Einfache Rezepte für deinen Küchenhelfer
img_68cf1855ea108.png

Multikocher Rezepte für Anfänger

Der Multikocher hat die moderne Küche revolutioniert. Mit diesem vielseitigen Küchenhelfer lassen sich ohne großen Aufwand köstliche Gerichte zaubern – ein echter Segen für Berufstätige, Familien und alle, die wenig Zeit zum Kochen haben, aber dennoch nicht auf gesunde Mahlzeiten verzichten möchten. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Multikocher Rezepte für Anfänger vor und zeigen, wie du mit einem elektrischen Schnellkochtopf nicht nur Zeit, sondern auch Energie sparen kannst.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Schnellkochtopf

COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
109,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal CY7548 Turbo Cuisine Multikocher, 1000, K…
100,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Midea Elektrischer Schnellkochtopf 9-in-1, 8L M…
119,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
109,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Warum der Multikocher die perfekte Küchenhilfe für Anfänger ist

Multikocher vereinen die Funktionen verschiedener Küchengeräte in einem einzigen Gerät. Ob Kochen, Dünsten, Dämpfen, Anbraten oder Warmhalten – mit einem Multikocher Set meisterst du als Anfänger problemlos verschiedenste Zubereitungsmethoden. Der große Vorteil: Du kannst die Zutaten einfach in den Topf geben, das passende Programm wählen und dich um andere Dinge kümmern, während der Multikocher die Arbeit übernimmt.

Gerade für Kochanfänger bietet der Multikocher einen stressfreien Einstieg in die Welt des Kochens. Mit voreingestellten Programmen und einer intuitiven Bedienung gelingen selbst komplexere Gerichte fast wie von selbst. Die intelligente Temperatur- und Zeitsteuerung verhindert zudem das Anbrennen oder Überkochen – ein häufiges Problem bei unerfahrenen Köchen.

Die 5 besten Multikocher Rezepte für Anfänger

1. Cremiges Risotto ohne ständiges Rühren

Ein perfektes Risotto zu kochen ist traditionell eine zeitaufwendige Angelegenheit, die ständiges Rühren erfordert. Mit dem Multikocher kannst du diesen Klassiker jedoch mühelos zubereiten.

Was du brauchst:

  • 300g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 150ml Weißwein (optional)
  • 800ml Gemüsebrühe
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

So geht’s: Schalte den Multikocher auf die Anbraten-Funktion und erhitze das Olivenöl. Dünste Zwiebeln und Knoblauch an, bis sie glasig sind. Gib den Reis hinzu und röste ihn etwa 2 Minuten lang. Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt ein und lasse ihn verdunsten. Füge dann die Gemüsebrühe hinzu, rühre einmal gut um, schließe den Deckel und wähle das Reis- oder Risotto-Programm. Nach Ende der Garzeit (ca. 18-20 Minuten) öffnest du den Deckel, rührst den geriebenen Parmesan unter und würzt mit Salz und Pfeffer. Das Ergebnis ist ein cremiges Risotto ohne die sonst übliche Rührarbeit.

2. Zeitsparendes Pulled Pork

Traditionell benötigt Pulled Pork viele Stunden im Ofen oder Smoker. Mit einem elektrischen Multikocher oder Schnellkochtopf reduzierst du die Garzeit erheblich.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Multikocher

COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
89,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Ninja Speedi Multikocher, 5,7L, 10-in-1 Multico…
129,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Tefal Multikocher TURBO CUISINE, patentierte Ko…
114,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
79,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Was du brauchst:

  • 1kg Schweinenacken
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 60ml Apfelessig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer

So geht’s: Reibe das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel ein. Stelle den Multikocher auf die Anbraten-Funktion und bräune das Fleisch von allen Seiten an. Nimm es kurz heraus und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch an. Gib dann das Fleisch zurück in den Topf und füge Brühe, Essig, Tomatenmark und braunen Zucker hinzu. Wähle die Druckgar- oder Slow-Cook-Funktion: Bei Druckgaren benötigst du etwa 60-75 Minuten, bei Slow-Cooking 4-6 Stunden. Nach dem Garen nimmst du das Fleisch heraus und zerzupfst es mit zwei Gabeln. Reduziere die Sauce im Multikocher auf die gewünschte Konsistenz und mische sie unter das zerzupfte Fleisch.

Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern liefert auch ein unglaublich zartes und saftiges Ergebnis, das dem traditionell zubereiteten Pulled Pork in nichts nachsteht. Perfekt für Partys oder Familienfeiern!

3. One-Pot Gemüse-Curry mit Reis

Ein gesundes Curry mit perfekt gegartem Reis – alles in einem Topf zubereitet? Mit dem Multikocher kein Problem!

Was du brauchst:

  • 200g Basmatireis, gewaschen
  • 400ml Kokosmilch
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2-3 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Geschmack)
  • Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Zucchini, Karotten, Brokkoli), gewürfelt
  • 1 Dose Kichererbsen, abgespült
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Salz nach Geschmack

So geht’s: Verwende die Anbraten-Funktion, um Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anzudünsten. Füge die Currypaste hinzu und röste sie kurz an. Gib dann den Reis, das hartere Gemüse wie Karotten, Kokosmilch und Brühe dazu. Stelle den Multikocher auf das Reis-Programm ein. Bei etwa 5 Minuten Restzeit öffnest du kurz den Deckel, fügst das weichere Gemüse und die Kichererbsen hinzu und lässt alles fertig garen. Zum Schluss mit frischem Koriander garnieren.

Dieses Gericht ist nicht nur anfängerfreundlich und nährstoffreich, sondern spart auch Zeit und Abwasch. Ein perfektes Beispiel dafür, wie effizientes Kochen mit cleveren Küchenhelfern funktioniert.

4. Schneller Joghurt ohne Zusatzstoffe

Viele moderne Multikocher verfügen über eine Joghurt-Funktion. So kannst du ganz einfach deinen eigenen Joghurt ohne künstliche Zusatzstoffe herstellen.

Was du brauchst:

  • 1 Liter Milch (H-Milch oder frische Vollmilch)
  • 2-3 EL Naturjoghurt als Starter
  • 1-2 EL Honig oder Agavensirup (optional)

So geht’s: Bei frischer Milch musst du diese zunächst im Multikocher auf etwa 90°C erhitzen und dann auf 43-46°C abkühlen lassen. H-Milch kann direkt verwendet werden. Vermische einen Teil der lauwarmen Milch mit dem Starter-Joghurt und rühre diese Mischung dann unter die restliche Milch. Schließe den Deckel und wähle die Joghurt-Funktion. Die Fermentationszeit beträgt je nach gewünschter Säure 6-12 Stunden. Anschließend den Joghurt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Mit diesem einfachen Rezept sparst du nicht nur Geld, sondern weißt auch genau, was in deinem Joghurt enthalten ist. Der selbstgemachte Joghurt eignet sich perfekt als Basis für Frühstücksbowls, Dressings oder als Beilage zu würzigen Gerichten.

5. Saftiger Karottenkuchen aus dem Multikocher

Ja, du liest richtig – mit einem Multikocher kannst du sogar backen! Ein saftiger Karottenkuchen gelingt ganz einfach.

Was du brauchst:

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 150ml neutrales Pflanzenöl
  • 200g fein geriebene Karotten
  • 100g gehackte Walnüsse (optional)
  • Etwas Butter zum Einfetten

So geht’s: Fette den Innentopf des Multikochers ein. Vermische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel. In einer anderen Schüssel verquirlst du die Eier mit dem Öl und fügst dann die trockenen Zutaten, die Karotten und Walnüsse hinzu. Gib den Teig in den Topf und wähle die Back- oder Kuchen-Funktion. Die Backzeit beträgt je nach Gerät 45-60 Minuten. Überprüfe die Garzeit mit der Stäbchenprobe. Das Ergebnis ist ein besonders saftiger Kuchen, da der Multikocher mit Dampf arbeitet.

Tipps für erfolgreiche Multikocher Rezepte

Die richtige Flüssigkeitsmenge beachten

Bei der Zubereitung von Multikocher Rezepten ist die richtige Flüssigkeitsmenge entscheidend. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kochen verdunstet im geschlossenen System weniger Flüssigkeit. Gerade bei der Verwendung als Schnellkochtopf für Anfänger solltest du darauf achten, dass immer mindestens die vom Hersteller angegebene Mindestmenge an Flüssigkeit im Topf ist, aber auch nicht zu viel, um ein Überkochen zu vermeiden.

Ein guter Richtwert: Fülle den Multikocher nie mehr als zu zwei Dritteln, bei quellenden Lebensmitteln wie Reis oder Hülsenfrüchten maximal zur Hälfte. So bleibt genug Raum für die Dampfentwicklung und eventuelle Ausdehnung der Zutaten.

Natürliche Druckentlastung vs. schnelle Druckentlastung

Bei Schnellkochtopf-Funktionen hast du zwei Möglichkeiten, den Druck abzulassen: die natürliche und die schnelle Druckentlastung.

Die natürliche Druckentlastung (NPR – Natural Pressure Release) bedeutet, dass du nach Ende der Garzeit wartest, bis der Druck von selbst abfällt. Dies dauert je nach Füllmenge etwa 10-20 Minuten. Diese Methode eignet sich besonders für Fleischgerichte, da das Fleisch während dieser Zeit weiter gart und besonders zart wird.

Die schnelle Druckentlastung (QPR – Quick Pressure Release) erfolgt durch manuelles Öffnen des Dampfventils. Diese Methode eignet sich für Gemüse, Fisch oder Nudeln, die sonst zu weich werden könnten. Achte aber auf den heißen Dampf!

Die richtige Druckentlastungsmethode kann den Unterschied zwischen einem perfekten Gericht und einer Enttäuschung ausmachen – beachte daher immer die Empfehlungen in den vielseitigen Rezepten für deinen Multikocher.

Aromastoffe sichern durch Anbraten

Ein häufiges Missverständnis bei Anfängern ist, dass sie alle Zutaten einfach in den Multikocher geben und das Programm starten. Für maximalen Geschmack solltest du die Anbraten-Funktion deines Geräts nutzen. Das Anbraten von Fleisch, Zwiebeln oder Gewürzen vor dem eigentlichen Kochvorgang intensiviert das Aroma erheblich durch die sogenannte Maillard-Reaktion.

Nutze diese Funktion, um Fleisch von allen Seiten zu bräunen oder Zwiebeln und Knoblauch anzudünsten, bevor du weitere Zutaten hinzugibst. So erhältst du auch im Multikocher das typische Röstaroma, das viele Gerichte erst vollständig macht.

Fazit: Multikocher machen gesundes Kochen einfach

Der Multikocher ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und besonders für Anfänger eine große Hilfe. Mit den vorgestellten Multikocher Rezepten für Anfänger gelingen dir vielseitige, gesunde Gerichte ohne großen Aufwand. Von cremigem Risotto bis zum saftigen Kuchen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Das Schöne daran: Du sparst nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Energie und Abwasch. Ein Multikocher Rezeptbuch kann dir weitere Inspirationen liefern, um das volle Potenzial deines Küchenhelfers auszuschöpfen.

Trau dich, mit deinem Multikocher zu experimentieren! Mit jedem Gericht wirst du mehr Erfahrung sammeln und bald eigene Kreationen entwickeln können. Das zeitsparende Kochen mit dem Multikocher wird dir helfen, auch im hektischen Alltag nicht auf gesunde, selbstzubereitete Mahlzeiten verzichten zu müssen.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?