Die besten Folien für Lebensmittelfrische
img_68bdca937265e.png

Vakuumierfolien im Test: Die besten Optionen für 2024

Wer längere Frische und optimale Lagerung von Lebensmitteln sucht, kommt an Vakuumierfolien nicht vorbei. Diese speziellen Folien sind das Herzstück eines jeden Vakuumiersystems und entscheiden maßgeblich über die Qualität der Konservierung. Doch nicht alle Folien sind gleich geschaffen – einige halten das Vakuum besser, andere sind für bestimmte Lebensmittel oder Anwendungen wie Sous-Vide-Garen optimiert. In diesem ausführlichen Test stellen wir die besten Vakuumierfolien vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Warum die Wahl der richtigen Vakuumierfolie entscheidend ist

Ein Vakuumiergerät ist nur so gut wie die dazu verwendete Folie. Selbst das hochwertigste Gerät kann keine optimalen Ergebnisse liefern, wenn die Folie minderwertig ist. Hochwertige Vakuumierfolien zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus:

Empfohlene Produkte zu Vakuumiergerät

CASO VC 10 Plus Edition – Vakuumiergerät inkl….
64,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
CASO VRH 690 advanced Vakuumierer Testsieger, V…
129,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
CASO VC10 Vakuumierer – Vakuumiergerät,Testurt…
59,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Vakuumiergerät, Vakuumierer 5 in 1 für Sous V…
25,00 €
⭐ 3.9 von 5 Sternen

Die Dicke der Folie spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit des Vakuums. Je dicker die Folie, desto besser schützt sie vor Sauerstoffeintritt und mechanischen Beschädigungen. Gleichzeitig sollte die Folie aber auch flexibel genug sein, um sich gut an das Lebensmittel anzuschmiegen und ein effektives Vakuum zu ermöglichen.

Die Materialqualität beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Lebensmittelsicherheit. BPA-freie Vakuumierfolien stellen sicher, dass keine schädlichen Substanzen auf Ihre Lebensmittel übergehen – besonders wichtig beim Erhitzen oder beim Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln.

Wie wir in unserem Artikel „Die besten Vakuumierer im Überblick“ bereits erläutert haben, ist die Kompatibilität zwischen Gerät und Folie ein weiterer kritischer Faktor. Nicht jede Folie passt zu jedem Gerät, und besonders bei preisgünstigen Modellen sollten Sie auf die Herstellerempfehlungen achten.

Die besten Vakuumierfolien im Test

Nach ausführlichen Tests verschiedener Modelle und Marken haben wir klare Favoriten identifiziert. Hier sind unsere Empfehlungen für verschiedene Anwendungsszenarien:

Beste Allround-Vakuumierfolien

In der Kategorie der universell einsetzbaren Folien überzeugen besonders die Modelle von etablierten Herstellern. Mit einer Dicke von 100-150 Mikrometer bieten sie einen guten Kompromiss aus Stabilität und Flexibilität. Die Haltbarkeit vakuumierter Lebensmittel konnte in unseren Tests um das 3- bis 5-fache verlängert werden – ein beeindruckendes Ergebnis.

Besonders hervorzuheben sind Folien mit strukturierter Innenseite, die das Absaugen der Luft erleichtern. Diese Eigenschaft ist besonders bei feuchten oder weichen Lebensmitteln von Vorteil, da sie verhindert, dass die Folie am Lebensmittel festsaugt und Luftkanäle blockiert werden.

Die Premium Vakuumierfolien mit Struktur erzielten in unserem Test die besten Ergebnisse bei der Lagerung von gemischten Lebensmitteln wie Fleisch, Käse und auch bei Tiefkühlanwendungen.

Spezialfolien für Sous-Vide-Garen

Beim Sous-Vide-Garen werden besondere Anforderungen an die Folien gestellt, da sie längere Zeit erhöhten Temperaturen standhalten müssen. In unserem Test haben sich hitzebeständige Spezialfolien mit einer Dicke von mindestens 120 Mikrometern als optimal erwiesen.

Vakuumierfolien für Sous-Vide müssen mehrere kritische Eigenschaften aufweisen:

Sie sollten temperaturtolerant sein, idealerweise bis mindestens 90°C, damit sie beim Garprozess nicht erweichen oder gar schmelzen. Die Nahtversiegelung muss auch bei längerer Wärmeeinwirkung absolut dicht bleiben, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern. Zudem sollten keine Schadstoffe ins Gargut übergehen können.

Wie wir bereits in „Perfektion auf niedrigen Temperaturen“ beschrieben haben, lohnt es sich für Sous-Vide-Enthusiasten, in speziell dafür ausgelegte Folien zu investieren. Diese erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch das Garergebnis erheblich.

Wiederverwendbare Vakuumierfolien im Test

Ein neuer Trend sind wiederverwendbare Vakuumierfolien, die mit Reißverschluss- oder Ventilsystemen ausgestattet sind. Diese umweltfreundlichere Alternative zu Einwegfolien haben wir ebenfalls getestet.

Die Ergebnisse waren gemischt: Während einige Modelle durchaus überzeugen konnten und bis zu 10 Verwendungen ohne Qualitätseinbußen ermöglichten, blieben andere hinter herkömmlichen Einwegfolien zurück. Besonders die Vakuumdichtigkeit nahm bei manchen Produkten nach mehreren Nutzungszyklen deutlich ab.

Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte zu hochwertigen wiederverwendbaren Vakuumierbeuteln greifen, die in unserem Test überzeugen konnten. Diese sind zwar in der Anschaffung teurer, rechnen sich aber bei regelmäßiger Nutzung und schonen die Umwelt.

Rollen oder fertige Beutel: Was ist die bessere Wahl?

Bei Vakuumierfolien haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen fertigen Beuteln und Folienrollen, aus denen Sie individuell zugeschnittene Beutel herstellen können. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:

Folienrollen bieten maximale Flexibilität bei der Größenwahl und sind meist wirtschaftlicher in der Anschaffung. Sie eignen sich besonders gut für unregelmäßig geformte Lebensmittel oder wenn Sie unterschiedliche Portionsgrößen vakuumieren möchten. Der Nachteil: Sie müssen erst einen Beutel schweißen, bevor Sie ihn befüllen können – ein zusätzlicher Arbeitsschritt.

Fertige Vakuumierbeutel sind praktisch und zeitsparend, da sie sofort einsatzbereit sind. Sie sind ideal für Standardgrößen und wenn es schnell gehen soll. Allerdings sind sie in der Regel teurer als die gleiche Menge an Folienrollen und weniger flexibel in der Größenanpassung.

Unsere Empfehlung: Eine Kombination aus beiden. Vakuumierfolien-Sets mit Rollen und Beuteln bieten die perfekte Mischung aus Flexibilität und Komfort.

Foliendicke und Qualitätsmerkmale: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl der richtigen Vakuumierfolie spielt die Dicke eine entscheidende Rolle. Sie wird üblicherweise in Mikrometern (µm) oder Millimetern (mm) angegeben:

Folien mit 70-100 µm sind für leichte Anwendungen wie die kurzfristige Lagerung von weichen Lebensmitteln geeignet. Für die meisten Haushaltsanwendungen empfehlen wir Folien mit 100-150 µm, die einen guten Kompromiss aus Stabilität und Kosteneffizienz bieten. Bei intensiver Nutzung, für den Gefrierschrank oder für Sous-Vide-Anwendungen sollten Sie zu Folien mit mehr als 150 µm greifen.

Neben der Dicke gibt es weitere Qualitätsmerkmale: Achten Sie auf eine gleichmäßige Materialstärke ohne dünne Stellen, eine glatte, fehlerfreie Schweißnaht bei fertigen Beuteln und auf Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit. Hochwertige Vakuumierfolien sind frei von Weichmachern und anderen bedenklichen Chemikalien.

Spezialanwendungen: Die richtige Folie für jeden Zweck

Je nach Anwendungsgebiet können unterschiedliche Folientypen sinnvoll sein:

Für die Gefrierlagerung eignen sich besonders robuste Folien mit verstärkter Barrierewirkung gegen Gefrierbrand. Bei fettigen Lebensmitteln wie Käse oder Wurst sollten Sie auf Folien mit guter Fettbeständigkeit achten, die verhindern, dass Öle die Versiegelung beeinträchtigen.

Für das Sous-Vide-Garen sind, wie bereits erwähnt, spezielle hitzebeständige Folien erforderlich, die auch bei längerer Wärmeeinwirkung ihre Form und Dichtigkeit behalten. Wenn Sie scharfkantige Lebensmittel wie Knochen oder harte Gewürze vakuumieren möchten, empfehlen sich extra robuste Folien oder Schutzeinlagen, um Perforationen zu vermeiden.

Die speziellen Vakuumierfolien für Fleisch mit verstärkter Struktur haben in unserem Test besonders gut abgeschnitten, wenn es um die Lagerung von Fleisch mit Knochen ging.

Fazit: Die richtigen Vakuumierfolien für Ihre Bedürfnisse

Nach unseren umfangreichen Tests können wir festhalten: Die Qualität der Vakuumierfolien hat einen entscheidenden Einfluss auf das Konservierungsergebnis. Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir strukturierte Allround-Folien mit einer Dicke von mindestens 100 µm, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Für anspruchsvollere Anwendungen wie Sous-Vide oder Langzeitlagerung lohnt sich die Investition in Premium-Folien mit höherer Materialstärke. Diese sorgen für eine bessere Vakuumerhaltung und damit für eine längere Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel.

Achten Sie stets auf Lebensmittelechtheit, passende Maße für Ihr Vakuumiergerät und die richtige Folienstärke für Ihre Anwendung. Mit der richtigen Vakuumierfolie werden Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel deutlich verlängern, Geld sparen und gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen, indem Sie Lebensmittelverschwendung reduzieren.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?