Die besten Heißluftfritteusen für 2024
img_68b83f0199f53.png

Airfryer Vergleich 2024

Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Werbeagentur Leverkusen

Die Heißluftfritteuse, besser bekannt als Airfryer, hat in den letzten Jahren einen festen Platz in deutschen Küchen erobert. Kein Wunder, denn diese kompakten Küchenhelfer versprechen knusprige Speisen mit bis zu 90% weniger Fett als beim herkömmlichen Frittieren. Doch welche Modelle überzeugen wirklich? Und wie integriert man den Airfryer platzsparend in die Küchenorganisation? In diesem umfassenden Airfryer Vergleich finden Sie die Antworten.

Die besten Heißluftfritteusen im Test – Unsere Top 5

Aus zahlreichen getesteten Modellen haben sich 2024 fünf Heißluftfritteusen besonders hervorgetan. Wir haben die Geräte nach Leistung, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.

1. Der Alleskönner: Philips Airfryer XXL

Der Philips Airfryer XXL setzt mit seinem 7,3-Liter-Fassungsvermögen und der leistungsstarken Rapid-Air-Technologie Maßstäbe. Das Gerät erhitzt sich in Sekundenschnelle und verteilt die Hitze gleichmäßig. Besonders beeindruckend ist die Smart-Sensing-Technologie, die die Temperatur automatisch anpasst. Mit 16 vorprogrammierten Funktionen von Pommes über Hähnchen bis hin zu Desserts meistert dieser Airfryer nahezu jede kulinarische Herausforderung.

Das XXL-Modell eignet sich ideal für Familien, nimmt allerdings mit Abmessungen von 32 x 43 x 31,5 cm auch entsprechend Platz in der Küche ein. Die Reinigung gestaltet sich dank spülmaschinenfester Teile unkompliziert, und die intuitive Touchscreen-Bedienung macht die Nutzung zum Kinderspiel.

2. Preis-Leistungs-Sieger: Cosori Airfryer 5,5L

Der Cosori überzeugt im Airfryer Vergleich vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 5,5 Litern Fassungsvermögen bietet er ausreichend Platz für vier Portionen. Die 11 Voreinstellungen und der übersichtliche Touchscreen erleichtern die Bedienung erheblich. Bemerkenswert ist die „Shake“-Erinnerung, die signalisiert, wann die Speisen gewendet werden sollten – ein praktisches Feature für perfekte Ergebnisse.

Die quadratische Form des Cosori erleichtert die Aufbewahrung in der Küche, und mit knapp 5 kg ist er vergleichsweise leicht. Bei der Garleistung kann er mit den Premium-Modellen durchaus mithalten, wobei die Konsistenz bei größeren Mengen etwas leidet.

3. Premium-Option: Ninja Foodi Dual Zone

Die Besonderheit des Ninja Foodi liegt in seinen zwei separaten Garkammern, die gleichzeitiges Zubereiten verschiedener Speisen ermöglichen. Mit insgesamt 7,6 Litern Kapazität und sechs Garfunktionen (Luftfrittieren, Max Crisp, Backen, Rösten, Dehydrieren und Aufwärmen) ist dieses Gerät vielseitig einsetzbar. Die „Sync“-Funktion stellt sicher, dass beide Gerichte gleichzeitig fertig werden – perfekt für ein komplettes Menü.

Allerdings benötigt der Ninja mit 35 x 37,5 x 31,5 cm relativ viel Stellfläche und sollte bei der Küchenplanung entsprechend berücksichtigt werden. Die Reinigung ist durch die spülmaschinengeeigneten Komponenten unkompliziert.

4. Kompakter Allrounder: Tefal Easy Fry Compact

Für kleine Haushalte oder Küchen mit begrenztem Stauraum ist der Tefal Easy Fry Compact die ideale Wahl. Trotz seiner kompakten Abmessungen (27,8 x 33,8 x 31,2 cm) bietet er 3,5 Liter Fassungsvermögen – ausreichend für zwei Personen. Die platzsparende Gestaltung macht ihn zum Favoriten für kleinere Küchen, wo jeder Zentimeter zählt.

Die Bedienung erfolgt über einen simplen analogen Timer und Temperaturregler – eine willkommene Abwechslung für Nutzer, die digitale Displays scheuen. Bei der Garleistung muss man trotz der kompakten Größe keine Abstriche machen, lediglich die Portionsgrößen sind naturgemäß begrenzt.

5. Multifunktionstalent: Instant Pot Duo Crisp

Für Küchenenthusiasten, die maximale Funktionalität bei minimalem Platzbedarf suchen, stellt der Instant Pot Duo Crisp eine interessante Option dar. Dieses Gerät kombiniert einen Schnellkochtopf mit einem Airfryer und bietet insgesamt 11 Programme – von Druckkochen über Slow Cooking bis hin zum Luftfrittieren.

Der Umstieg zwischen den Modi erfolgt durch einen einfachen Deckelwechsel. Mit 8 Litern Fassungsvermögen ist er großzügig dimensioniert, nimmt aber durch sein vertikales Design weniger Stellfläche ein als viele herkömmliche Heißluftfritteusen. Die Vielseitigkeit macht ihn besonders wertvoll für Küchen, in denen jedes zusätzliche Gerät gut überlegt sein will.

Aufbewahrung und Organisation: Den Airfryer in die Küche integrieren

Ein häufiges Problem bei der Anschaffung eines Airfryers ist die Frage nach dem Platz. Wo soll das Gerät stehen, ohne die Küchenordnung zu stören? Hier einige praktische Lösungsansätze:

1. Dedizierte Airfryer-Station: Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich ein fester Platz auf der Arbeitsplatte. Idealerweise in einer Ecke mit ausreichend Platz nach oben, da Heißluftfritteusen Wärme abgeben. Ein kleines Küchenregal darüber bietet Stauraum für Zubehör und häufig verwendete Gewürze.

2. Verstaut im Schrank: Wer den Airfryer nur gelegentlich nutzt, kann ihn in einem Schrank verstauen. Wichtig: Wählen Sie einen leicht zugänglichen Platz, idealerweise auf Augenhöhe, damit das Gerät nicht in Vergessenheit gerät. Beleuchtete Organizer können hier die Übersichtlichkeit verbessern und das Herausnehmen erleichtern.

3. Rollwagen als flexible Lösung: Ein Küchenwagen mit Rollen bietet die perfekte Balance zwischen Zugänglichkeit und Platzersparnis. Der Airfryer kann bei Bedarf hervorgeholt und nach Gebrauch wieder in eine Ecke geschoben werden. Die zusätzlichen Ablageflächen bieten Platz für Zubehör.

4. Wandmontage-Regale: Für kleine Küchen ohne freie Arbeitsflächen können spezielle Wandregale die Lösung sein. Diese sollten stabil genug für das Gewicht des Airfryers sein und in einer Höhe angebracht werden, die eine bequeme Bedienung ermöglicht.

Organisationstipps für Airfryer-Zubehör

Ein oft übersehener Aspekt beim Airfryer Vergleich ist die Unterbringung des Zubehörs. Mit diesen Tipps bleibt alles griffbereit und ordentlich:

Verwenden Sie magnetische Haken an der Seite des Airfryers oder einem nahegelegenen metallischen Oberflächen, um Zangen und Wender aufzuhängen. Eine kleine Box mit Einsätzen für die verschiedenen Gitter und Einsätze hält diese staubfrei und organisiert.

Für Rezeptkarten oder die Kurzanleitung des Geräts eignet sich ein kleiner Wandorganizer in unmittelbarer Nähe. So haben Sie wichtige Informationen immer im Blick, ohne wertvolle Arbeitsfläche zu opfern.

Airfryer-Kaufberatung: Worauf Sie achten sollten

Um im Airfryer Vergleich das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

Kapazität: Für Singles und Paare reichen 2-4 Liter, Familien sollten mindestens 5 Liter Fassungsvermögen einplanen. Bedenken Sie dabei auch den erhöhten Platzbedarf größerer Modelle.

Leistung: 1.400 bis 2.000 Watt sorgen für schnelles Aufheizen und konstante Temperaturen. Höhere Wattleistung bedeutet meist kürzere Garzeit, aber auch höheren Stromverbrauch.

Programme und Bedienung: Vorprogrammierte Funktionen erleichtern den Einstieg. Achten Sie auf intuitive Bedienung – komplizierte Menüs verleiten dazu, die Standardeinstellungen zu nutzen und das volle Potenzial des Geräts nicht auszuschöpfen.

Form des Garraums: Runde Garräume verteilen die Hitze oft gleichmäßiger, rechteckige bieten mehr nutzbaren Platz. Für Pizza oder Kuchen sind eckige Modelle vorteilhafter.

Reinigungsfreundlichkeit: Spülmaschinenfeste Komponenten sparen Zeit und Mühe. Achten Sie auf abnehmbare Teile und beschichtete Oberflächen, die sich leicht reinigen lassen.

Fazit: Der beste Airfryer für Ihre Küche

Die perfekte Heißluftfritteuse hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Familien oder ambitionierte Köche empfehlen wir den Philips Airfryer XXL oder den Ninja Foodi mit Dualzonen-Funktion. Wer Wert auf Preis-Leistung legt, ist mit dem Cosori gut beraten, während der Tefal Easy Fry Compact für kleine Küchen die beste Wahl darstellt.

Unabhängig vom Modell gilt: Ein durchdachtes Aufbewahrungskonzept sorgt dafür, dass der Airfryer nicht zum Staubfänger wird, sondern seinen festen Platz in Ihrer Küchenroutine findet. Integrieren Sie das Gerät so in Ihre Küche, dass es leicht zugänglich ist und Sie zum regelmäßigen Gebrauch animiert.

Denn letztendlich macht die regelmäßige Nutzung jede Anschaffung erst wirklich wertvoll – besonders bei einem vielseitigen Küchenhelfer wie dem Airfryer, der das Potenzial hat, Ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu verbessern.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?