Einfach kochen mit dem Multitalent
img_68cce5dec8f03.png

Multikocher Rezepte für Anfänger

Der Einstieg in die Welt des Multikochens kann überwältigend sein. Mit einem elektrischen Multikocher in der Küche eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die über das traditionelle Kochen hinausgehen. Doch wie beginnt man am besten? Welche Multikocher Rezepte eignen sich für Anfänger? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen den einfachen Einstieg mit unkomplizierten Gerichten und hilfreichen Tipps, die selbst Kochanfängern gelingen.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Multikocher

COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
89,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multico…
129,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Tefal Multikocher TURBO CUISINE, patentierte Ko…
114,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
79,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Grundlagen des Multikochens für Einsteiger

Bevor wir in die konkreten Multikocher Rezepte einsteigen, sollten wir die Basics klären. Ein Multikocher Set besteht in der Regel aus dem Gerät selbst und verschiedenen Einsätzen. Das Multitalent kann dämpfen, schmoren, braten, backen und oft auch als Schnellkochtopf oder Joghurtbereiter dienen.

Die größten Vorteile für Anfänger liegen auf der Hand:

Ein Multikocher vereinfacht den Kochprozess erheblich. Sie geben die Zutaten hinein, wählen das Programm und lassen das Gerät die Arbeit erledigen. Besonders für Kochanfänger ist das ein großer Vorteil, da sie sich nicht um Temperaturen, Garzeiten oder ständiges Umrühren kümmern müssen. Zudem bieten die meisten Geräte voreingestellte Programme, die das Kochen noch einfacher machen.

Um den Einstieg zu erleichtern, beginnen wir mit einfachen Multikocher Rezepten, die garantiert gelingen und Ihnen helfen, sich mit den Funktionen Ihres Geräts vertraut zu machen.

Erste Schritte: Einfache Multikocher Rezepte zum Ausprobieren

Klassischer Reis – Die perfekte Basis

Ein einfacher Start ist die Zubereitung von Reis – eine Grundfunktion fast jedes Multikochers. Der Vorteil: Im Gegensatz zur Topfmethode kann hier kaum etwas schiefgehen.

Zutaten: 2 Tassen Reis, 3 Tassen Wasser, 1 TL Salz

Zubereitung: Reis waschen und mit Wasser und Salz in den Multikocher geben. Das Reis- oder Getreideprogramm wählen und starten. Nach Beendigung des Programms 5-10 Minuten ruhen lassen. Das Ergebnis ist perfekt gegarter, fluffiger Reis ohne Anbrennen oder Überkochen.

Diese einfache Basiszubereitung kann später mit Gemüse, Gewürzen oder Proteinquellen ergänzt werden, um vollständige Mahlzeiten zu kreieren.

Cremige Gemüsesuppe – Ideal für kalte Tage

Suppen sind ideal für Multikocher-Neulinge, da sie viel Spielraum für Fehler lassen und dennoch köstlich schmecken.

Zutaten: 1 Zwiebel, 2 Karotten, 1 Stange Sellerie, 2 Kartoffeln, 1 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Wahl

Zubereitung: Gemüse würfeln und alle Zutaten in den Multikocher geben. Das Suppenprogramm wählen und starten. Nach dem Garvorgang mit einem Stabmixer pürieren und mit Kräutern garnieren.

Diese Basissuppe können Sie nach Belieben mit Gewürzen, Sahne oder anderen Gemüsesorten variieren. Das Besondere am Multikocher: Sie müssen nicht ständig umrühren oder die Temperatur überwachen.

Saftiger Eintopf – Der One-Pot-Favorit

Eintöpfe sind das Paradebeispiel für die Stärken eines Multikochers – alles kommt in einen Topf, und am Ende steht eine vollwertige Mahlzeit bereit.

Zutaten: 500g Rindfleisch oder Hülsenfrüchte für die vegetarische Variante, 2 Karotten, 2 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 500ml Brühe, Gewürze nach Geschmack

Zubereitung: Bei fleischhaltigen Versionen das Fleisch im Multikocher anbraten (falls Ihr Gerät diese Funktion hat). Dann alle Zutaten hinzufügen und das Schmor- oder Eintopfprogramm wählen. Bei Schnellkochtopf-Multikochern verkürzt sich die Garzeit erheblich.

Dieser Eintopf ist wie geschaffen für Anfänger, da er kaum Vorbereitung erfordert und das Gerät die gesamte Arbeit übernimmt. Vielseitige Gerichte mit einem Gerät zuzubereiten wird mit dieser Grundlage zum Kinderspiel.

Kreative Multikocher Rezepte für Fortgeschrittene Anfänger

Sobald Sie sich mit den Grundfunktionen vertraut gemacht haben, können Sie zu etwas anspruchsvolleren Gerichten übergehen, die aber immer noch anfängerfreundlich sind.

Saftige Hähnchenbrust – Perfekt gegart ohne Austrocknen

Hähnchenbrust richtig zu garen, ist selbst für erfahrene Köche eine Herausforderung. Mit dem Multikocher wird es zum Kinderspiel.

Zutaten: 2 Hähnchenbrüste, 2 EL Olivenöl, Gewürze nach Wahl, 100ml Hühnerbrühe

Zubereitung: Hähnchen würzen und im Multikocher kurz anbraten (falls möglich). Brühe hinzufügen und im Dampfgar- oder Schmorprogramm etwa 15-20 Minuten garen. Das Ergebnis ist saftiges, zartes Fleisch ohne Austrocknen.

Diese Methode funktioniert auch hervorragend mit anderen Fleischsorten und vermeidet den häufigsten Fehler beim Fleischgaren – das Austrocknen.

Cremiges Risotto – Ohne ständiges Rühren

Risotto gilt traditionell als arbeitsintensiv, doch mit einem Multikocher wird es zum Selbstläufer.

Zutaten: 300g Risottoreis, 1 Zwiebel, 100ml Weißwein, 700ml Gemüsebrühe, 50g Parmesan, Butter

Zubereitung: Zwiebel im Multikocher anschwitzen, Reis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Wein ablöschen, Brühe hinzufügen und das Risotto-Programm starten (oder alternativ das Reisprogramm). Nach Ende der Garzeit Parmesan und Butter unterrühren.

Der Vorteil: Kein stundenlanges Stehen am Herd und trotzdem perfekt cremiges Risotto. Diese Methode ist ideal für Anfänger, die anspruchsvollere Gerichte ausprobieren möchten, ohne gleich überfordert zu sein.

Süße Verführungen: Desserts im Multikocher

Viele Einsteiger unterschätzen, dass ein Multikocher auch hervorragend für Desserts geeignet ist. Hier sind zwei einfache süße Multikocher Rezepte:

Saftiger Apfelkuchen

Zutaten: 3 Äpfel, 200g Mehl, 150g Zucker, 2 Eier, 100g Butter, 1 TL Backpulver, Zimt

Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig vermengen, die Äpfel schälen und in Stücke schneiden, dann unterheben. Den Multikocher mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und das Backprogramm für etwa 45-60 Minuten wählen.

Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Kuchen, der durch die gleichmäßige Wärmeverteilung im Multikocher besonders gut gelingt.

Selbstgemachter Joghurt

Wenn Ihr Multikocher mit Joghurtfunktion ausgestattet ist, können Sie ganz einfach hausgemachten Joghurt zubereiten.

Zutaten: 1 Liter Milch, 2 EL naturbelassener Joghurt als Starter

Zubereitung: Milch im Multikocher auf 90°C erhitzen und dann auf 45°C abkühlen lassen. Den Starter-Joghurt einrühren und das Joghurtprogramm starten. Nach 8-12 Stunden ist der Joghurt fertig und kann gekühlt werden.

Diese Grundrezepte können mit Früchten, Honig oder Nüssen verfeinert werden und bieten einen gesunden, selbstgemachten Snack.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Bei der Zubereitung von Multikocher Rezepten können besonders Anfänger einige typische Fehler machen:

Zu viel Flüssigkeit: Viele Anfänger geben zu viel Flüssigkeit hinzu, da im Multikocher kaum Flüssigkeit verdampft. Reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge im Vergleich zum konventionellen Kochen um etwa 20-30%.

Falsches Timing: Unterschätzen Sie nicht die Nachwärme. Öffnen Sie den Deckel bei Bedarf früher, um zu verhindern, dass Lebensmittel überkochen.

Fehlendes Experimentieren: Der größte Fehler ist, nicht zu experimentieren. Trauen Sie sich, die Programme und Einstellungen Ihres Geräts zu erforschen – so entdecken Sie die wahren Möglichkeiten Ihres Multikochers.

Mit etwas Übung werden diese Anfängerfehler schnell der Vergangenheit angehören, und Sie können das volle Potenzial Ihres Geräts ausschöpfen, wie Schnelle Gerichte dank Drucktechnologie zeigt.

Fazit: Der unkomplizierte Start mit Multikocher Rezepten

Multikocher Rezepte für Anfänger müssen weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Mit den vorgestellten Grundrezepten haben Sie einen soliden Ausgangspunkt, um die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Küchenhelfers zu erkunden. Das Schöne am Multikochen ist, dass es mit zunehmender Erfahrung immer einfacher wird.

Beginnen Sie mit einfachen Gerichten wie Reis, Suppen oder Eintöpfen, und steigern Sie sich dann zu anspruchsvolleren Rezepten wie Risotto oder Desserts. Die Schlüsselkomponente für Erfolg beim Multikochen ist Geduld – geben Sie sich und Ihrem Gerät Zeit, sich kennenzulernen.

Mit einem Multikocher Rezeptbuch können Sie Ihre Sammlung an Rezepten erweitern und noch mehr aus Ihrem Gerät herausholen. Schon bald werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne diesen vielseitigen Küchenhelfer kochen konnten.

Welches Multikocher Rezept werden Sie als erstes ausprobieren? Die einfache Gemüsesuppe oder doch gleich das cremige Risotto? Mit den richtigen Grundlagen steht Ihrem Erfolg in der Multikocher-Küche nichts mehr im Wege.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?