Etagen-Torten leicht gemacht
img_68ddd10397b92.png

Mehrstöckige Backformen im Test

Wer kennt sie nicht, diese beeindruckenden Torten mit mehreren Etagen, die bei festlichen Anlässen alle Blicke auf sich ziehen? Mit den richtigen mehrstöckigen Backformen können auch Hobbyköche wahre Meisterwerke zaubern. Diese speziellen Backformen ermöglichen es, mehrere Ebenen einer Torte gleichzeitig zu backen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch für ein gleichmäßiges Backergebnis sorgt.

In diesem umfassenden Artikel gehen wir der Frage nach, welche mehrstöckigen Backformen sich für welchen Anlass eignen, worauf beim Kauf zu achten ist und wie Sie die besten Ergebnisse erzielen. Ob für Hochzeitstorten, Geburtstagsfeiern oder andere festliche Anlässe – mit dem richtigen Equipment wird Ihre nächste Tortenkreation garantiert ein Hingucker.

Warum mehrstöckige Backformen die Backkunst revolutionieren

Die Zubereitung mehrstöckiger Torten war lange Zeit eine Domäne professioneller Konditoren. Mit modernen Etagenbackformen ist diese Kunst jedoch auch für Hobbybäcker zugänglich geworden. Der größte Vorteil dieser Backformen liegt auf der Hand: Sie sparen Zeit, da mehrere Tortenboden gleichzeitig gebacken werden können.

Zudem sorgen hochwertige mehrstöckige Backformen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was zu einem konsistenten Backergebnis führt. Jeder Tortenboden erhält die gleiche Textur und den gleichen Gargrad – ein entscheidender Faktor für professionell aussehende Schichttorten. Besonders bei komplexen Rezepten, die mehrere identische Böden erfordern, sind diese Backformen ein unverzichtbarer Helfer.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die verschiedenen Ebenen einer mehrstöckigen Backform sind in der Regel so konzipiert, dass sie perfekt aufeinander abgestimmte Größen haben. Das erleichtert das spätere Zusammensetzen der Torte erheblich und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild mit perfekten Proportionen.

Die verschiedenen Typen mehrstöckiger Backformen

Auf dem Markt finden sich verschiedene Ausführungen von mehrstöckigen Backformen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten:

Stapelbare Einzelformen: Diese Sets bestehen aus mehreren separaten Backformen in unterschiedlichen Größen, die sich einzeln verwenden lassen. Sie eignen sich besonders gut für Bäcker, die Flexibilität schätzen und die Formen auch für andere Backprojekte nutzen möchten.

Verbundene Etagenformen: Hierbei handelt es sich um eine einzige Backform mit mehreren, fest verbundenen Etagen. Diese Form spart Platz im Backofen, erfordert jedoch spezielle Teigrezepturen, da die Hitzeverteilung zwischen den Etagen variieren kann.

Verstellbare Systeme: Diese innovativen Backformen ermöglichen es, die Größe und Anzahl der Etagen anzupassen. Besonders praktisch für Bäcker, die regelmäßig unterschiedliche Tortengrößen zubereiten.

Die Materialien reichen von klassischem Aluminium über Edelstahl bis hin zu modernen Antihaftbeschichtungen. Während Aluminium für eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit bekannt ist, punktet Edelstahl mit Langlebigkeit und einfacher Reinigung. Beschichtete Formen erleichtern das Lösen der Kuchen, können jedoch bei intensiver Nutzung mit der Zeit an Qualität verlieren.

Die besten mehrstöckigen Backformen im Vergleich

Nach ausgiebigen Tests verschiedener Modelle haben sich einige mehrstöckige Backformen als besonders empfehlenswert herausgestellt. Hier ein Überblick über die Favoriten:

Für Einsteiger: Sets mit drei gestaffelten runden Formen (meist in den Größen 18, 24 und 28 cm) bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich hervorragend für erste Versuche mit mehrstöckigen Torten. Achten Sie auf eine gute Antihaftbeschichtung, die das Entformen erleichtert.

Für Fortgeschrittene: Hochwertige Edelstahlformen mit abnehmbarem Rand (ähnlich einer Springform) ermöglichen präzises Arbeiten und perfekte Ergebnisse. Diese Schichttortenformen sind zwar teurer in der Anschaffung, überzeugen jedoch durch ihre Langlebigkeit und vielseitige Einsetzbarkeit.

Für Profis: Verstellbare Systeme, bei denen sich Durchmesser und Höhe individuell anpassen lassen, bieten maximale Flexibilität. Diese Investition lohnt sich besonders für ambitionierte Hobbybäcker, die regelmäßig unterschiedliche Tortengrößen zubereiten.

Bei allen getesteten Modellen zeigte sich: Die Qualität der Verarbeitung ist entscheidend für das Backergebnis. Scharfe Kanten, stabile Böden und eine gleichmäßige Materialstärke sollten bei der Kaufentscheidung höher gewichtet werden als ein niedriger Preis.

Tipps für perfekte Ergebnisse mit mehrstöckigen Backformen

Um das Beste aus Ihren mehrstöckigen Backformen herauszuholen, sollten Sie einige grundlegende Techniken beachten:

Vorbereitung ist alles: Fetten Sie jede Etage sorgfältig ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Bei beschichteten Formen kann auf das Einfetten oft verzichtet werden, ein Kreis Backpapier am Boden ist dennoch empfehlenswert.

Teigmenge berechnen: Die richtige Teigmenge ist entscheidend für gleichmäßige Böden. Als Faustregel gilt: Berechnen Sie das Volumen jeder Form (πr²h) und verteilen Sie den Teig im entsprechenden Verhältnis. Moderne Backform Sets geben oft schon die ideale Teigmenge für jede Etage an.

Empfohlene Produkte zu Backform Set

Original Kaiser Inspiration Backformen Backset …
34,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Dr. Oetker Backformen-Set Back-Trend – 3-teil…
39,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
ORIGINAL KAISER Kaiser Classic Bachform-Set 4-t…
37,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Relaxdays Backform Set 5-teilig, 26er Springfor…
19,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen

Backzeit anpassen: Kleinere Formen benötigen in der Regel weniger Backzeit als größere. Es kann sinnvoll sein, die Formen zeitversetzt in den Ofen zu schieben oder kleinere Formen früher herauszunehmen.

Für besonders gleichmäßige Ergebnisse empfiehlt es sich, den Teig mit einer Digitalwaage exakt auf die verschiedenen Formen zu verteilen. So erhält jede Etage die perfekte Höhe. Viele erfahrene Bäcker schwören zudem darauf, die Backformen nur zu zwei Dritteln zu füllen, um ein Überlaufen zu verhindern und dem Teig genug Raum zum Aufgehen zu lassen.

Ein weiterer Profi-Tipp: Verwenden Sie Tortenringe für die Weiterverarbeitung. Nach dem Backen können die einzelnen Böden mit verstellbaren Tortenringen in die perfekte Form gebracht werden, bevor Sie mit dem Schichten beginnen.

Die richtige Pflege von mehrstöckigen Backformen

Um lange Freude an Ihren mehrstöckigen Backformen zu haben, ist eine sachgemäße Pflege unerlässlich. Je nach Material gelten unterschiedliche Pflegehinweise:

Antihaftbeschichtete Formen: Reinigen Sie diese ausschließlich mit weichen Schwämmen und milden Spülmitteln. Verzichten Sie auf Metallschwämme oder scharfe Reinigungsmittel, da diese die Beschichtung beschädigen können. Ein Trick von Profis: Reiben Sie die Formen nach dem Spülen mit einem Tropfen neutralem Öl ein, um die Beschichtung zu schonen.

Edelstahlformen: Diese robusten Formen können auch mit etwas mehr Kraftaufwand gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verkrustungen hilft das Einweichen in warmem Seifenwasser. Für strahlenden Glanz können Sie Edelstahlformen mit etwas Essig oder Zitronensaft behandeln.

Aluminiumformen: Diese reagieren empfindlich auf stark alkalische Reinigungsmittel. Verwenden Sie daher pH-neutrale Spülmittel und trocknen Sie die Formen nach der Reinigung gründlich ab, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Generell gilt: Die Spülmaschine ist für hochwertige Backformen nicht zu empfehlen. Besonders Formen mit Antihaftbeschichtung können durch die aggressiven Reinigungsmittel und hohen Temperaturen in der Spülmaschine Schaden nehmen. Investieren Sie die zusätzliche Zeit für die Handreinigung – Ihre Backformen werden es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken.

Kreative Ideen für mehrstöckige Torten

Mit mehrstöckigen Backformen sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Hier einige Inspirationen, die über die klassische Hochzeitstorte hinausgehen:

Ombré-Torten: Färben Sie den Teig für jede Etage in einer anderen Intensität der gleichen Farbe. Das Ergebnis ist ein faszinierender Farbverlauf, der beim Anschneiden für Begeisterung sorgt.

Thementorten: Nutzen Sie die verschiedenen Größen für thematisch passende Dekorationen. Eine Weltraumtorte könnte beispielsweise aus Planeten in unterschiedlichen Größen bestehen.

Jahreszeiten-Torte: Jede Etage repräsentiert eine andere Jahreszeit mit entsprechenden Geschmacksrichtungen und Dekorationen – ein besonderes Highlight für Geburtstagsfeiern.

Besonders eindrucksvoll wirken mehrstöckige Torten, wenn die einzelnen Etagen nicht nur in der Größe, sondern auch in Geschmack und Textur variieren. Kombinieren Sie beispielsweise einen saftigen Schokoladenboden mit einer leichten Vanilleschicht und einem fruchtigen Obergeschoss. Die perfekte Schichtung sorgt dabei für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Für besondere Anlässe wie Hochzeitstorten lohnt es sich, in spezielle Formen zu investieren, die besonders stabile Ergebnisse liefern. Diese sind oft mit zusätzlichen Verstärkungen ausgestattet, um das Gewicht mehrerer Etagen sicher zu tragen.

Fazit: Mehrstöckige Backformen für jeden Anspruch

Mehrstöckige Backformen haben die Welt des Hobbybäckers revolutioniert. Was früher den Profis vorbehalten war, ist heute mit dem richtigen Equipment für jeden umsetzbar. Die Investition in hochwertige mehrstöckige Backformen lohnt sich besonders für alle, die regelmäßig für Feste und Feiern backen oder ihre Backkunst auf ein neues Level heben möchten.

Bei der Auswahl sollten Sie auf Qualität, Material und Verwendungszweck achten. Ein gutes Set mehrstöckiger Backformen kann zum treuen Begleiter für viele Jahre werden. Mit der richtigen Pflege und etwas Übung werden Ihre mehrstöckigen Torten bald genauso beeindrucken wie die Kreationen professioneller Konditoren.

Ob für Anfänger oder fortgeschrittene Backfans – mehrstöckige Backformen eröffnen eine neue Dimension des Backvergnügens und ermöglichen Tortenkreationen, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch geschmacklich überzeugen. Wagen Sie den Schritt in die Welt der Etagentorten und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?