Multikocher Kaufberatung 2023
Die moderne Küche verlangt nach zeitsparenden und vielseitigen Lösungen. Ein Multikocher kann genau das bieten – und noch viel mehr. Als echter Allrounder vereint er zahlreiche Küchengeräte in einem und erleichtert dadurch nicht nur den Alltag, sondern spart auch wertvollen Platz in der Küche. Doch welcher Multikocher ist der richtige für deine Bedürfnisse? Unsere umfassende Kaufberatung für Multikocher gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Empfohlene Produkte zu Multikocher
Warum ein Multikocher die beste Investition für deine Küche ist
Die Anschaffung eines Multikochers mag auf den ersten Blick als größere Investition erscheinen, doch langfristig betrachtet lohnt sich der Kauf. Diese vielseitigen Geräte können bis zu zehn separate Küchengeräte ersetzen, darunter Reiskocher, Dampfgarer, Schnellkochtopf und Slow Cooker.
Empfohlene Produkte zu Schnellkochtopf
Empfohlene Produkte zu Dampfgarer
Die Multikocher Kaufberatung beginnt mit der Überlegung, welche Funktionen du wirklich benötigst. Die Zeitersparnis ist dabei ein wesentlicher Faktor: Während du dich um andere Aufgaben kümmerst, bereitet der Multikocher dein Essen zu. Zusätzlich kannst du bei vielen Modellen die Startzeit programmieren, sodass dein Essen fertig ist, wenn du nach Hause kommst – ähnlich wie in unserem Artikel Wärmende Gerichte auf Knopfdruck, der die Vorteile solcher Küchenhelfer detailliert beschreibt.
Die wichtigsten Funktionen bei der Multikocher Kaufberatung
Bei der Auswahl des perfekten Multikochers sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
1. Vielseitigkeit und Kochprogramme
Ein hochwertiger Multikocher bietet mindestens 5-10 voreingestellte Programme für verschiedene Gerichte und Zubereitungsarten. Premium-Modelle können mit bis zu 20 oder mehr Programmen ausgestattet sein, darunter:
• Kochen (Reis, Getreide, Suppen)
• Schmoren und Dünsten
• Dampfgaren
• Druckkochen (bei Modellen mit Schnellkochtopf-Funktion)
• Braten und Anbraten
• Slow-Cooking
• Joghurt zubereiten
• Backen und Warmhalten
Je nach persönlichen Kochgewohnheiten solltest du auf bestimmte Spezialprogramme achten, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Manche Nutzer schwören auf die Kombination aus Multikocher mit Dampfgarer-Funktion, wie sie auch im Artikel Gesundes Kochen leicht gemacht vorgestellt wird.
2. Kapazität und Größe
Multikocher sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise zwischen 3 und 8 Litern. Für einen Single- oder Zwei-Personen-Haushalt ist ein Modell mit 3-4 Litern ausreichend. Für Familien oder wenn du gerne auf Vorrat kochst, empfiehlt sich ein Multikocher mit 6-8 Litern Fassungsvermögen.
Bei der Auswahl ist nicht nur das Volumen entscheidend, sondern auch die Stellfläche in deiner Küche. Ein größerer Multikocher benötigt entsprechend mehr Platz. Die meisten Modelle haben einen Durchmesser von 30-40 cm und eine Höhe von 30-35 cm.
3. Material und Verarbeitung
Die Qualität des Innentopfs ist ein entscheidendes Kriterium bei der Multikocher Kaufberatung. Hochwertige Modelle verfügen über einen Topf aus Edelstahl oder mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung. Ein Multikocher aus Edelstahl ist zwar etwas teurer, bietet jedoch eine längere Lebensdauer und ist in der Regel spülmaschinengeeignet.
Bei Modellen mit Antihaftbeschichtung solltest du auf PFOA-freie Materialien achten. Diese sind gesundheitlich unbedenklicher. Der Deckel sollte gut abdichten und aus robustem Material bestehen, vorzugsweise ebenfalls aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff.
4. Bedienung und Programmierung
Die Benutzerfreundlichkeit spielt eine wichtige Rolle. Ein übersichtliches Bedienfeld mit intuitiver Menüführung macht die Handhabung deutlich angenehmer. Fortschrittliche Modelle bieten digitale Displays mit Touch-Steuerung und detaillierten Informationen zum Kochvorgang.
Besonders praktisch sind programmierbare Multikocher, die einen verzögerten Start ermöglichen. So kannst du morgens alle Zutaten vorbereiten und das Gerät so einstellen, dass das Essen fertig ist, wenn du abends nach Hause kommst.
Preisklassen und was du dafür bekommst
Bei der Multikocher Kaufberatung ist das Budget natürlich ein wichtiger Faktor. Die Preisspanne ist beträchtlich und reicht von günstigen Einsteigermodellen bis zu Premium-Geräten mit umfangreicher Ausstattung:
Einsteigerklasse (50-80 €)
In dieser Preisklasse erhältst du Geräte mit grundlegenden Funktionen wie Kochen, Dämpfen und Warmhalten. Die Materialien sind meist einfacher, und die Anzahl der Programme ist begrenzt. Für gelegentliche Nutzung oder zum Testen, ob ein Multikocher zu deinen Kochgewohnheiten passt, kann diese Kategorie ausreichen.
Mittelklasse (80-150 €)
Hier findest du bereits deutlich vielseitigere Geräte mit mehr Programmen und besserer Verarbeitung. Viele dieser Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Slow-Cooking, Joghurt-Zubereitung oder Backen. Die Innentöpfe sind häufig aus höherwertigen Materialien gefertigt, und die Bedienung ist komfortabler.
Premium-Klasse (über 150 €)
Multikocher der Oberklasse bestechen durch hervorragende Verarbeitung, umfangreiche Funktionsvielfalt und innovative Features. Sie verfügen oft über WLAN-Konnektivität, App-Steuerung und können mit präzisen Temperaturreglern auch für anspruchsvolle Kochtechniken wie Sous-vide genutzt werden. Zudem sind sie häufig mit einem Schnellkochtopf-Modus ausgestattet.
Bei der Entscheidung für eine Preisklasse solltest du überlegen, wie häufig du den Multikocher nutzen möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind. Eine Investition in ein hochwertiges Modell kann sich langfristig lohnen, wenn du das Gerät regelmäßig verwendest.
Die besten Marken im Überblick
Bei der Multikocher Kaufberatung stößt man auf eine Vielzahl von Herstellern. Hier sind einige der renommiertesten Marken:
Instant Pot
Dieser Hersteller hat den Markt für Multikocher revolutioniert und bietet Geräte mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders bekannt sind die Modelle mit integrierter Schnellkochtopf-Funktion.
Philips
Die Multikocher von Philips zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung und innovative Technologien aus. Sie bieten eine große Bandbreite an Programmen und sind besonders benutzerfreundlich.
Tefal
Tefal ist bekannt für seine Küchengeräte mit erstklassiger Antihaftbeschichtung. Die Multikocher der Marke überzeugen durch ihr durchdachtes Design und die intuitive Bedienung.
WMF
Als Premiumhersteller bietet WMF Multikocher in der gehobenen Preisklasse an. Die Geräte bestechen durch ihre erstklassige Verarbeitung und zeitloses Design.
Crock-Pot
Ursprünglich für Slow Cooker bekannt, hat Crock-Pot sein Sortiment um leistungsstarke Multikocher erweitert, die besonders im Bereich des langsamen Schmorens überzeugen.
Tipps zur Nutzung deines Multikochers
Nach dem Kauf eines Multikochers solltest du einige grundlegende Tipps beachten, um die Lebensdauer zu verlängern und optimale Kochergebnisse zu erzielen:
1. Eingewöhnung und erste Schritte
Beginne mit einfachen Rezepten, um dich mit deinem neuen Multikocher vertraut zu machen. Reis oder Suppen sind ideal für den Anfang. Experimentiere dann schrittweise mit komplexeren Gerichten und verschiedenen Programmen.
2. Reinigung und Pflege
Regelmäßige Reinigung ist essentiell für die Langlebigkeit deines Geräts. Bei den meisten Modellen können Innentopf und Zubehörteile in der Spülmaschine gereinigt werden, während das Hauptgehäuse nur feucht abgewischt werden sollte. Beachte unbedingt die Herstellerhinweise zur Pflege.
3. Sicherheitshinweise
Insbesondere bei Modellen mit Schnellkochtopf-Funktion ist es wichtig, die Sicherheitshinweise genau zu befolgen. Stelle sicher, dass das Druckventil frei ist und der Deckel korrekt verriegelt wurde, bevor du das Gerät in Betrieb nimmst.
4. Rezeptanpassung
Beim Übertragen traditioneller Rezepte auf den Multikocher sind oft Anpassungen bei Flüssigkeitsmenge und Garzeit nötig. Der Multikocher arbeitet in einem geschlossenen System, wodurch weniger Flüssigkeit verdampft. Reduziere daher die Flüssigkeitsmenge um etwa 25% im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten.
Häufige Fragen zur Multikocher Kaufberatung
Zum Abschluss unserer Multikocher Kaufberatung beantworten wir die häufigsten Fragen, die bei der Kaufentscheidung aufkommen:
Kann ein Multikocher einen Schnellkochtopf ersetzen?
Viele hochwertige Multikocher verfügen über eine integrierte Schnellkochtopf-Funktion. Diese Modelle können einen traditionellen Schnellkochtopf vollständig ersetzen und bieten zusätzlich weitere Kochfunktionen. Wenn dir das Druckkochen wichtig ist, solltest du explizit nach einem elektrischen Schnellkochtopf oder einem Multikocher mit dieser Funktion suchen.
Empfohlene Produkte zu Elektrischer Schnellkochtopf
Wie energieeffizient sind Multikocher?
Multikocher sind in der Regel energieeffizient, da sie in einem geschlossenen System arbeiten und weniger Wärme nach außen abgeben als herkömmliche Kochtöpfe. Die meisten Modelle haben eine Leistungsaufnahme zwischen 700 und 1200 Watt, benötigen diese aber nicht durchgehend während des Kochvorgangs. Gerade bei längeren Garzeiten kann ein Multikocher deutlich weniger Energie verbrauchen als ein Herd.
Sind die Kochergebnisse vergleichbar mit traditionellen Methoden?
Bei vielen Gerichten liefern Multikocher vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse als traditionelle Kochmethoden. Besonders bei Schmorgerichten, Suppen und Eintöpfen kann der gleichmäßige, kontrollierte Garprozess zu intensiveren Aromen führen. Für manche spezielle Zubereitungen, wie etwa scharfes Anbraten oder bestimmte Grilleffekte, ist ein herkömmlicher Herd jedoch nach wie vor überlegen.
Fazit: Der richtige Multikocher für deine Bedürfnisse
Die perfekte Wahl bei der Multikocher Kaufberatung hängt stark von deinen individuellen Anforderungen ab. Berücksichtige bei deiner Entscheidung die Haushaltsgröße, deine bevorzugten Kochmethoden und die Häufigkeit der Nutzung. Ein qualitativ hochwertiger Multikocher kann zu einem unverzichtbaren Helfer in deiner Küche werden, der dir Zeit spart und vielseitige Kochmöglichkeiten bietet.
Investiere in ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen passt und achte auf eine gute Verarbeitung, dann wirst du lange Freude an deinem neuen Küchenhelfer haben. Mit den richtigen Rezepten und etwas Übung wird dein Multikocher schnell zum unverzichtbaren Alltagshelfer, der dir kulinarische Vielfalt bei minimalem Aufwand ermöglicht.