Induktionsadapter im Test
Induktionskochen gilt als modern, energieeffizient und sicher. Doch was tun, wenn Ihre Lieblingsküchenschätze nicht induktionsgeeignet sind? Induktionsadapter schaffen Abhilfe und verwandeln jedes herkömmliche Kochgeschirr in induktionsgeeignetes Zubehör. In unserem Test zeigen wir Ihnen, welche Modelle überzeugen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was sind Induktionsadapter und wie funktionieren sie?
Ein Induktionsadapter ist eine magnetische Zwischenplatte, die auf dem Induktionskochfeld platziert wird. Er fungiert als Wärmeleiter zwischen Induktionskochfeld und nicht-magnetischem Kochgeschirr. Die Platte nimmt die vom Induktionsfeld erzeugte Energie auf und gibt sie als Wärme an den darauf platzierten Topf oder die Pfanne weiter.
Der Adapter besteht in der Regel aus Edelstahl oder Eisen mit einem hohen Eisengehalt, wodurch er vom Magnetfeld des Induktionsherds erkannt wird. Durch diese einfache Lösung können Sie auch Töpfe und Pfannen aus Materialien wie Aluminium, Kupfer oder bestimmten Edelstahllegierungen auf dem Induktionsherd verwenden.
Die besten Induktionsadapter im Vergleich
In unserem umfassenden Test haben wir zahlreiche Induktionsadapter auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir besonders auf Wärmeübertragung, Langlebigkeit und Handhabung geachtet.
Klassische Adapterplatten
Die einfachsten und meistverkauften Modelle sind flache, runde Scheiben aus ferromagnetischem Material. Diese Induktionsadapterplatten gibt es in verschiedenen Durchmessern, typischerweise zwischen 14 und 28 cm.
Im Test zeigte sich: Die optimale Platte sollte einen ähnlichen Durchmesser wie der Topfboden haben. Ist sie zu klein, wird nicht die gesamte Topffläche erhitzt, ist sie zu groß, verschwendet man Energie. Die Modelle mit einem gerippten oder gewellten Design überzeugten besonders, da sie eine bessere Wärmeverteilung garantieren und ein Verrutschen des Kochgeschirrs verhindern.
Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Adapterplatten von Elo und Silit. Sie erhitzen sich schnell und gleichmäßig und verfügen über einen hitzebeständigen Griff für sicheres Hantieren.
Spezialadapter für Espressokocher und Woks
Für spezielle Kochutensilien gibt es angepasste Adapter-Lösungen. Besonders beliebt sind Induktionsadapter für Espressokocher, die speziell für die kleinen Böden der italienischen Mokkakannen konzipiert wurden. Diese Ring-Adapter konzentrieren die Hitze auf die kleine Fläche und sorgen für optimale Kaffeezubereitung.
Für Wok-Fans empfehlen sich die speziell geformten Wok-Induktionsadapter, die mit ihrer konkaven Form perfekt für die runde Unterseite eines traditionellen Woks geeignet sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über asiatisches Kochen auf modernen Herden.
Vorteile von Induktionsadaptern
Die Nutzung von Induktionsadaptern bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Kostenersparnis: Anstatt Ihr gesamtes Kochgeschirr zu ersetzen, investieren Sie einmalig in einen Adapter. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch nachhaltiger.
Vielseitigkeit: Mit dem richtigen Adapter können Sie praktisch jedes Kochgeschirr auf dem Induktionsherd nutzen – von der geliebten Kupferpfanne bis zum Tontopf.
Gleichmäßige Hitzeverteilung: Qualitativ hochwertige Adapter sorgen für eine optimale Wärmeverteilung und vermeiden Hotspots, die zum Anbrennen führen können.
Nostalgie bewahren: Bewahren Sie Familienerbstücke oder hochwertige Spezialgeschirre, die nicht induktionsgeeignet sind, und nutzen Sie sie weiterhin.
Wer nach weiteren Möglichkeiten sucht, alte Küchengeräte mit modernen Herden zu verbinden, sollte auch unseren Artikel zu alten Töpfen für moderne Herde lesen.
Worauf beim Kauf eines Induktionsadapters achten?
Nicht alle Induktionsadapter sind gleich gut. Unsere Testergebnisse zeigen, dass folgende Eigenschaften besonders wichtig sind:
Material und Verarbeitung
Hochwertige Adapter bestehen aus einer Kombination aus ferromagnetischem Stahl und Aluminium. Der Stahlanteil sorgt für die Induktionsfähigkeit, während das Aluminium eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet. Achten Sie auf eine robuste Verarbeitung ohne scharfe Kanten oder Grate.
Größe und Form
Wählen Sie einen Adapter, der in Größe und Form zu Ihrem Kochgeschirr passt. Die Größe des Induktionsadapters sollte dem Durchmesser des Topf- oder Pfannenbodens entsprechen oder leicht kleiner sein.
Griffe und Handhabung
Ein hitzebeständiger Griff erleichtert das sichere Hantieren mit dem heißen Adapter. Alternativ können spezielle Hebevorrichtungen oder Zangen verwendet werden, um den Adapter sicher vom Herd zu entfernen.
Wärmeleitfähigkeit
Die besten Adapter in unserem Test zeichneten sich durch eine schnelle und gleichmäßige Wärmeübertragung aus. Modelle mit Rillen oder Waben auf der Oberseite bieten oft eine verbesserte Wärmeverteilung.
Kompatibilität
Achten Sie darauf, dass der Adapter für Ihren spezifischen Induktionsherd geeignet ist. Manche Adapter funktionieren nicht optimal mit bestimmten Induktionskochfeldern, insbesondere wenn diese über spezielle Sensoren verfügen.
Praktische Tipps für die Verwendung von Induktionsadaptern
Um das Beste aus Ihrem Induktionszubehör herauszuholen, beachten Sie folgende Hinweise:
Aufheizzeit einplanen: Durch den Adapter verlängert sich die Aufheizzeit im Vergleich zu direkt induktionsgeeignetem Kochgeschirr. Planen Sie etwa 1-2 Minuten zusätzlich ein.
Energiesparend kochen: Stellen Sie die Herdplatte nach dem Erreichen der gewünschten Temperatur herunter. Der Adapter speichert Wärme, sodass Sie mit geringerer Leistung weiterkochen können.
Überhitzung vermeiden: Lassen Sie den Adapter nicht leer auf der heißen Induktionsplatte stehen, da dies zu Überhitzung führen kann.
Richtig reinigen: Reinigen Sie den Adapter nach dem Abkühlen mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeiden Sie Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Testsieger: Die besten Induktionsadapter 2023
Nach eingehender Prüfung haben sich folgende Modelle als Testsieger hervorgetan:
Bester Allrounder: Die WMF Induktionsadapter überzeugen durch erstklassige Verarbeitung, optimale Wärmeverteilung und einen praktischen Silikongriff. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich für fast alle Arten von Kochgeschirr.
Preistipp: Der Elo-Adapterplatten-Set bietet drei verschiedene Größen zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wärmeübertragung ist gut, und durch die verschiedenen Durchmesser sind Sie für alle Kochtöpfe gerüstet.
Premium-Wahl: Die DeLonghi Induktionsadapter mit Aluminiumkern und Edelstahlummantelung sorgen für eine hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung. Sie sind zwar etwas teurer, überzeugen aber durch ihre Langlebigkeit und die außergewöhnlich gute Performance.
Fazit: Induktionsadapter als praktische Brückenlösung
Induktionsadapter sind eine ausgezeichnete Lösung, um den Übergang zur Induktionsküche zu erleichtern oder liebgewonnenes Kochgeschirr weiterhin nutzen zu können. In unserem Test haben sich besonders die Modelle mit durchdachter Wärmeverteilung und sicherer Handhabung bewährt.
Die Investition in einen hochwertigen Adapter lohnt sich, vor allem wenn Sie besonderes Kochgeschirr besitzen, das Sie nicht ersetzen möchten. Mit der richtigen Handhabung und den passenden Adaptern steht dem vielseitigen Kochvergnügen auf Ihrem Induktionsherd nichts mehr im Wege.
Denken Sie daran, dass Induktionsadapter zwar praktische Helfer sind, aber dennoch einen Kompromiss darstellen. Für optimales Kochen mit Induktion empfehlen wir langfristig die Anschaffung von speziell für Induktionsherde konzipiertem Kochgeschirr – insbesondere für häufig verwendete Töpfe und Pfannen.