Der ultimative Backform-Vergleich
img_68c4e0a36ea52.png

Springform oder Tortenring: Der ultimative Vergleich

Die Wahl zwischen Springform und Tortenring kann für Backfans entscheidend sein. Beide Backutensilien haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Einsatzgebiete. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden unverzichtbaren Backformen und zeigen Ihnen, wann welche die bessere Wahl ist.

Empfohlene Produkte zu Tortenring

Dr. Oetker 1919 Tortenring Ø16- Ø30cm, flexib…
17,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Menz Tortenring verstellbar – Edelstahl Kuchenr…
7,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen
4smile Tortenring verstellbar hoch 8,5 cm – Ede…
9,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
wenco verstellbarer Tortenring mit Skala, 15cm …
10,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Empfohlene Produkte zu Springform

Original Kaiser Classic Springform 28 cm rund, …
12,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Original Kaiser Inspiration Springform Ø 26 cm…
14,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Dr. Oetker Springform mit Auslaufschutzboden Ø…
22,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Zenker Springform 26 cm BLACK METALLIC, Backfor…
11,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Springform vs. Tortenring: Die Grundlagen verstehen

Wenn es ums Backen geht, ist das richtige Werkzeug entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Springformen und Tortenringe gehören zu den wichtigsten Basics in jeder Backküche, unterscheiden sich jedoch grundlegend in Aufbau und Anwendung.

Eine Springform besteht aus einem runden Boden und einem abnehmbaren Rand mit Spannmechanismus. Nach dem Backen kann der Rand gelöst werden, wodurch die Torte leicht aus der Form zu nehmen ist. Moderne Springformen sind meist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Herauslösen zusätzlich erleichtert.

Empfohlene Produkte zu Antihaftbeschichtete Springform

ORIGINAL KAISER Inspiration Springform 26 cm ru…
14,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Dr. Oetker Springform mit Auslaufschutzboden Ø…
26,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Original Kaiser Inspiration Springform Ø 26 cm…
14,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm ru…
19,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Ein Tortenring hingegen ist ein offener Metallring ohne Boden, der auf ein Backblech oder eine andere flache Unterlage gestellt wird. Edelstahl Tortenringe sind besonders langlebig und korrosionsbeständig. Ein großer Vorteil: Viele Modelle sind als verstellbarer Tortenring erhältlich, wodurch verschiedene Größen mit nur einem Utensil realisiert werden können.

Empfohlene Produkte zu Edelstahl Tortenring

Dr. Oetker 1919 Tortenring Ø16- Ø30cm, flexib…
17,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Menz Tortenring verstellbar – Edelstahl Kuchenr…
7,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen
4smile Tortenring verstellbar hoch 8,5 cm – Ede…
9,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
wenco verstellbarer Tortenring mit Skala, 15cm …
10,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Wann ist die Springform die bessere Wahl?

Die Springform erweist sich als wahres Multitalent in der Backstube und bietet zahlreiche Vorteile:

Für Anfänger ideal: Dank des festen Bodens ist die Handhabung einfacher. Der Teig kann nicht auslaufen, was besonders bei flüssigen Teigen wie Käsekuchen entscheidend ist. In unseren Grundlagen für perfekte Tortenkunst empfehlen wir Anfängern daher stets den Einstieg mit einer guten Springform.

Perfekt für saftige Teige: Cheesecakes, Biskuitteige und andere feuchte Teigmassen halten in der Springform besser ihre Form. Der feste Boden verhindert Auslaufen und sorgt für gleichmäßiges Backen.

Vielseitig einsetzbar: Von klassischen Torten über Käsekuchen bis hin zu Quiches – die Springform meistert zahlreiche Backherausforderungen. Ein Springform Set mit verschiedenen Größen erhöht diese Vielseitigkeit zusätzlich.

Einfaches Entnehmen: Nach dem Backen lässt sich der Ring öffnen, und die Torte bleibt unbeschädigt auf dem Boden stehen. Dies erleichtert das Dekorieren und verhindert unschöne Risse oder Brüche.

Allerdings hat die Springform auch Nachteile: Sie benötigt mehr Stauraum, ist schwerer zu reinigen, und bei nicht ganz dicht schließenden Modellen kann Teig auslaufen. Zudem kann sich an den Verbindungsstellen unschöner Teig festsetzen.

Die verschiedenen Arten von Springformen

Springformen gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen:

Klassische Metallspringformen: Langlebig und gleichmäßig backend, oft mit Antihaft-Beschichtung, die das Ablösen erleichtert.

Empfohlene Produkte zu Antihaft Springform

Original Kaiser Classic Springform 28 cm rund, …
12,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Original Kaiser Inspiration Springform Ø 26 cm…
14,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Dr. Oetker Springform mit Auslaufschutzboden Ø…
22,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Zenker Springform 26 cm BLACK METALLIC, Backfor…
11,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Edelstahl Springformen: Besonders langlebig, rostfrei und oft spülmaschinenfest – eine Investition für die Ewigkeit.

Empfohlene Produkte zu Edelstahl Springform

Zenker 6808 Springform mit Flach- und Rohrboden…
22,00 €
⭐ 3.5 von 5 Sternen
immer Backform Edelstahl Kuchenform Springform,…
24,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
IBILI 650226 Springform-Set, Edelstahl, silber,…
17,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Zenker 6804 Springform mit Flachboden Ø 28 cm,…
13,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen

Silikonspringformen: Flexibel, leicht zu reinigen und oft faltbar für platzsparende Aufbewahrung. Besonders gut für filigrane Torten mit vielen Details.

Wann glänzt der Tortenring besonders?

Der Tortenring hat seine ganz eigenen Stärken, die ihn für bestimmte Anwendungen unschlagbar machen:

Für professionelle Ergebnisse: Konditoren schwören auf den Tortenring für die Herstellung mehrstöckiger Torten und präzise Schichtdesserts. Die Flexibilität beim Platzieren auf unterschiedlichen Unterlagen ermöglicht kreative Freiheit.

Perfekte Schichttorten: Die einfache Abnahme des Rings nach dem Schichten und Kühlen ermöglicht makellose Seitenflächen bei Torten. Besonders bei Mousse-Torten oder Törtchen mit glatter Glasur ist dies ein entscheidender Vorteil.

Platzsparend: Ein verstellbarer Tortenring ersetzt mehrere feste Ringe in verschiedenen Durchmessern – ideal für kleine Küchen mit begrenztem Stauraum.

Individuelle Größen: Mit einem verstellbaren Modell können Sie exakt die benötigte Größe einstellen, was besonders bei speziellen Rezepten vorteilhaft ist.

Allerdings hat auch der Tortenring seine Herausforderungen: Er benötigt eine separate Unterlage, flüssige Teige können auslaufen, und die Handhabung erfordert etwas mehr Erfahrung als bei einer Springform.

Tipps für die Arbeit mit dem Tortenring

Um mit dem Tortenring optimale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie folgende Tipps:

Die richtige Unterlage wählen: Verwenden Sie einen Tortenkarton oder eine flache Platte als Basis, die minimal größer ist als der Ring.

Abdichten nicht vergessen: Streichen Sie etwas Buttercreme oder Ganache entlang der Innenseite des Rings auf die Unterlage, um Auslaufen zu verhindern.

Kühlung nutzen: Stellen Sie die Torte im Ring vor dem Abnehmen in den Kühlschrank, damit die Schichten sich festigen können.

Vorsichtiges Lösen: Erwärmen Sie den Ring leicht mit einem Föhn oder einem heißen, feuchten Tuch, bevor Sie ihn vorsichtig abheben.

Kombination beider Welten: Wann lohnt sich was?

Interessanterweise können Springform und Tortenring auch hervorragend kombiniert werden, um die Vorteile beider Backformen zu nutzen:

Erste Phase in der Springform: Backen Sie den Grundteig (z.B. Biskuit) in der Springform, um eine solide Basis zu haben.

Zweite Phase mit dem Tortenring: Für das Schichten und Dekorieren verwenden Sie dann den Tortenring auf einer separaten Unterlage für präzise Kanten.

Für welche Backform Sie sich auch entscheiden – wichtig ist die Qualität. Wie wir bereits in unserem Artikel über perfekte Backformen für gelungene Kuchen erläutert haben, zahlt sich die Investition in hochwertige Backutensilien langfristig aus.

Pflegetipps für lange Freude an Ihren Backformen

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Backformen erheblich:

Springformen: Reinigen Sie die Form nach jedem Gebrauch gründlich, aber schonend. Verwenden Sie bei beschichteten Formen keine kratzenden Schwämme oder aggressiven Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass der Spannmechanismus funktionsfähig bleibt und ölen Sie ihn bei Bedarf leicht.

Tortenringe: Edelstahl-Tortenringe können in der Regel problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Verstellbare Modelle sollten Sie nach der Reinigung gut abtrocknen und den Verstellmechanismus regelmäßig prüfen.

Bei beiden Backformen gilt: Trocknen Sie sie gründlich ab, bevor Sie sie verstauen, um Rostbildung oder Flecken zu vermeiden.

Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Backansprüche

Die Entscheidung zwischen Springform und Tortenring hängt letztlich von Ihren individuellen Backansprüchen ab:

Wählen Sie die Springform, wenn:

– Sie eher Anfänger sind und Wert auf einfache Handhabung legen

– Sie vorwiegend Käsekuchen und saftige Teige backen

– Sie eine universelle Lösung für verschiedene Backprojekte suchen

Entscheiden Sie sich für den Tortenring, wenn:

– Sie professionell aussehende Torten mit makellosen Kanten kreieren möchten

– Sie häufig Schichttorten oder Desserts mit Mousses zubereiten

– Sie platzsparende Lösungen bevorzugen und verschiedene Größen benötigen

Für ambitionierte Hobbybäcker ist die Anschaffung beider Backformen empfehlenswert. Ein hochwertiges Backform Set mit verschiedenen Springformen und ein verstellbarer Tortenring bieten maximale Flexibilität für alle Backprojekte.

Empfohlene Produkte zu Backform Set

Original Kaiser Inspiration Backformen Backset …
34,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Dr. Oetker Backformen-Set Back-Trend – 3-teil…
39,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
ORIGINAL KAISER Kaiser Classic Bachform-Set 4-t…
37,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Relaxdays Backform Set 5-teilig, 26er Springfor…
19,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen

Unabhängig von Ihrer Wahl gilt: Qualität zahlt sich aus. Investieren Sie in hochwertige Materialien und achten Sie auf gute Verarbeitung – so werden Ihre Backformen zu treuen Begleitern auf Ihrer kulinarischen Reise durch die Welt der Torten und Kuchen.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?