Edle Tafelkultur mit Charakter
img_68db3c0b240d1.png

Designer Teller und Schalen

Die Welt des Geschirrs hat sich längst vom reinen Gebrauchsgegenstand zu einem wichtigen Element der persönlichen Wohnästhetik entwickelt. Insbesondere Designer Teller und Schalen spielen heute eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dem gedeckten Tisch eine besondere Note zu verleihen. Sie sind mehr als nur Unterlage für Speisen – sie sind Statement-Pieces, die von der kulinarischen Philosophie und dem ästhetischen Empfinden ihrer Besitzer zeugen.

Die Renaissance der Tischkultur durch Designer Geschirr

In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Trend entwickelt: Das Interesse an durchdachtem und ästhetisch ansprechendem Geschirr ist stark gestiegen. Designer Teller und Schalen erleben eine wahre Renaissance. Dies liegt nicht zuletzt an der wachsenden Foodie-Kultur und dem Wunsch, Speisen nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ansprechend zu präsentieren.

Viele Hobbyköche und Gastgeber haben erkannt, dass das richtige Geschirr einen ebenso wichtigen Teil des Genusserlebnisses darstellt wie die Speisen selbst. Ein kunstvoll angerichtetes Gericht auf einem Designer Teller kann zum Gesprächsthema werden und die gesamte Mahlzeit auf ein neues Niveau heben.

Empfohlene Produkte zu Designer Teller

Mepal essteller silueta 260 mm – nordic black
11,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
Moritz & Moritz SOLID 4x Speiseteller 26 cm…
29,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
SPRINGLANE Suppenteller 2er-Set, Sweet Scandi, …
17,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
VEWEET FIONA Porzellan Speiseteller, Essteller …
40,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Was Designer Geschirr auszeichnet

Doch was genau unterscheidet Designer Teller und Schalen von herkömmlichem Geschirr? Es ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren:

  • Material und Verarbeitung: Hochwertiges Porzellan, innovative Keramikarten oder auch ungewöhnliche Materialien wie behandeltes Holz oder Stein werden mit besonderer Sorgfalt und oft in Handarbeit verarbeitet.
  • Einzigartiges Design: Von minimalistisch bis opulent – Designer-Geschirr folgt einer klaren gestalterischen Vision.
  • Funktionalität: Trotz aller Ästhetik verlieren Designer nicht den Nutzwert aus den Augen. Die Stücke sind durchdacht und praxistauglich.
  • Limitierung: Viele Designer-Kollektionen werden in begrenzter Stückzahl produziert, was ihnen einen exklusiven Charakter verleiht.

Diese Kombination aus Ästhetik und Funktion macht Designer Teller und Schalen zu begehrten Objekten für alle, die Wert auf eine durchdachte Tischkultur legen. Wie in unserem Artikel Speisen kunstvoll in Szene setzen näher beschrieben, kann das richtige Geschirr die Präsentation von Speisen maßgeblich beeinflussen.

Berühmte Designer und ihre Geschirrkollektionen

Die Welt des Designer-Geschirrs wird von einigen großen Namen geprägt, die mit ihren Kollektionen Maßstäbe setzen. Ihre Arbeiten sind nicht selten in Designmuseen ausgestellt und werden von Sammlern geschätzt.

Jasper Morrison beispielsweise hat mit seiner „Oiva“-Kollektion für Iittala ein Set geschaffen, das perfekt die Verbindung zwischen zeitlosem Design und Alltagstauglichkeit verkörpert. Seine Designer Keramikschalen sind Beispiele für reduziertes Design, das dennoch Charakter zeigt.

Die Zusammenarbeit zwischen Marcel Wanders und Alessi hat zu verspielten, oft überraschenden Geschirrstücken geführt, die sowohl als Gebrauchsgegenstände als auch als dekorative Elemente funktionieren.

Patricia Urquiola wiederum kreiert für Rosenthal Porzellan, das durch organische Formen und subtile Texturen besticht. Ihre Designer Teller und Schalen verbinden Tradition mit Innovation auf einzigartige Weise.

Materialvielfalt in der Designer-Geschirr-Welt

Ein faszinierender Aspekt von Designer Tellern und Schalen ist die Vielfalt der verwendeten Materialien. Während Porzellan nach wie vor ein Klassiker ist, experimentieren zeitgenössische Designer mit einer Vielzahl von Materialien:

Keramik erlebt eine Renaissance, insbesondere in handgefertigter Ausführung. Die leichten Unregelmäßigkeiten und die taktile Qualität von Keramik verleihen jedem Stück einen einzigartigen Charakter. Besonders beliebt sind aktuell handgefertigte Keramikteller, die jede Mahlzeit zu etwas Besonderem machen.

Recycelte Materialien finden ebenfalls Eingang in die Designer-Welt, da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Teller aus recyceltem Glas oder Biokunststoffen verbinden ökologisches Bewusstsein mit ansprechendem Design.

Holz, besonders behandeltes oder mit Harz beschichtetes Holz, wird für Schalen und flache Teller verwendet und bringt eine warme, natürliche Note auf den Tisch.

Stein und Marmor finden ihren Weg in moderne Küchen in Form von Servierbrettern und flachen Schalen, die einen luxuriösen Touch verleihen.

Wie Designer Teller und Schalen den Tisch transformieren

Die Wahl des Geschirrs hat einen enormen Einfluss auf die Atmosphäre einer Mahlzeit. Designer Teller und Schalen können eine komplette Tischdekoration transformieren und zum zentralen Element werden.

Bei minimalistischen Designs kann der Tisch mit wenigen, aber prägnanten Stücken gedeckt werden. Ein einzelner Statement-Teller pro Gast, ergänzt durch schlichte Gläser und reduziertes Besteck, schafft eine moderne, klare Ästhetik.

Opulentere Designer-Kollektionen hingegen laden zum Experimentieren mit verschiedenen Formen und Farben ein. Hier darf gemischt und gematcht werden, um einen individuellen, verspielten Look zu kreieren.

Besonders spannend wird es, wenn Designer Teller und Schalen verschiedener Epochen kombiniert werden. Ein vintage Porzellan-Dessertteller neben einer modernen Keramikschale schafft einen reizvollen Kontrast und zeugt von persönlichem Stil.

Saisonale Anpassung mit Designer-Geschirr

Eine durchdachte Sammlung von Designer Tellern und Schalen ermöglicht es, die Tischdekoration den Jahreszeiten anzupassen:

Im Frühling und Sommer kommen helle, florale oder farbenfrohe Designs besonders gut zur Geltung. Leichte Materialien und frische Farben unterstreichen die Leichtigkeit der warmen Jahreszeit.

Der Herbst lädt zu erdigen Tönen und organischen Formen ein. Rustikale Keramik und warme Farbnuancen schaffen eine gemütliche Atmosphäre für längere Abende am Esstisch.

Im Winter dürfen es gerne elegante, dunklere Teller mit metallischen Akzenten sein. Sie bilden einen stilvollen Rahmen für festliche Mahlzeiten und verleihen dem Tisch eine gewisse Opulenz.

Diese saisonale Flexibilität ist ein weiterer Vorteil von Designer Tellern und Schalen – sie lassen sich immer wieder neu kombinieren und arrangieren, ähnlich wie wir es in unserem Artikel Kunst des schönen Anrichtens erläutern.

Die Investition in Designer-Geschirr

Der Erwerb von Designer Tellern und Schalen ist zweifellos eine Investition. Die Preise können je nach Designer, Material und Exklusivität stark variieren. Doch es gibt gute Gründe, die für diese Investition sprechen:

Langlebigkeit: Qualitativ hochwertiges Geschirr hält bei guter Pflege oft Jahrzehnte und kann sogar über Generationen weitergegeben werden.

Alltagsfreude: Schöne Gegenstände, die täglich genutzt werden, tragen zur Lebensqualität bei. Jede Mahlzeit wird zu einem kleinen ästhetischen Erlebnis.

Wertsteigerung: Limitierte Editionen oder Stücke berühmter Designer können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.

Nachhaltigkeit: In Zeiten von Fast Fashion und kurzlebigen Trends ist die Investition in zeitloses Design eine bewusste Entscheidung gegen übermäßigen Konsum.

Wer sich für Designer Teller und Schalen interessiert, muss nicht gleich ein komplettes Set kaufen. Viele beginnen mit einzelnen Lieblingsstücken und bauen ihre Sammlung nach und nach auf. So lässt sich die finanzielle Belastung verteilen, und die Freude am Sammeln bleibt länger erhalten.

Pflege von Designer-Geschirr

Damit die Investition in Designer Teller und Schalen langfristig Freude bereitet, ist die richtige Pflege entscheidend:

Bei Porzellan und Keramik ist in der Regel die Spülmaschine kein Problem, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben. Dennoch sollten besonders wertvolle oder mit Gold- und Platindekor versehene Stücke lieber per Hand gewaschen werden.

Holz und Naturmaterialien benötigen spezielle Pflege. Sie sollten nie in der Spülmaschine gereinigt werden und regelmäßig mit geeigneten Ölen behandelt werden, um ihre Schönheit zu erhalten.

Bei der Lagerung empfiehlt es sich, zwischen gestapelten Tellern Stoffservietten oder spezielle Tellereinlagen zu legen, um Kratzer zu vermeiden. Besondere Stücke können auch aufgestellt oder aufgehängt werden – so werden sie gleichzeitig zu dekorativen Elementen.

Fazit: Ästhetik für den Alltag

Designer Teller und Schalen sind weit mehr als funktionale Gegenstände – sie sind Ausdruck eines bewussten Lebensstils, bei dem auch alltägliche Momente ästhetisch gestaltet werden. Sie vereinen Kunst und Funktion auf einzigartige Weise und tragen dazu bei, dass jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest für die Sinne wird.

Ob als leidenschaftlicher Sammler exklusiver Designerstücke oder als Liebhaber einzelner, ausgewählter Objekte – wer sich mit Designer Tellern und Schalen umgibt, trifft eine Entscheidung für Qualität und ästhetischen Anspruch. In einer Zeit, in der das gemeinsame Essen wieder an Bedeutung gewinnt, sind sie perfekte Begleiter für kulinarische Entdeckungsreisen und gemütliche Abende am Esstisch.

Die Vielfalt an Designs, Materialien und Preisklassen macht es möglich, für jeden Geschmack und jedes Budget passende Stücke zu finden. So wird der gedeckte Tisch zum persönlichen Statement – Tag für Tag.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?