Asiatische Kochkunst leicht gemacht
img_68cea7ca32a0b.png

Wok-Pfannen im Test

Die Wok-Pfanne ist seit Jahrtausenden das Herzstück der asiatischen Küche. Doch auch in deutschen Haushalten findet dieses vielseitige Küchenutensil immer mehr Beachtung. Kein Wunder, denn mit einem guten Wok lassen sich nicht nur traditionelle asiatische Gerichte zaubern, sondern auch schnell und energiesparend viele andere Speisen zubereiten. Doch welche Wok-Pfanne ist die richtige für Ihre Küche? In unserem ausführlichen Test stellen wir Ihnen die besten Modelle vor und geben wichtige Tipps zur Auswahl, Verwendung und Pflege.

Die besten Wok-Pfannen für authentisches asiatisches Kochen

Wenn es um authentisches asiatisches Kochen geht, spielt die Wahl der richtigen Wok-Pfanne eine entscheidende Rolle. Der traditionelle Carbon-Steel-Wok mit seiner runden Bodenform ist in Asien nach wie vor die erste Wahl. Diese Woks können extrem hohe Temperaturen erreichen und halten – genau das, was für die „Wok-Hei“ benötigt wird, jenen einzigartigen rauchigen Geschmack, der typisch für die asiatische Küche ist.

Empfohlene Produkte zu Carbon Steel Wok

JADE TEMPLE Wok aus Carbonstahl, mit flachem Bo…
14,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
YOSUKATA Karbonstahl Woks & Wokpfannen – 34…
69,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Souped Up Recipes 32cm/6L Bratpfanne Wokpfanne …
47,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Craft Wok Traditioneller handgehämmerter Wok a…
53,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Für moderne westliche Küchen mit Ceranfeld oder Induktion sind jedoch flachbodige Wok-Pfannen oft die bessere Wahl. Diese bieten eine bessere Standfestigkeit und Wärmeverteilung auf flachen Herdplatten. In unserem Test haben sich besonders Modelle aus Carbon-Stahl, aber auch aus hochwertigem Gusseisen hervorgetan.

Besonders überzeugen konnte uns ein Carbon-Stahl-Wok mit flachem Boden, der die Authentizität eines traditionellen Woks mit der Praktikabilität für moderne Herdplatten kombiniert. Nach einer korrekten Einbrennung entwickelte er hervorragende Antihaft-Eigenschaften und lieferte die perfekte Wärmeverteilung für knackiges Gemüse und zartes Fleisch.

Material-Guide: Welche Wok-Pfanne passt zu Ihrem Kochstil?

Bei der Wahl des Materials für Ihre Wok-Pfanne spielen Ihr persönlicher Kochstil und Ihre Kocherfahrung eine wichtige Rolle. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:

Carbon-Stahl: Der Klassiker unter den Wok-Pfannen

Carbon-Stahl ist das traditionelle Material für Woks und nach wie vor ein Favorit unter Köchen weltweit. Diese Carbon-Stahl-Woks zeichnen sich durch schnelles Erhitzen, leichtes Gewicht und, nach korrektem Einbrennen, durch gute Antihaft-Eigenschaften aus. In unserem Test überzeugten sie besonders bei der Zubereitung von traditionellem Stir-Fry. Die Pflege ist jedoch anspruchsvoller, da das Material anfällig für Rost ist und regelmäßig neu eingebrannt werden sollte.

Gusseisen: Schwer, aber zuverlässig

Woks aus Gusseisen sind deutlich schwerer als ihre Carbon-Stahl-Pendants, bieten aber eine hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung. Sie eignen sich besonders gut für Gerichte, die längere Zeit kochen müssen. Wie bei Gusseisen-Kochgeschirr üblich, verbessern sich die Antihaft-Eigenschaften mit der Zeit. Das hohe Gewicht kann jedoch für manche Köche ein Nachteil sein, besonders beim typischen Wok-Schwenken.

Edelstahl: Pflegeleicht aber weniger authentisch

Woks aus Edelstahl sind äußerst pflegeleicht und langlebig. Sie rosten nicht und können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings erreichen sie nicht die gleichen hohen Temperaturen wie Carbon-Stahl-Woks und es fehlt oft die typische „Wok-Hei“. In unserem Test stellten wir fest, dass Speisen eher zum Anhaften neigen, was mehr Öl beim Kochen erfordert.

Beschichtete Woks: Der Einstieg für Anfänger

Antihaft-beschichtete Woks sind besonders bei Anfängern beliebt, da sie einfach zu handhaben und zu reinigen sind. Das Anhaften von Speisen ist hier kein Problem. Jedoch haben sie einen entscheidenden Nachteil: Sie sollten nicht auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden, was dem Grundprinzip des Wok-Kochens widerspricht. In unserem Test erwiesen sie sich als praktisch für leichte Gerichte, aber weniger geeignet für authentisches asiatisches Kochen.

Empfohlene Produkte zu Antihaft Wok

Tefal Easy Cook & Clean Wokpfanne 28 cm, An…
22,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Tefal Unlimited On Wokpfanne Induktion 28 cm, k…
44,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Tefal Jamie Oliver by Cook's Direct On Wokpfann…
45,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Silit Wuhan Wokpfanne Induktion 28 cm, Wok Edel…
36,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen

Form und Größe: Darauf sollten Sie achten

Neben dem Material spielen auch Form und Größe eine wichtige Rolle bei der Wahl der perfekten Wok-Pfanne:

Traditionelle runde Bodenform vs. flacher Boden: Der klassische Wok mit rundem Boden ist ideal für Gas-Wok-Brenner, während Woks mit flachem Boden besser für Elektro-, Ceran- und Induktionskochfelder geeignet sind.

Durchmesser: Für einen 2-Personen-Haushalt ist ein Durchmesser von 28-30 cm ideal. Für größere Familien empfehlen wir Woks mit 32-36 cm Durchmesser. In unserem Test hat sich gezeigt, dass ein zu großer Wok auf kleinen Herdplatten zu einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung führen kann.

Tiefe: Ein guter Wok sollte mindestens 7-9 cm tief sein, um genügend Raum für das Schwenken der Zutaten zu bieten. Besonders bei größeren Mengen ist eine ausreichende Tiefe wichtig, um ein Überschwappen zu vermeiden.

Praktische Tipps zur Verwendung Ihrer Wok-Pfanne

Um das Beste aus Ihrer Wok-Pfanne herauszuholen, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

Das richtige Einbrennen – Grundlage für perfekte Ergebnisse

Besonders bei Carbon-Stahl- und Gusseisen-Woks ist das korrekte Einbrennen entscheidend für gute Kochergebnisse und eine lange Lebensdauer. Hier ist eine bewährte Methode:

1. Waschen Sie den neuen Wok gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel, um Produktionsrückstände zu entfernen.

2. Erhitzen Sie den Wok auf höchster Stufe, bis er leicht blau anläuft.

3. Reiben Sie die gesamte Innenfläche mit einem in Speiseöl getränkten Tuch ein.

4. Erhitzen Sie den Wok erneut, bis das Öl zu rauchen beginnt.

5. Wiederholen Sie die Schritte 3-4 zwei- bis dreimal.

Diese Prozedur schafft eine natürliche Antihaft-Schicht und schützt das Metall vor Rost. Nach jedem Gebrauch sollten Sie den Wok nur mit heißem Wasser und einer weichen Bürste reinigen – ohne Spülmittel, um die Patina nicht zu beschädigen.

Perfektes Wok-Kochen: Vorbereitung ist alles

Beim Wok-Kochen ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Schneiden Sie alle Zutaten in gleichmäßige, mundgerechte Stücke und stellen Sie sie griffbereit neben den Herd. Das tatsächliche Kochen geht dann sehr schnell. In unserem Test haben wir festgestellt, dass die Reihenfolge, in der die Zutaten in den Wok kommen, einen großen Unterschied macht:

– Beginnen Sie mit den Gewürzen und Aromaten wie Knoblauch, Ingwer oder Chili.

– Fügen Sie dann Zutaten mit längerer Garzeit hinzu (Fleisch, festes Gemüse).

– Zuletzt kommen schnell garende Zutaten wie Blattgemüse hinzu.

Für die besten Ergebnisse sollten Sie den Wok sehr heiß werden lassen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Ein Tropfen Wasser sollte sofort verdampfen, wenn er auf die Oberfläche trifft. Bei der Verwendung von Küchenhelfer-Sets sollten Sie auf hitzebeständige Materialien achten, die den hohen Temperaturen standhalten.

Pflege und Aufbewahrung: So hält Ihr Wok lange

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Wok-Pfanne erheblich:

– Reinigen Sie den Wok immer direkt nach dem Gebrauch, solange er noch warm ist.

– Verwenden Sie bei unbehandelten Woks niemals Spülmittel oder die Spülmaschine.

– Trocknen Sie den Wok nach der Reinigung gründlich auf dem Herd.

– Reiben Sie die Oberfläche leicht mit Öl ein, bevor Sie den Wok wegstellen.

– Bewahren Sie den Wok an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden.

Fazit: Die richtige Wok-Pfanne für jeden Anspruch

Nach unserem umfassenden Test können wir sagen: Die ideale Wok-Pfanne hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Anfänger und Gelegenheitsköche empfehlen wir einen beschichteten Wok oder ein Modell aus Edelstahl, die beide pflegeleicht sind.

Für ambitionierte Hobbyköche, die authentische asiatische Gerichte zubereiten möchten, ist ein Carbon-Stahl-Wok die beste Wahl. Er bietet die perfekte Balance aus Tradition, Leistung und Handhabung.

Wok-Enthusiasten mit starken Handgelenken werden die hervorragenden Wärmeeigenschaften eines Gusseisen-Woks zu schätzen wissen.

Unabhängig von Ihrer Wahl ist die Wok-Pfanne ein vielseitiges Küchenutensil, das nicht nur für asiatische Gerichte, sondern auch zum Braten, Dünsten, Frittieren und sogar zum Backen verwendet werden kann. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Wok zu einem treuen Begleiter in der Küche, der über Jahrzehnte hinweg für köstliche Gerichte sorgt.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wok-Kochens und entdecken Sie neue kulinarische Möglichkeiten mit diesem vielseitigen Küchenhelfer!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?