Die besten Küchenmixer im Vergleich
img_68bb197c662a7.png

Handmixer Test: Die besten Geräte im Vergleich

Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Immobilienmakler Wiernsheim

Ob fluffiger Rührteig, steifer Eischnee oder cremige Desserts – ein zuverlässiger Handmixer ist in jeder Küche unverzichtbar. Doch die Auswahl an Modellen ist überwältigend und die Qualitätsunterschiede sind enorm. In unserem umfassenden Handmixer Test 2023 stellen wir Ihnen die besten Modelle vor und zeigen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Empfohlene Produkte zu Handmixer

BEPER P102SBA007 Kabellose wiederaufladbare Han…
22,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
EMERIO kabelloser Akku Handmixer / -rührer – 2…
36,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
Petra PT5395BGRYVDE Kabellos Handmischer– Ant…
49,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
CASO Click & Mix – kabelloser Handmixer, ak…
58,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Was zeichnet einen guten Handmixer aus?

Die Zeiten, in denen Teige mühsam per Hand gerührt wurden, sind glücklicherweise vorbei. Ein modernes Handrührgerät übernimmt diese Arbeit mühelos. Doch nicht alle Geräte sind gleich gut. Leistung, Ausstattung, Ergonomie und Langlebigkeit sind entscheidende Faktoren, die einen hochwertigen Handmixer auszeichnen.

Unsere Erfahrung zeigt: Die Wattzahl allein ist nicht alles. Ein Handmixer mit 300 Watt kann besser funktionieren als ein Modell mit 500 Watt, wenn die Kraftübertragung und das Gesamtkonzept stimmen. Dennoch sollte ein Handmixer mindestens 300 Watt Leistung bieten, um auch festere Teige bewältigen zu können.

Die Top 5 im Handmixer Test

Nach intensiven Testwochen in unserer Küche haben wir klare Favoriten identifiziert. Hier sind die fünf besten Handmixer, die uns im Test überzeugt haben:

1. Bosch ErgoMixx MFQ4 – Der Allrounder

Der Bosch ErgoMixx überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket. Mit 500 Watt Leistung, fünf Geschwindigkeitsstufen plus Turbofunktion und einem angenehm leichten Gewicht von nur 1,1 kg eignet er sich für nahezu alle Anwendungen in der Küche. Die ergonomische Handhabung und die hochwertigen Aufsätze machen ihn zum Testsieger. Besonders gefiel uns die Verarbeitung der Schneebesen elektrisch, die selbst nach intensiver Nutzung keine Abnutzungserscheinungen zeigten.

2. Braun MultiMix 5 – Das Kraftpaket

Wer regelmäßig schwere Teige verarbeitet, wird den Braun MultiMix 5 lieben. Mit satten 750 Watt Leistung und der patentierten SmartMix-Technologie, bei der der Motor über dem Aufsatz positioniert ist, bewältigt er mühelos auch Hefeteige. Die spülmaschinengeeigneten Aufsätze und das durchdachte Aufbewahrungssystem sind weitere Pluspunkte dieses elektrisches Rührgerät.

Empfohlene Produkte zu elektrisches Rührgerät

Philips Domestic Appliances HR3741/00 Handmixer…
29,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
SEVERIN Handmixer, Handrührgerät mit 5 Geschw…
16,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Krups 3 Mix 4000 Handmixer, 450 Watt, robustes …
34,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tristar Handmixer, 5 Geschwindigkeitsstufen, 20…
11,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen

3. Philips Viva Collection – Das Preis-Leistungs-Wunder

Für Hobbybäcker mit kleinerem Budget ist der Philips Viva Collection Handmixer die beste Wahl. Trotz des günstigen Preises bietet er 350 Watt Leistung, fünf Geschwindigkeitsstufen und hochwertige Edelstahlaufsätze. Im Test überzeugte er besonders beim Schlagen von Sahne und Eischnee, wo er erstaunlich schnell zu guten Ergebnissen kam.

4. KitchenAid 9-Speed – Das Premium-Modell

Der KitchenAid 9-Speed Handmixer ist zwar der teuerste im Test, aber auch der vielseitigste. Mit neun präzisen Geschwindigkeitsstufen, digitaler Anzeige und umfangreichem Zubehör inklusive Stabmixer-Aufsatz ist er ein echter Alleskönner. Besonders beeindruckend ist die Soft-Start-Funktion, die Spritzer verhindert, und die langlebige Konstruktion, die KitchenAid-typisch viele Jahre Freude bereiten dürfte.

5. Severin HM 3827 – Der Leise

Wenn Sie Wert auf einen leisen Betrieb legen, ist der Severin HM 3827 ideal. Mit nur 65 dB ist er deutlich leiser als der Durchschnitt. Die 300 Watt Leistung reichen für die meisten alltäglichen Aufgaben aus, und das kompakte Design macht ihn besonders platzsparend. Die Aufsätze lassen sich mit einer Auswurftaste einfach entfernen und sind spülmaschinenfest.

Handmixer Test: Worauf beim Kauf achten?

Um den richtigen Handmixer für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

Leistung und Geschwindigkeitsstufen

Für gelegentliches Backen reichen 300-400 Watt völlig aus. Wer regelmäßig schwere Teige verarbeitet, sollte zu einem leistungsstärkeren Modell mit 500 Watt oder mehr greifen. Mindestens 3-5 Geschwindigkeitsstufen sowie eine Turbotaste sollte jeder gute Handmixer bieten, um flexibel auf verschiedene Rezepte reagieren zu können.

In unserem Handmixer Test zeigte sich: Je feiner die Abstufung der Geschwindigkeiten, desto besser die Kontrolle über das Rührergebnis. Hochwertige Modelle starten sanft und verhindern so das Herausspritzen von Zutaten aus der Schüssel.

Ausstattung und Aufsätze

Die Standardausstattung eines Handmixers umfasst Schneebesen Set und Knethaken. Einige Modelle bieten zusätzlich:

  • Pürierstab für Suppen und Saucen
  • Zerkleinerer für Nüsse und Kräuter
  • Quirl für besonders luftige Massen
  • Aufbewahrungsbehälter für die Aufsätze

Die Qualität der Aufsätze ist entscheidend für die Langlebigkeit. Hochwertige Edelstahlaufsätze sind deutlich haltbarer als Kunststoffvarianten und sorgen für bessere Rührergebnisse. Zudem sollten sie leicht zu reinigen und idealerweise spülmaschinenfest sein.

Ergonomie und Handhabung

Da ein Handmixer während des Gebrauchs in der Hand gehalten wird, spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle. Ein zu schweres Gerät führt schnell zu Ermüdungserscheinungen. In unserem Handmixer Test bewerteten wir daher auch:

  • Gewicht und Balance des Geräts
  • Griffform und -material
  • Position und Erreichbarkeit der Bedienelemente
  • Kabellänge (mindestens 1,5 Meter)

Besonders praktisch sind Modelle mit einem Standfuß, auf dem der Handmixer während kurzer Pausen sicher abgestellt werden kann, ohne dass die Aufsätze die Arbeitsfläche berühren.

Pflege und Reinigung: So bleibt Ihr Handmixer lange wie neu

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Küchenhelfers erheblich. Die meisten Aufsätze moderner Handmixer sind spülmaschinenfest, das Grundgerät sollte jedoch niemals unter fließendes Wasser gehalten oder gar in die Spülmaschine gegeben werden.

Nach jedem Gebrauch empfehlen wir:

1. Unmittelbar nach der Benutzung den Handmixer ausschalten und vom Stromnetz trennen.

2. Aufsätze entfernen – bei den meisten Modellen geht das per Knopfdruck – und sofort unter fließendem Wasser abspülen, damit keine Teigreste antrocknen.

3. Das Motorgehäuse mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und anschließend trockenreiben.

4. Die Luftschlitze regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf mit einem trockenen Pinsel von Staub befreien.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen an den Aufsätzen kann eine kurze Einweichzeit in warmem Spülwasser Wunder wirken. Viele Nutzer vergessen, dass auch die Teigkneter Set und Schneebesen an ihren Verbindungsstellen zum Handmixer gereinigt werden müssen, wo sich oft unbemerkt Teigreste sammeln.

Fazit: Der beste Handmixer für Ihre Bedürfnisse

Unser Handmixer Test zeigt: Es gibt nicht den einen perfekten Handmixer für alle. Die Wahl hängt stark von Ihren individuellen Backanforderungen ab.

Für ambitionierte Hobbybäcker empfehlen wir den Bosch ErgoMixx oder den Braun MultiMix 5, die durch ihre Leistung und Vielseitigkeit überzeugen.

Für Gelegenheitsbäcker ist der Philips Viva Collection die ideale Wahl mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für Premium-Ansprüche bietet der KitchenAid 9-Speed das umfassendste Gesamtpaket, kostet allerdings auch entsprechend mehr.

Alle genannten Modelle in unserem Handmixer Test bieten eine gute bis sehr gute Verarbeitungsqualität und dürften bei richtiger Pflege viele Jahre zuverlässige Dienste leisten. Beachten Sie auch unseren separaten Artikel zu kraftvollen Küchenhelfern für jede Teigsorte, der weitere wertvolle Tipps zum Thema Rührgeräte bietet.

Mit einem hochwertigen Handmixer wird das Backen nicht nur einfacher, sondern macht auch mehr Freude. Die Investition lohnt sich durch bessere Backergebnisse und den gesparten Kraftaufwand bei jedem Einsatz.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?