einstellungen kannst du Reis kochen, dämpfen, schmoren, backen und in manchen Modellen sogar frittieren oder Joghurt zubereiten. Das Besondere: Ein Multikocher arbeitet weitgehend automatisch und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Du gibst die Zutaten hinein, wählst das Programm und kannst dich anderen Dingen widmen, während der Multikocher Testsieger für dich die Arbeit übernimmt.
Der Schnellkochtopf hingegen arbeitet mit Dampfdruck. Durch einen luftdichten Verschluss steigt beim Erhitzen der Druck im Inneren an, was die Siedetemperatur des Wassers erhöht. Dadurch verkürzt sich die Garzeit erheblich – oft auf ein Drittel der normalen Zeit. Schnellkochtöpfe eignen sich besonders gut für Gerichte, die normalerweise lange kochen müssen, wie Hülsenfrüchte, Eintöpfe oder Braten.
Die Stärken des Multikochers im Detail
Der Multikocher hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen, und das aus gutem Grund. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allrounder in der Küche. Mit einem hochwertigen Reiskocher Multifunktion kannst du nicht nur perfekten Reis zubereiten, sondern auch zahlreiche andere Gerichte.
Besonders hervorzuheben ist die Benutzerfreundlichkeit: Die meisten Multikocher verfügen über ein übersichtliches Bedienfeld mit vorprogrammierten Einstellungen. Du musst lediglich die Zutaten hinzufügen, das passende Programm auswählen und kannst dich anderen Aufgaben widmen. Das Gerät übernimmt die Temperaturkontrolle und schaltet nach Ablauf der Garzeit automatisch in den Warmhaltemodus.
Auch für Anfänger in der Küche ist der Multikocher ideal, da er konstante Ergebnisse liefert und Kochfehler minimiert. Die Vielzahl an Multikocher Rezepte macht ihn zudem zu einem äußerst flexiblen Gerät.
Ein weiterer Pluspunkt: Moderne Multikocher verfügen über eine Zeitvorwahl-Funktion. Du kannst morgens alle Zutaten vorbereiten und einstellen, dass das Gerät erst am Abend mit dem Kochen beginnt – so kommst du nach der Arbeit nach Hause und das Essen ist fertig.
Die Vorteile des Schnellkochtopfs
Der Schnellkochtopf mag auf den ersten Blick altmodisch wirken, hat aber seine eigenen überzeugenden Stärken. Seine Hauptstärke liegt in der enormen Zeitersparnis – er reduziert die Kochzeit um bis zu 70 Prozent. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Ein qualitativ hochwertiger Schnellkochtopf Set ist besonders effektiv beim Zubereiten von:
- Hülsenfrüchten (Bohnen, Linsen, Kichererbsen)
- Zähem Fleisch, das weich gekocht werden soll
- Suppen und Eintöpfen
- Kartoffeln und anderen stärkehaltigen Gemüsesorten
Durch den erhöhten Druck und die höhere Temperatur bleiben zudem mehr Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Der Geschmack wird intensiver, da die Aromen nicht entweichen können.
Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit: Ein hochwertiger Schnellkochtopf aus Edelstahl kann bei guter Pflege Jahrzehnte halten. Lediglich die Dichtungsringe müssen gelegentlich ausgetauscht werden.
Direkter Vergleich: Multikocher vs. Schnellkochtopf
Um die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir beide Küchenhelfer in verschiedenen Kategorien gegenüber:
Vielseitigkeit und Anwendungsbereiche
Der Multikocher ist hier klar im Vorteil. Mit seinen zahlreichen Programmen kann er einen Reiskocher, Dampfgarer, Slow Cooker und in manchen Fällen sogar einen Joghurtbereiter oder Brotbackautomaten ersetzen. Ein hochwertiger Multikocher kann bis zu 15 verschiedene Küchengeräte in einem vereinen.
Der Schnellkochtopf ist spezialisierter, glänzt aber in seinem Spezialgebiet: Er verkürzt die Kochzeit erheblich und eignet sich hervorragend für Gerichte, die normalerweise lange kochen müssen. Für schnelles Anbraten oder sanftes Dämpfen ist er jedoch weniger geeignet.
Bedienkomfort und Sicherheit
Beim Bedienkomfort liegt der Multikocher vorn. Er arbeitet vollautomatisch, und du musst ihn nicht überwachen. Viele Modelle verfügen über eine Warmhaltefunktion, sodass dein Essen auch nach Stunden noch genießbar ist.
Der Schnellkochtopf erfordert mehr Erfahrung und Aufmerksamkeit. Du musst den Herd manuell regulieren und den Druck im Auge behalten. Moderne Schnellkochtöpfe verfügen jedoch über mehrere Sicherheitsmechanismen, die das Kochen damit sicherer machen als früher. Dennoch besteht bei unsachgemäßer Handhabung ein gewisses Risiko.
Wie der direkte Vergleich von Küchenhelfern zeigt, hat jedes Gerät seine spezifischen Stärken, die je nach individuellen Kochgewohnheiten mehr oder weniger relevant sein können.
Platzverbrauch und Mobilität
Der Multikocher benötigt einen festen Platz in der Küche und braucht einen Stromanschluss. Mit durchschnittlich 5-7 Litern Fassungsvermögen nimmt er einigen Raum ein, ersetzt dafür aber mehrere andere Geräte.
Der Schnellkochtopf kann wie jeder andere Topf im Schrank verstaut werden, wenn er nicht genutzt wird. Er ist nicht an einen Stromanschluss gebunden und kann auf jeder Herdart verwendet werden. Für Camping oder Kochsessions außerhalb der eigenen Küche ist er daher flexibler einsetzbar.
Für wen eignet sich welches Gerät?
Nach all diesen Informationen stellt sich die Frage: Welches Gerät passt besser zu dir und deinen Kochgewohnheiten?
Der Multikocher ist ideal für:
Menschen mit wenig Kocherfahrung, die trotzdem gesunde, selbst zubereitete Mahlzeiten genießen möchten. Die automatisierten Programme nehmen dir viele Entscheidungen ab und liefern zuverlässige Ergebnisse.
Vielbeschäftigte Personen, die nicht viel Zeit in der Küche verbringen können oder wollen. Du kannst die Zutaten morgens vorbereiten und das Gerät so programmieren, dass das Essen fertig ist, wenn du nach Hause kommst.
Familien, die verschiedene Gerichte zubereiten müssen. Mit einem Multikocher kannst du vom Babybrei bis zum Schmorgericht für Erwachsene alles zubereiten.
Menschen mit kleinen Küchen, die nicht viel Platz für verschiedene Küchengeräte haben. Ein Multikocher ersetzt mehrere Einzelgeräte und spart so wertvollen Stauraum.
Der Schnellkochtopf hingegen eignet sich besonders für:
Erfahrene Köche, die die Kontrolle über den Kochprozess behalten möchten, aber Zeit sparen wollen. Der Schnellkochtopf beschleunigt das Kochen erheblich, erfordert aber mehr Aufmerksamkeit.
Menschen, die häufig Hülsenfrüchte, Eintöpfe oder Schmorgerichte zubereiten. Hier spielt der Schnellkochtopf seine Stärken voll aus.
Umweltbewusste Köche, die Wert auf Energieeffizienz legen. Der Schnellkochtopf spart durch die verkürzte Kochzeit etwa 50-70% Energie im Vergleich zum normalen Kochen.
Personen, die bereits viele spezialisierte Küchengeräte besitzen und gezielt nach einer Lösung für schnelleres Kochen suchen.
Fazit: Die richtige Wahl für deine Küche
Sowohl Multikocher als auch Schnellkochtopf sind wertvolle Helfer in der Küche, die dir Zeit sparen und leckere Ergebnisse liefern können. Die Entscheidung hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Kochstil und deinen Vorlieben ab.
Wenn du ein vielseitiges, benutzerfreundliches Gerät suchst, das dich beim Kochen weitgehend entlastet, ist der Multikocher die bessere Wahl. Bevorzugst du hingegen ein Gerät, das speziell für schnelles Garen von bestimmten Speisen optimiert ist und du keine Scheu vor etwas mehr Handarbeit hast, wird dich der Schnellkochtopf begeistern.
In vielen Küchen finden übrigens beide Geräte ihren Platz, da sie sich perfekt ergänzen können. Der Multikocher für den täglichen Gebrauch und automatisierte Gerichte, der Schnellkochtopf für spezielle Anlässe und Gerichte, bei denen es auf besondere Geschmacksintensität ankommt.
Egal für welches Gerät du dich entscheidest – beide werden dir helfen, schneller, effizienter und mit mehr Freude zu kochen. Und das ist schließlich das Wichtigste in jeder Küche!