Küchenhelfer im Zeitsparen-Duell
img_68bfa8b88204d.png

Schnellkochtopf vs. Multikocher: Der ultimative Vergleich

Die moderne Küche ist ohne zeitsparende Helfer kaum noch vorstellbar. Besonders zwei Geräte haben sich in den letzten Jahren als wahre Alleskönner etabliert: der klassische Schnellkochtopf und der vielseitige Multikocher. Doch welches Gerät ist für welche Kochsituation besser geeignet? In diesem Artikel vergleichen wir beide Küchenhelfer ausführlich und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher besser zu Ihren Koch- und Essgewohnheiten passt.

Empfohlene Produkte zu Multikocher

COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
109,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Russell Hobbs Multikocher [11-in-1: Reiskocher,…
78,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
18in1 Multikocher Schongarer | 900 Watt | 5 Lit…
59,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
109,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Empfohlene Produkte zu Schnellkochtopf

Ersatzteil Dichtungsring für Schnellkochtopf S…
6,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
WMF Ersatzteil Dichtungsring 22 cm für Schnell…
9,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Dichtungsring (für Schnellkochtöpfe mit Innen…
8,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Silit Ersatzteil Sicomatic Dichtungsring 22 cm,…
9,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Was zeichnet einen Schnellkochtopf aus?

Der Schnellkochtopf ist ein wahrer Klassiker in deutschen Küchen und hat sich über Jahrzehnte bewährt. Sein Grundprinzip ist so einfach wie genial: Durch erhöhten Druck steigt die Siedetemperatur des Wassers, wodurch Gerichte bis zu 70% schneller garen als in herkömmlichen Töpfen. Gerade bei Gerichten mit langen Garzeiten wie Eintöpfen, Hülsenfrüchten oder Schmorgerichten ist der Zeitvorteil enorm.

Moderne Schnellkochtöpfe aus Edelstahl sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet und weit entfernt von den manchmal gefürchteten „Dampfbomben“ vergangener Zeiten. Sie überzeugen durch:

  • Extreme Zeitersparnis bei längeren Garprozessen
  • Energieeffizienz durch kürzere Kochzeiten
  • Erhalt von Vitaminen und Nährstoffen
  • Intensiveres Aroma der Speisen
  • Langlebigkeit und Robustheit

Insbesondere für Berufstätige, die nach einem langen Arbeitstag schnell ein gesundes Essen zubereiten möchten, ist der Schnellkochtopf ein unverzichtbarer Helfer. Statt einer Stunde köchelt die Linsensuppe in etwa 15-20 Minuten, ein saftiger Rinderbraten ist in einem Drittel der üblichen Zeit zubereitet.

Die Vielseitigkeit des Multikochers

Der Multikocher ist das Schweizer Taschenmesser unter den Küchengeräten. Als elektrisches Gerät vereint er zahlreiche Funktionen in einem Gehäuse und ersetzt damit gleich mehrere Küchenhelfer. In unseren Tests zu den perfekten Küchenhelfern schneiden besonders hochwertige Modelle regelmäßig sehr gut ab.

Die meisten elektrischen Multikocher bieten Programme für:

  • Kochen und Dämpfen
  • Braten und Anbraten
  • Backen kleiner Kuchen und Brote
  • Sous-vide-Garen
  • Joghurt-Zubereitung
  • Warmhalten von Speisen
  • Und viele bieten sogar eine Schnellkochfunktion

Der größte Vorteil des Multikochers liegt in seiner Autonomie. Einmal programmiert, erledigt er den Kochvorgang komplett selbstständig. Sie können den Topf einfach vorbereiten, die gewünschte Funktion auswählen und sich anderen Aufgaben widmen. Besonders praktisch sind Timer-Funktionen, mit denen Sie morgens alle Zutaten einfüllen können, um abends zu einem fertig gekochten Essen heimzukehren.

Schnellkochtopf vs. Multikocher: Wo liegen die Unterschiede?

Bei der Entscheidung zwischen Schnellkochtopf und Multikocher gibt es einige wesentliche Faktoren zu beachten:

1. Flexibilität und Anwendungsbereiche

Der Schnellkochtopf ist ein Spezialist für schnelles Garen unter Druck. Er eignet sich hervorragend für klassische Gerichte wie Eintöpfe, Gulasch oder Hülsenfrüchte. Allerdings ist er weniger flexibel bei delikateren Speisen oder solchen, die unterschiedliche Garstufen erfordern.

Der Multikocher hingegen ist ein wahres Multitalent. Mit seinen verschiedenen Programmen können Sie nicht nur kochen, sondern auch dämpfen, braten, backen und vieles mehr. Diese Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Gerät für experimentierfreudige Köche oder Personen mit begrenztem Platz in der Küche.

2. Energieverbrauch und Effizienz

Klassische Schnellkochtöpfe benötigen nur eine Herdplatte und verbrauchen durch die verkürzte Garzeit deutlich weniger Energie als konventionelle Töpfe. Sie sind besonders effizient bei Gerichten mit langen Garzeiten.

Ein Multikocher hat als elektrisches Gerät einen eigenen Energieverbrauch, der je nach Modell und Nutzung variieren kann. Viele moderne Geräte sind jedoch energieeffizient konzipiert und verbrauchen weniger Strom als die Kombination aus mehreren Einzelgeräten.

3. Kontrolle über den Kochprozess

Bei einem Schnellkochtopf haben Sie grundsätzlich mehr direkten Einfluss auf den Kochvorgang. Sie können die Hitze regulieren und nach dem Druckabbau das Gericht prüfen oder Zutaten hinzufügen.

Der Multikocher arbeitet automatisierter. Sie wählen ein Programm, und das Gerät übernimmt die Steuerung. Dies bietet mehr Komfort, bedeutet aber auch weniger direkte Kontrolle während des Kochvorgangs. Hochwertige Modelle bieten jedoch oft die Möglichkeit, Programme individuell anzupassen.

4. Preis und Langlebigkeit

Ein guter Schnellkochtopf ist eine langfristige Investition. Qualitätsmodelle kosten zwischen 70 und 200 Euro, halten bei guter Pflege aber oft Jahrzehnte und benötigen kaum Ersatzteile außer gelegentlich neuen Dichtungsringen.

Bei Multikochern ist die Preisspanne größer – von günstigen Einsteigermodellen ab 60 Euro bis zu Premium-Geräten für über 300 Euro. Da sie elektronische Komponenten enthalten, ist ihre Lebensdauer typischerweise kürzer als die eines robusten Schnellkochtopfs aus Edelstahl.

Für wen eignet sich welches Gerät?

Die Wahl zwischen Schnellkochtopf und Multikocher hängt stark von Ihren persönlichen Kochgewohnheiten und Bedürfnissen ab:

Der Schnellkochtopf ist ideal für Sie, wenn:

  • Sie häufig klassische, langkochende Gerichte zubereiten
  • Sie Wert auf maximale Energieeffizienz legen
  • Sie eine langfristige Investition suchen
  • Sie direkte Kontrolle über den Kochprozess bevorzugen
  • Sie bereits andere Küchengeräte für spezielle Zubereitungsarten besitzen

Der Multikocher ist die bessere Wahl, wenn:

  • Sie vielseitig und experimentierfreudig kochen
  • Sie wenig Zeit für aktives Kochen haben
  • Sie Wert auf Programmierbarkeit und Timer-Funktionen legen
  • Sie in Ihrer Küche Platz sparen möchten
  • Sie ein Gerät suchen, das mehrere Funktionen vereint

Für Familien mit wenig Zeit aber dem Wunsch nach frisch gekochtem Essen sind beide Geräte wahre Segen. Der Schnellkochtopf beschleunigt klassische Familienrezepte enorm, während der Multikocher durch seine Programmierbarkeit das zeitversetzte Kochen ermöglicht – morgens vorbereiten, abends genießen.

Können beide Geräte kombiniert werden?

Eine interessante Entwicklung der letzten Jahre sind elektrische Schnellkochtöpfe, die als Hybridgeräte die Vorzüge beider Welten vereinen. Diese Geräte bieten die Schnellkochfunktion zusammen mit verschiedenen Programmen für andere Zubereitungsarten. Besonders beliebt sind Modelle, die sowohl als Schnellkochtopf als auch als Multikocher und Dampfgarer verwendet werden können.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Schnellkochtopf

Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
109,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
109,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal CY7548 Turbo Cuisine Multikocher, 1000, K…
100,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Midea Elektrischer Schnellkochtopf 9-in-1, 8L M…
119,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen

Wie in unserem Artikel zu Küchenhelden für clevere Köche beschrieben, sind diese Hybridgeräte besonders für Menschen mit begrenztem Platzangebot und dem Wunsch nach maximaler Flexibilität geeignet. Sie bieten zwar nicht immer die gleiche Leistungsfähigkeit wie dedizierte Einzelgeräte, sind aber eine praktische Kompromisslösung.

Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Küche

Der Vergleich zwischen Schnellkochtopf und Multikocher zeigt, dass beide Geräte ihre spezifischen Stärken haben. Der klassische Schnellkochtopf besticht durch seine Effizienz bei der Zubereitung traditioneller Gerichte, seine Langlebigkeit und seinen geringen Energieverbrauch. Der Multikocher überzeugt hingegen durch seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, vollautomatisch zu kochen.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Kochstil ab. Wenn Sie häufig traditionelle Gerichte zubereiten und Wert auf Effizienz legen, ist ein hochwertiger Schnellkochtopf eine exzellente Wahl. Wenn Sie hingegen verschiedene Zubereitungsarten in einem Gerät vereinen möchten und von der Programmierbarkeit profitieren wollen, wird ein Multikocher Ihre Küche bereichern.

Für viele Haushalte erweist sich sogar die Anschaffung beider Geräte als sinnvoll, da sie sich perfekt ergänzen und für unterschiedliche Kochsituationen optimale Lösungen bieten. Die Investition in qualitativ hochwertige Küchenhelfer zahlt sich durch Zeitersparnis, Energieeffizienz und kulinarischen Genuss in jedem Fall aus.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?