Pfannenset Test: Die besten Sets für deine Küche
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Immobilienmakler Wiesbaden
Die Wahl des richtigen Pfannenset Test oder eines hochwertigen Wok Sets kann über Gelingen oder Misslingen deiner kulinarischen Kreationen entscheiden. Ein durchdachtes Set an Pfannen ist nicht nur eine Investition in deine Kochkunst, sondern auch in deinen Alltag. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Pfannensets für welche Ansprüche am besten geeignet sind.
Empfohlene Produkte zu Wok Set
Warum ein hochwertiges Pfannenset den Unterschied macht
Das richtige Pfannenset ist das Fundament für erfolgreiches Kochen. Hochwertige Pfannen verteilen die Hitze gleichmäßiger, halten länger und bieten bessere Kochergebnisse. Wer kennt nicht das Ärgernis, wenn Speisen am Boden festkleben oder ungleichmäßig garen? Ein gutes Pfannenset löst diese Probleme und macht das tägliche Kochen zum Vergnügen.
Besonders bei der asiatischen Küche kommt es auf das richtige Werkzeug an. So wie in unserem Artikel Asiatisch kochen auf modernen Herden beschrieben, ist ein qualitativ hochwertiger Wok unerlässlich für authentische Gerichte. Die richtige Kombination aus Wok und ergänzenden Pfannen bildet die Basis für kulinarische Vielfalt in deiner Küche.
Die wichtigsten Materialien im Pfannenset Test
Edelstahl Pfannensets: Der Allrounder
Edelstahl Pfannensets sind wahre Arbeitstiere in der Küche. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Robustheit. Edelstahl ist nahezu unverwüstlich, kratzfest und behält seine glänzende Optik über Jahre. Besonders für das Anbraten von Fleisch oder die Zubereitung von Saucen eignen sich diese Pfannen hervorragend, da sie eine ausgezeichnete Wärmeverteilung bieten und die Bildung von Röstaromen fördern.
Empfohlene Produkte zu Edelstahl Pfannenset
Ein weiterer Vorteil: Edelstahlpfannen sind backofenfest und für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Allerdings benötigen sie etwas mehr Öl, um ein Anhaften zu verhindern, und die Reinigung kann aufwendiger sein als bei beschichteten Pfannen.
Antihaftbeschichtete Pfannensets: Für fettarmes Kochen
Wenn du Wert auf fettarmes Kochen legst, sind Antihaft Pfannensets die richtige Wahl. Die Beschichtung verhindert zuverlässig das Anhaften von Speisen, was besonders bei der Zubereitung von Eierspeisen, Pfannkuchen oder empfindlichem Fisch von Vorteil ist. Mit minimal Fett gelingen diese Gerichte perfekt und lassen sich leicht aus der Pfanne heben.
Empfohlene Produkte zu Antihaft Pfannenset
Moderne Antihaftbeschichtungen sind deutlich langlebiger als frühere Generationen, dennoch ist hier Vorsicht geboten: Verwende stets Holz- oder Silikonwerkzeuge, um Kratzer zu vermeiden. Die meisten dieser Pfannen sind nicht für den Einsatz im Backofen bei hohen Temperaturen geeignet und sollten niemals leer erhitzt werden.
Gusseisen und Schmiedeeisen: Die Klassiker
Gusseisen Pfannen haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in vielen Küchen. Sie überzeugen durch ihre hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung. Einmal erhitzt, halten sie die Temperatur konstant – ideal für das schonende Garen von Fleisch oder für Schmorgerichte. Mit der Zeit bildet sich eine natürliche Patina, die einer Antihaftbeschichtung nahekommt.
Allerdings haben diese Klassiker auch ihre Nachteile: Sie sind schwer und benötigen besondere Pflege. Die regelmäßige Einölung (Seasoning) ist wichtig, um Rostbildung zu verhindern. Dafür werden sie bei guter Pflege zu treuen Begleitern, die Generationen überdauern können – ähnlich wie die Gusseisen Bräter, die wir in unserem Artikel Zeitlose Klassiker für Genießer vorstellen.
Kupferpfannen: Die Premium-Option
Für ambitionierte Hobbyköche und Profis sind Kupfer Pfannensets eine exquisite Wahl. Kupfer leitet Wärme hervorragend und reagiert schnell auf Temperaturänderungen. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle beim Kochen, was besonders bei anspruchsvollen Saucen und Desserts wichtig ist.
Die Nachteile: Kupferpfannen sind kostspielig und pflegeintensiv. Sie müssen regelmäßig poliert werden, um ihren charakteristischen Glanz zu behalten. Zudem sind sie nicht induktionsgeeignet, es sei denn, sie verfügen über einen speziellen Boden.
Der perfekte Wok: Ein unverzichtbares Element im Pfannenset
Ein hochwertiger Wok sollte in keinem gut sortierten Pfannenset fehlen. Seine einzigartige Form ermöglicht vielseitige Kochmethoden – vom scharfen Anbraten über Dünsten bis hin zum Frittieren. Traditionelle Woks bestehen aus Kohlenstoffstahl, der bei richtiger Pflege eine natürliche Antihaftschicht entwickelt. Moderne Varianten gibt es auch mit Antihaftbeschichtung oder aus Edelstahl.
Besonders praktisch für den Alltagsgebrauch sind Induktionswok Sets mit flachem Boden, die auf allen modernen Herdarten funktionieren. Ein gutes Set enthält neben dem Wok selbst oft nützliches Zubehör wie einen Deckel, einen Wokring für mehr Stabilität und spezielle Werkzeuge wie eine lange Schöpfkelle oder einen Spatel.
Die optimale Zusammenstellung eines Pfannensets
Ein gut durchdachtes Pfannenset sollte verschiedene Größen und Typen umfassen, um für alle Kochaufgaben gerüstet zu sein. Als Grundausstattung empfehlen wir:
- Eine kleine Pfanne (20-24 cm) für Einzelportionen und Beilagen
- Eine mittlere Pfanne (24-28 cm) als Allrounder für die täglichen Gerichte
- Eine große Pfanne (28-32 cm) für Familienpfannengerichte
- Einen Wok (28-32 cm) für asiatische Gerichte und schnelles Braten
- Optional: Eine Grillpfanne für Fleisch und Gemüse mit attraktivem Grillmuster
Achte bei der Auswahl darauf, dass die Pfannen zu deinem Herd passen. Besonders bei Induktionsherden ist es wichtig, dass die Pfannen einen geeigneten Boden haben. Pfannen für Induktion müssen ferromagnetisches Material enthalten, damit sie funktionieren.
Worauf beim Pfannenset Test achten?
Qualitätsmerkmale hochwertiger Pfannen
Bei unserem Pfannenset Test haben wir festgestellt, dass folgende Merkmale entscheidend für die Qualität sind:
Der Boden: Ein schwerer, stabiler Boden sorgt für optimale Wärmespeicherung und -verteilung. Mehrschichtböden (Sandwichböden) mit Aluminiumkern zwischen Edelstahlschichten bieten die besten Ergebnisse.
Die Verarbeitung: Achte auf solide verschweißte oder vernietete Griffe, die einen sicheren Halt bieten. Die Übergänge zwischen Boden und Wand sollten keine Spalten aufweisen, in denen sich Speisereste festsetzen können.
Der Rand: Ein ausgegossener Rand erleichtert das tropffreie Ausgießen von Flüssigkeiten.
Die Beschichtung: Bei beschichteten Pfannen sollte die Antihaftschicht gleichmäßig, ohne Blasen oder Unebenheiten sein. Hochwertige PTFE-Beschichtungen (Teflon) oder keramische Beschichtungen halten bei richtiger Behandlung mehrere Jahre.
Praktische Eigenschaften im Alltag
Neben der reinen Materialqualität spielen im Alltag weitere Faktoren eine wichtige Rolle:
Gewicht: Eine gute Balance ist entscheidend. Zu leichte Pfannen können auf dem Herd verrutschen und verziehen sich leichter, zu schwere sind unpraktisch in der Handhabung.
Griffgestaltung: Der Griff sollte gut in der Hand liegen, hitzebeständig sein und einen sicheren Halt bieten. Besonders praktisch sind abnehmbare Griffe, die platzsparende Lagerung ermöglichen.
Stapelbarkeit: Bei begrenztem Platz in der Küche ist es vorteilhaft, wenn die Pfannen ineinander stapelbar sind. Einige Sets werden mit Schutzeinsätzen geliefert, die Kratzer zwischen den gestapelten Pfannen verhindern.
Pflegeleichtigkeit: Die Spülmaschinenfestigkeit ist für viele ein wichtiges Kriterium. Bedenke jedoch, dass selbst spülmaschinengeeignete Pfannen bei Handwäsche länger halten.
Pflegeanleitung für langlebige Pfannen und Woks
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deines Pfannensets erheblich. Hier unsere wichtigsten Tipps:
Für beschichtete Pfannen: Verwende ausschließlich Werkzeuge aus Holz, Silikon oder Kunststoff. Wasche die Pfannen von Hand mit einem weichen Schwamm und mildem Spülmittel. Vermeide Scheuermittel und Stahlwolle. Lasse die Pfannen nach dem Spülen vollständig trocknen, bevor du sie verstaust.
Für Edelstahlpfannen: Diese können ruhig mit etwas mehr Kraft gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft Einweichen oder ein Spezialmittel für Edelstahl. Um den Glanz zu erhalten, kannst du die Pfannen gelegentlich mit Edelstahlpolitur behandeln.
Für Gusseisen und Woks aus Kohlenstoffstahl: Diese sollten niemals mit Spülmittel gereinigt oder in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies die schützende Patina zerstören würde. Reinige sie stattdessen mit heißem Wasser und einer Bürste, trockne sie sofort ab und reibe sie dünn mit Öl ein. Bei Bedarf kannst du das Einbrennen (Seasoning) wiederholen.
Fazit: Das richtige Pfannenset für deine Bedürfnisse
Die Wahl des perfekten Pfannensets hängt stark von deinen persönlichen Kochgewohnheiten, deinem Budget und deinen Prioritäten ab. Für Einsteiger und Alltagsköche empfehlen wir ein Set aus 2-3 Antihaft-Pfannen unterschiedlicher Größe plus einen Wok für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Ambitionierte Hobbyköche fahren gut mit einer Kombination aus Edelstahlpfannen für hohe Temperaturen und beschichteten Pfannen für empfindliche Speisen. Ergänzt durch einen traditionellen Wok aus Kohlenstoffstahl oder Gusseisen ist man für alle kulinarischen Herausforderungen gerüstet.
Investiere in Qualität – ein hochwertiges Pfannenset mag anfangs teurer sein, zahlt sich aber durch längere Lebensdauer und bessere Kochergebnisse aus. Mit der richtigen Pflege werden dich gute Pfannen über viele Jahre begleiten und täglich Freude beim Kochen bereiten.