Die besten Formen für perfekte Muffins
img_68c2d859421e3.png

Muffinblech Test: Die besten Formen

Muffins und Cupcakes gehören zu den beliebtesten Kleingebäcken in deutschen Küchen. Für das perfekte Backergebnis ist jedoch die Wahl des richtigen Muffinblechs entscheidend. In unserem umfassenden Muffinblech Test vergleichen wir verschiedene Modelle, Materialien und Eigenschaften, damit Sie die ideale Backform für Ihre Bedürfnisse finden.

Welches Material macht das beste Muffinblech aus?

Die Materialwahl beeinflusst maßgeblich das Backergebnis und die Langlebigkeit Ihres Muffinblechs. In unserem Muffinblech Test haben wir verschiedene Materialien unter die Lupe genommen:

Klassisches Metall: Stahl und Aluminium

Traditionell werden Muffinbleche aus beschichtetem Stahl oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien überzeugen durch ihre ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und sorgen für ein gleichmäßiges Backergebnis. Metallformen heizen sich schnell auf und transportieren die Hitze effizient an den Teig. Beschichtete Metallformen sind besonders beliebt, da sie eine einfache Entnahme der Muffins gewährleisten.

Ein hochwertiges Antihaft-Muffinblech kostet zwar etwas mehr, zahlt sich aber durch seine Langlebigkeit und die problemlose Handhabung aus. In unserem Test überzeugten besonders Modelle mit mehrschichtiger Antihaftbeschichtung, die auch ohne zusätzliches Einfetten zuverlässig funktionieren.

Empfohlene Produkte zu Antihaft Muffinform

wenco Muffinform 12er – antihaft Backblech / …
9,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Fousenuk Muffinform, 2er-Pack Karbonstahl Muffi…
10,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
200 Stück Muffinförmchen Papier, 5 cm Bodendu…
8,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
SUPER KITCHEN 2 Stück Große Muffinform aus Si…
14,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Flexible Alternative: Silikon-Muffinformen

Immer beliebter werden Muffinbleche aus Silikon. Diese flexiblen Backformen bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Metallformen. Im Muffinblech Test stellten wir fest:

  • Extrem einfaches Herauslösen der Muffins
  • Platzsparende Aufbewahrung durch Flexibilität
  • Langlebig und kratzfest
  • Temperaturbeständig von -40°C bis +250°C

Allerdings benötigen Silikonformen oft ein Backblech als stabile Unterlage und erreichen nicht ganz die Knusprigkeit, die Metallformen erzielen können. Für besonders saftige Muffins sind sie jedoch ideal. Die besten Ergebnisse im Test lieferten Silikonformen mit Stahlverstärkung im Rand, die mehr Stabilität bieten.

Die perfekte Größe im Muffinblech Test

Die Standardgröße für ein Muffinblech umfasst 12 Mulden mit einem Durchmesser von etwa 7 cm. Diese Größe hat sich für klassische Muffins und Cupcakes bewährt. In unserem Muffinblech Test haben wir jedoch auch andere Größen untersucht:

Mini-Muffinbleche mit 24 kleineren Mulden eignen sich hervorragend für Fingerfood und Kindergeburtstage. Für großzügigere Backwaren gibt es spezielle Jumbo-Formen mit 6 größeren Mulden. Wer häufig verschiedene Größen benötigt, sollte über ein Muffinblech-Set nachdenken, das mehrere Größenvarianten umfasst.

Besonders praktisch für Familien: Ein paar Hersteller bieten mittlerweile auch flexible Systeme an, bei denen sich unterschiedlich große Formen kombinieren lassen. So können Sie auf einem Blech gleichzeitig Mini-Muffins und reguläre Muffins backen – ideal, wenn Sie für verschiedene Anlässe oder Personengruppen backen.

Antihaftbeschichtung im Muffinblech Test

Die Qualität der Antihaftbeschichtung ist ein entscheidendes Kriterium im Muffinblech Test. Hochwertige Beschichtungen müssen mehrere Anforderungen erfüllen:

Die besten Ergebnisse erzielten im Test mehrschichtige PTFE-Beschichtungen (Teflon) sowie moderne Keramikbeschichtungen. Beide Varianten ermöglichen ein müheloses Herauslösen der Muffins ohne Einreißen oder Festkleben. Besonders beeindruckend waren Modelle mit verstärkter Beschichtung, die auch nach mehreren Waschgängen und intensiver Nutzung keine Abnutzungserscheinungen zeigten.

Ein Tipp aus unserem Test: Auch bei Formen mit ausgezeichneter Antihaftbeschichtung sollten Sie bei besonders klebrigen Teigen (etwa mit viel Zucker oder Schokolade) Papier-Backförmchen oder etwas Fett verwenden. Das schont die Beschichtung und verlängert die Lebensdauer Ihres Muffinblechs.

Wer besonderen Wert auf Gesundheit und Umwelt legt, sollte zu Silikonmuffinformen oder Muffinblechen mit PFOA-freier Keramikbeschichtung greifen. Diese kamen in unserem Muffinblech Test bezüglich Umweltverträglichkeit besonders gut weg.

Praktische Features im Vergleich

Moderne Muffinbleche bieten mehr als nur die grundlegende Funktion. Im Muffinblech Test fielen uns einige besondere Eigenschaften auf, die den Backprozess erleichtern:

Verstärkte Ränder sorgen für mehr Stabilität und verhindern ein Verbiegen im heißen Ofen. Besonders bei größeren Blechen mit 12 oder mehr Mulden ist dieses Feature wichtig. Griffmulden oder Handgriffe an den Seiten erleichtern die sichere Handhabung, besonders beim Herausnehmen aus dem heißen Ofen.

Einige Premium-Modelle im Test boten zudem stapelbare Designs für platzsparende Aufbewahrung – ideal für Küchen mit begrenztem Stauraum. Für besondere Backprojekte entdeckten wir auch Muffinbleche mit speziellen Formen wie Herzen, Sterne oder saisonale Motive.

Ein besonderes Highlight in unserem Muffinblech Test waren Modelle mit herausnehmbaren Böden. Diese erleichtern nicht nur die Reinigung, sondern ermöglichen auch kreative Füllungen und Schichtungen. Für ambitionierte Hobbybäcker definitiv eine Überlegung wert!

Reinigung und Pflege der Testsieger

Ein wichtiger Aspekt in unserem Muffinblech Test war die Reinigungsfreundlichkeit. Hier zeigte sich ein deutlicher Unterschied zwischen den verschiedenen Materialien:

Silikonformen lassen sich am einfachsten reinigen. Sie können in der Regel bedenkenlos in die Spülmaschine gegeben werden und nehmen dank ihrer Flexibilität keinen Schaden. Metallformen mit hochwertiger Antihaftbeschichtung sind ebenfalls pflegeleicht, sollten aber vorzugsweise von Hand gewaschen werden, um die Beschichtung zu schonen.

Für die Langlebigkeit Ihres Muffinblechs empfehlen wir nach den Erkenntnissen unseres Tests:

  • Verwenden Sie weiche Schwämme oder Tücher zur Reinigung
  • Verzichten Sie auf scharfe Reiniger und Scheuermittel
  • Lassen Sie die Form vollständig abkühlen, bevor Sie sie reinigen
  • Trocknen Sie die Form gründlich vor der Aufbewahrung

Interessant: In unserem Artikel über die Pflege von Backblechen finden Sie weitere wertvolle Tipps, die auch für Muffinbleche gelten.

Fazit: Die besten Muffinbleche im Test

Nach unserem umfassenden Muffinblech Test können wir festhalten: Die ideale Form hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Einsteiger und gelegentliche Bäcker empfehlen wir ein klassisches 12er-Muffinblech mit guter Antihaftbeschichtung. Diese Allrounder bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefern zuverlässige Ergebnisse.

Wer häufig backt und Wert auf Langlebigkeit legt, sollte in ein Premium-Modell mit mehrschichtiger Beschichtung und verstärktem Rand investieren. Silikonformen sind besonders für Familien mit Kindern und alle, die Wert auf einfache Handhabung legen, eine ausgezeichnete Wahl.

Besonders überzeugt haben uns im Test die kombinierbaren Systeme, die verschiedene Größen ermöglichen, sowie Modelle mit zusätzlichen Griffen für sichere Handhabung. Wer die Vielseitigkeit von Silikonformen schätzt, wird auch bei Muffinblechen aus diesem Material seine Freude haben.

Mit dem richtigen Muffinblech gelingen saftige Muffins, perfekte Cupcakes und kreative Mini-Kuchen ohne großen Aufwand. Investieren Sie in Qualität – Ihr Backvergnügen und Ihre Gäste werden es Ihnen danken!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?