Gesundes Garen mit Dampf
img_68e52d69c2722.png

Dampfgarer: Gesundes Kochen neu entdeckt

In der modernen Küche wird zunehmend Wert auf gesunde Ernährung gelegt. Ein Küchengerät, das dabei besondere Aufmerksamkeit verdient, ist der Dampfgarer. Dieses praktische Gerät hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt – und das aus gutem Grund. Ein Dampfgarer schont Vitamine und Nährstoffe auf besondere Weise und ermöglicht gleichzeitig eine fettarme Zubereitung köstlicher Mahlzeiten.

Empfohlene Produkte zu Dampfgarer Küchengerät

33,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Russell Hobbs Dampfgarer [normale Größe] 9,0l…
34,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Cecotec Elektrischer Dampfgarer Vapovita 3000 I…
28,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal Convenient Series Deluxe Dampfgarer, einf…
107,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Was einen Dampfgarer so besonders macht

Der Elektrische Dampfgarer funktioniert nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Wasser wird erhitzt und der entstehende Wasserdampf gart die Lebensmittel. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kochen, bei dem die Lebensmittel im Wasser liegen und wertvolle Nährstoffe auslaugen können, bleiben beim Dampfgaren die meisten Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das macht den Dampfgarer zu einem unverzichtbaren Gerät für alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Dampfgarer

Russell Hobbs Dampfgarer [normale Größe] 9,0l…
31,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Tefal Dampfgarer elektrisch, 2 Edelstahlbehält…
72,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
29,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Cecotec Elektrischer Dampfgarer Vapovita 3000 I…
29,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Neben dem Nährstofferhalt bietet das Dampfgaren noch weitere Vorteile. Die Speisen behalten ihre natürliche Farbe, ihr Aroma und ihre Textur. Zudem ist ein Anbrennen praktisch unmöglich. Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit: Gemüse, Fisch, Fleisch, Reis, Kartoffeln und sogar Desserts können im Dampfgarer zubereitet werden – oft sogar gleichzeitig in verschiedenen Etagen, was Zeit und Energie spart.

Verschiedene Arten von Dampfgarern

Auf dem Markt sind verschiedene Dampfgarertypen erhältlich, die sich in Funktionsweise und Anwendungsbereich unterscheiden:

Freistehende elektrische Dampfgarer

Dies sind die klassischen Dampfgarersysteme, die als eigenständiges Gerät auf der Arbeitsfläche platziert werden. Sie bestehen typischerweise aus mehreren Etagen, die übereinander gestapelt werden können. Im Boden befindet sich die Wasserschale mit Heizelement. Diese Modelle sind besonders preiswert und eignen sich gut für Einsteiger. Allerdings benötigen sie etwas mehr Platz in der Küche.

Empfohlene Produkte zu Dampfgarersystem

Tefal Aero Steam Dampfglätter, Keramik-Bügels…
103,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
AEG Einbaubackofen – Serie 5 Ringheißluft: G…
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Nesugar G9 Dampfglätter für Kleidung Tragbare…
36,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
WMF Küchenminis Mini Dampfgarer elektrisch 4,3…
101,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen

Die Bedienung ist denkbar einfach: Wasser einfüllen, Lebensmittel in die Garbehälter geben, Timer einstellen und starten. Viele Modelle verfügen über einen Timer und eine automatische Abschaltfunktion, was die Bedienung noch komfortabler macht.

Einbau-Dampfgarer

Für eine designorientierte Küche sind Dampfgarer aus Edelstahl als Einbaugeräte die erste Wahl. Sie bieten in der Regel mehr Funktionen und eine höhere Leistung als freistehende Modelle. Einbau-Dampfgarer sind fest in der Küchenzeile integriert und werden direkt an die Wasserversorgung angeschlossen. Diese Variante ist zwar teurer, bietet aber den Vorteil, dass sie keinen wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche beansprucht.

Empfohlene Produkte zu Dampfgarer Edelstahl

ecooe Edelstahl Dampfgarer Einstellbar Dünstei…
9,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
WMF Küchenminis Mini Dampfgarer elektrisch 4,3…
101,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Tefal Convenient Series Deluxe Dampfgarer, einf…
107,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
WMF Mini Dampfgarer mit Metalldeckel klein 16 c…
50,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Einbau-Dampfgarer verfügen oft über professionelle Features wie präzise Temperaturregelung, verschiedene Garprogramme und manchmal sogar Sous-vide-Funktionen. Sie stellen die Oberklasse der Dampfgarer dar und werden häufig in Kombination mit anderen Geräten wie Backöfen angeboten.

Kombidampfgarer

Eine besonders interessante Variante für platzsparende Küchen sind Kombidampfgarer, die die Funktionen eines Dampfgarers mit anderen Küchengeräten vereinen. Besonders beliebt sind Dampfgarer-Backofen-Kombinationen, die sowohl traditionelles Backen als auch schonendes Dampfgaren ermöglichen. Diese Multifunktionsgeräte sind ideal für kleinere Küchen und bieten eine enorme Funktionsvielfalt.

Ein weiterer Trend sind Mikrowellen mit Dampfgarfunktion, die schnelles Aufwärmen mit gesundem Garen kombinieren. Für Liebhaber von multifunktionalen Küchenmaschinen gibt es auch Küchenmaschinen mit integrierter Dampfgarfunktion, die neben Schneiden, Mixen und Kneten auch das schonende Dampfgaren ermöglichen.

Die gesundheitlichen Vorteile des Dampfgarens

Der Dampfgarer hat sich als eines der gesündesten Küchengeräte etabliert. Die Vorteile für eine bewusste Ernährung sind vielfältig:

Im Vergleich zu traditionellen Garmethoden werden beim Dampfgaren deutlich mehr Nährstoffe bewahrt. Studien zeigen, dass beim Kochen in Wasser bis zu 50% der wasserlöslichen Vitamine verloren gehen können, während beim Dampfgaren nur etwa 15-20% verloren gehen. Besonders Vitamin C, B-Vitamine und Folsäure bleiben besser erhalten.

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil ist die fettarme Zubereitung. Da keine Öle oder Fette für den Garprozess benötigt werden, eignet sich Dampfgaren hervorragend für kalorienbewusste Ernährung und Diäten. Die Lebensmittel behalten dennoch ihren vollen Geschmack und ihre natürliche Saftigkeit.

Auch für Menschen mit Allergien oder speziellen Diätanforderungen kann ein Gesunde Küchentechnik wie der Dampfgarer ein Segen sein. Die reine Dampfmethode ohne Zusatzstoffe minimiert das Allergierisiko, und die schonende Zubereitung kann auch bei empfindlichen Mägen und Verdauungsproblemen hilfreich sein.

Kaufberatung: Worauf beim Erwerb eines Dampfgarers achten?

Bei der Anschaffung eines Dampfgarers sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

Größe und Kapazität

Die richtige Größe hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für Singles oder Paare reicht oft ein kompakter Dampfgarer mit 1-2 Garbehältern. Für Familien empfehlen sich Modelle mit 3-4 Etagen oder größeren Garkammern bei Einbaugeräten. Bedenken Sie dabei auch den verfügbaren Platz in Ihrer Küche.

Material und Verarbeitung

Hochwertige Materialien sind entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit. Die meisten Dampfgarer bestehen aus Kunststoff und/oder Edelstahl. Edelstahl-Dampfgarer sind langlebiger und robuster, während Kunststoffmodelle meist günstiger sind. Achten Sie auf BPA-freien Kunststoff bei allen Teilen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Funktionen und Bedienung

Je nach Preisklasse bieten Dampfgarer unterschiedliche Funktionen:

  • Timer und Abschaltautomatik (Standard bei fast allen Modellen)
  • Unterschiedliche Leistungsstufen für verschiedene Lebensmittel
  • Warmhaltefunktion
  • Digitale Displays und Bedienfelder
  • Vorprogrammierte Gareinstellungen für verschiedene Lebensmittel
  • Wasserstandsanzeige und Nachfüllmöglichkeit während des Betriebs

Besonders praktisch sind Modelle mit externem Wassernachfüllsystem, bei denen das Wasser während des Garvorgangs nachgefüllt werden kann, ohne die Garbehälter entfernen zu müssen.

Reinigung und Wartung

Ein oft unterschätzter, aber wichtiger Faktor ist die einfache Reinigung. Die meisten Behälter sollten spülmaschinenfest sein. Bei Kalkablagerungen im Heizelement ist eine einfache Entkalkungsmöglichkeit wichtig. Einige hochwertige Modelle verfügen über Selbstreinigungsprogramme oder leicht zugängliche Komponenten.

Die Preisklassen im Überblick

Dampfgarer sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich:

Einsteigermodelle (30-60 Euro): Diese bieten grundlegende Funktionen wie Timer und mehrere Garbehälter. Sie bestehen meist aus Kunststoff und haben eine moderate Leistung. Für gelegentliche Nutzung durchaus ausreichend.

Mittelklasse (60-150 Euro): Hier findet man robustere Geräte mit mehr Funktionen wie digitaler Steuerung, Warmhaltefunktion und teilweise Edelstahlkomponenten. Diese Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für regelmäßige Nutzer.

Premium-Segment (150+ Euro): Freistehende Profi-Dampfgarer oder Einbaugeräte mit umfangreichen Funktionen, präziser Temperaturregelung, Edelstahlausführung und speziellen Programmen. Diese Geräte sind eine Investition für Intensivnutzer und Gesundheitsbewusste.

Praktische Tipps für die Nutzung des Dampfgarers

Um das Beste aus Ihrem Dampfgarer herauszuholen, hier einige praktische Tipps:

Richtig einsetzen: Platzieren Sie Lebensmittel mit längeren Garzeiten in den unteren Etagen, da dort der Dampf heißer ist. Schnell garende Lebensmittel kommen nach oben.

Würzen nach dem Garen: Gewürze können durch den Dampf ausgewaschen werden. Daher empfiehlt es sich oft, erst nach dem Garen zu würzen.

Experimentieren mit Aromen: Fügen Sie dem Wasser Gewürze, Kräuter oder Wein hinzu, um den Dampf zu aromatisieren. Dies verleiht den Lebensmitteln subtile Geschmacksnoten.

Kombinieren verschiedener Lebensmittel: Nutzen Sie die verschiedenen Etagen, um komplette Mahlzeiten in einem Durchgang zuzubereiten. Achten Sie aber auf ähnliche Garzeiten oder starten Sie mit Lebensmitteln, die länger brauchen.

Regelmäßige Pflege: Entkalken Sie Ihren Dampfgarer regelmäßig gemäß Herstellerangaben, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern.

Fazit: Warum ein Dampfgarer in jede moderne Küche gehört

Der Dampfgarer hat sich von einem Nischenprodukt zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer entwickelt, der gesundheitsbewusste Ernährung mit Komfort und Geschmack verbindet. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: nährstoffreiche Mahlzeiten, fettarme Zubereitung, Zeitersparnis durch simultanes Garen verschiedener Komponenten und eine einfache Handhabung.

Die Vielfalt der erhältlichen Modelle – vom günstigen Einsteigergerät bis zum professionellen Einbausystem – macht den Dampfgarer für nahezu jede Küche und jedes Budget zugänglich. Mit der wachsenden Bedeutung gesunder Ernährung ist zu erwarten, dass diese Zubereitungsmethode weiter an Popularität gewinnen wird.

Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, ohne Abstriche beim Geschmack zu machen, findet im Dampfgarer einen wertvollen Verbündeten. Er kombiniert traditionelle Weisheit – das Garen mit Dampf ist seit Jahrhunderten bekannt – mit moderner Technologie und passt perfekt zum zeitgenössischen Lebensstil, der Gesundheit, Effizienz und Genuss gleichermaßen schätzt.

Ein Dampfgarer ist nicht nur ein Küchengerät – er ist eine Investition in die eigene Gesundheit und kulinarische Vielfalt, die sich langfristig auszahlt.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?

Passende Amazon Produkte