2-in-1 Lösung für Küchenkomfort
img_68d80c7cd001b.png

Mikrowelle mit Dunstabzug

In modernen Küchen zählt jeder Zentimeter. Besonders in Stadtwohnungen oder kleinen Apartments ist Platzoptimierung ein entscheidender Faktor für ein funktionales Küchendesign. Eine innovative Lösung, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist die Mikrowelle mit Dunstabzug. Diese smarten Kombigeräte vereinen zwei essentielle Küchenhelfer in einem und bieten damit nicht nur Platzersparnis, sondern auch funktionale Vorteile.

Die Vorzüge einer Dunstabzugsmikrowelle im Überblick

Die Mikrowelle mit integriertem Dunstabzug ist ein wahres Multitalent in der Küche. Anders als herkömmliche Mikrowellen verfügt sie über ein integriertes Lüftungssystem, das Kochdünste, Gerüche und Fett effektiv absaugt. Dies ist besonders in offenen Wohnküchen von Vorteil, wo Kochgerüche sich schnell im gesamten Wohnbereich verteilen können.

Der größte Vorteil liegt jedoch in der Platzersparnis: Anstatt zwei separate Geräte zu installieren, nutzen Sie nur einen einzigen Raum über Ihrem Herd. In kleineren Küchen, wo jeder Zentimeter zählt, kann dies den entscheidenden Unterschied machen. Die Dunstabzugsmikrowelle wird typischerweise über dem Kochfeld montiert und ersetzt damit die traditionelle Dunstabzugshaube vollständig.

Empfohlene Produkte zu Dunstabzugsmikrowelle

Comfee CMSN 20 si Mikrowelle / Solo-Mikrowelle …
52,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Comyan Backofenlampe 25W Kleine Schraube E14 So…
8,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
HOLIDYOYO Ofenlampe Kaltweiß Backofen Glühbir…
6,00 €
LUTH Premium Profi Parts Metallfettfilter kompa…
66,00 €

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist die einheitliche Optik. Diese Kombilösungen wirken moderner und aufgeräumter als mehrere Einzelgeräte und tragen zu einem harmonischen Gesamtbild der Küche bei. Gerade in kleinen Küchen, die von platzsparenden 2-in-1-Lösungen profitieren, setzen sie ästhetische Akzente.

Funktionsweise einer Mikrowelle mit Dunstabzug

Die Funktionsweise der Dunstabzugsmikrowelle ist ausgeklügelt und effizient. Im unteren Bereich des Geräts befinden sich Lüftungsschlitze, die Dämpfe und Gerüche vom Kochfeld absaugen. Diese werden dann entweder nach außen geleitet (Abluftbetrieb) oder durch spezielle Filter gereinigt und wieder in den Raum zurückgeführt (Umluftbetrieb).

Die meisten Modelle bieten mehrere Leistungsstufen für den Dunstabzug, die je nach Kochintensität angepasst werden können. Bei einigen hochwertigen Geräten passt sich die Lüfterleistung sogar automatisch an die Kochintensität an, was besonders komfortabel ist. Der obere Teil funktioniert wie eine normale Mikrowelle mit Invertertechnik, oft ergänzt durch zusätzliche Funktionen wie Grill oder Heißluft.

Ein besonderes Merkmal hochwertiger Dunstabzugsmikrowellen ist die Filteranzeige: Sie informiert den Nutzer, wann die Filter gereinigt oder ausgetauscht werden sollten, um stets eine optimale Luftreinigung zu gewährleisten.

Unterschiede zwischen Abluft- und Umluftbetrieb

Bei der Installation einer Mikrowelle mit Dunstabzugsfunktion stellt sich die grundsätzliche Frage: Abluft oder Umluft? Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile:

Im Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch einen Kanal nach außen geleitet. Dies ist die effektivste Methode, um Gerüche, Feuchtigkeit und Fettpartikel zu entfernen. Allerdings erfordert sie bauliche Voraussetzungen wie einen Wanddurchbruch und Abluftkanäle, was nicht in jeder Küche möglich ist.

Der Umluftbetrieb hingegen ist universeller einsetzbar. Hier wird die angesaugte Luft durch Aktivkohlefilter gereinigt und anschließend wieder in den Raum zurückgeführt. Diese Lösung benötigt keine baulichen Veränderungen, ist jedoch etwas weniger effizient bei der Geruchsbeseitigung und erfordert regelmäßigen Filterwechsel.

Die meisten modernen Kombi-Mikrowellen mit Dunstabzug unterstützen beide Betriebsarten und können je nach baulichen Gegebenheiten entsprechend installiert werden.

Kaufkriterien für die perfekte Mikrowelle mit Dunstabzug

Bei der Auswahl einer Mikrowelle mit integriertem Dunstabzug sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das optimale Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden:

Leistung des Dunstabzugs: Die Absaugleistung wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen. Für durchschnittliche Haushaltsküchen sollten mindestens 300-400 m³/h zur Verfügung stehen, für größere Küchen oder intensives Kochen entsprechend mehr.

Mikrowellenleistung: Die Wattzahl bestimmt, wie schnell und effizient Speisen erhitzt werden können. Eine Leistung zwischen 800 und 1000 Watt ist für die meisten Haushalte ausreichend.

Zusatzfunktionen: Viele Mikrowellen mit Dunstabzug bieten zusätzliche Funktionen wie Grill, Heißluft oder sogar Dampfgaren. Diese erweitern die Einsatzmöglichkeiten erheblich und können einen separaten Backofen teilweise ersetzen.

Geräuschpegel: Da beide Funktionen – Mikrowelle und Dunstabzug – oftmals gleichzeitig genutzt werden, sollte auf einen möglichst niedrigen Geräuschpegel geachtet werden. Dieser wird in Dezibel (dB) angegeben; Werte unter 60 dB sind empfehlenswert.

Filtertyp und -wartung: Bei Umluftbetrieb ist die Qualität der Filter entscheidend. Hochwertige Aktivkohlefilter und einfach zu reinigende Fettfilter erhöhen den Komfort im Alltag und die Effektivität der Luftreinigung.

Installationsanforderungen: Überprüfen Sie vor dem Kauf die notwendigen Installationsvoraussetzungen. Dazu gehören Stromversorgung, benötigter Platz und bei Abluftbetrieb die Möglichkeit zur Kanalführung nach außen.

Empfohlene Marken und ihre Besonderheiten

Am Markt haben sich mehrere Hersteller mit qualitativ hochwertigen Dunstabzugsmikrowellen etabliert:

Whirlpool bietet Modelle mit 6th Sense-Technologie, die automatisch die optimalen Einstellungen für verschiedene Gerichte wählt und gleichzeitig über leistungsstarke Dunstabzugssysteme verfügt.

Bosch zeichnet sich durch besonders leise Geräte aus, die trotzdem eine hohe Absaugleistung bieten. Die Bedienung ist intuitiv und die Verarbeitung hochwertig.

Samsung kombiniert innovative Features wie Keramikbeschichtungen für leichtere Reinigung mit Smart-Home-Funktionen, die eine Fernsteuerung der Geräte ermöglichen.

Miele steht für Premium-Qualität und Langlebigkeit. Ihre Geräte bieten oft erweiterte Kochfunktionen und besonders effiziente Filtersysteme.

Preislich bewegen sich Mikrowellen mit Dunstabzug in einem höheren Segment als Standardmikrowellen, rechtfertigen dies aber durch ihre Doppelfunktionalität und Platzersparnis. Einsteigermodelle sind ab etwa 400 Euro erhältlich, während Premium-Geräte mit umfangreichen Zusatzfunktionen durchaus 1.000 Euro und mehr kosten können.

Installation und Wartung

Die Installation einer Mikrowelle mit Dunstabzugsfunktion ist komplexer als bei einer herkömmlichen Mikrowelle und sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die optimale Funktionalität des Geräts.

Wichtige Aspekte bei der Installation sind:

Montageposition: Die Geräte werden typischerweise über dem Kochfeld montiert. Der empfohlene Abstand zum Kochfeld beträgt je nach Hersteller und Kochfeldtyp zwischen 50 und 70 cm.

Stromanschluss: Dunstabzugsmikrowellen benötigen in der Regel einen eigenen Stromkreis aufgrund ihrer höheren Leistungsaufnahme.

Abluftkanal: Bei Abluftbetrieb muss ein entsprechender Kanal zur Außenwand geplant und installiert werden, wobei auf möglichst kurze und gerade Wege zu achten ist.

Für die langfristige Funktionsfähigkeit ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Dazu gehört die Reinigung der Fettfilter, die je nach Nutzungsintensität alle 2-4 Wochen erfolgen sollte. Diese lassen sich bei den meisten Modellen einfach entnehmen und in der Spülmaschine reinigen.

Bei Umluftbetrieb müssen zudem die Aktivkohlefilter regelmäßig ausgetauscht werden, typischerweise alle 3-6 Monate. Einige Hersteller bieten inzwischen auch regenerierbare Aktivkohlefilter an, die im Backofen „aufgefrischt“ werden können.

Die Mikrowelle selbst sollte, wie in unserem Artikel über effiziente Mikrowellenreinigung beschrieben, regelmäßig von Spritzern und Verschmutzungen befreit werden, um Geruchsbildung zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.

Fazit: Lohnt sich die Investition?

Die Mikrowelle mit Dunstabzug ist eine clevere Lösung für platzbegrenzte Küchen und für alle, die Wert auf ein aufgeräumtes, modernes Küchendesign legen. Sie vereint zwei essentielle Küchenhelfer in einem Gerät und spart dadurch wertvollen Platz.

Die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu separaten Geräten relativieren sich durch die Platzersparnis und den zusätzlichen Komfort. Besonders in Apartments, kleinen Wohnküchen oder bei Küchenmodernisierungen mit begrenztem Platzangebot stellt die integrierte Dunstabzugsmikrowelle eine sinnvolle Investition dar.

Für Vielkocher und größere Familien sind jedoch möglicherweise leistungsstärkere, separate Dunstabzugshauben die bessere Wahl, da sie in der Regel eine höhere Absaugleistung bieten. Ebenso sollten Personen, die die Mikrowelle nur selten nutzen, überlegen, ob sich die Kombilösung für sie lohnt.

Die Entscheidung für oder gegen eine Mikrowelle mit Dunstabzugsfunktion hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und dem Kochverhalten ab. Wer jedoch eine platzsparende, funktionale Lösung für die moderne Küche sucht, findet in diesen Kombigeräten einen vielseitigen Küchenhelfer, der zwei wichtige Funktionen effizient vereint.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?