Kochkomfort ohne Anhaften
img_68e0d672a88ab.png

Antihaftbeschichtete Pfannen im Überblick

Wer kennt es nicht? Das frustrierende Erlebnis, wenn das mühsam zubereitete Omelett beim Wenden in der Pfanne klebt und am Ende eher einem Rührei gleicht. Oder der Ärger, wenn der zarte Fisch an der Pfanne haftet und beim Servieren in Stücke zerfällt. Genau hier kommen antihaftbeschichtete Pfannen ins Spiel – sie revolutionieren die Art, wie wir kochen, und machen viele Zubereitungsarten deutlich einfacher.

In den letzten Jahrzehnten haben sich antihaftbeschichtete Pfannen zu unverzichtbaren Küchengeräten entwickelt. Doch nicht alle Modelle sind gleich, und die Wahl der richtigen Pfanne kann einen erheblichen Unterschied in Ihrem Kocherlebnis machen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über diese praktischen Küchenhelfer wissen müssen.

Die Vorteile von Pfannen mit Antihaftbeschichtung

Die Antihaftpfanne bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur ersten Wahl für viele Hobbyköche und Profis macht. Der offensichtlichste Vorteil: Lebensmittel haften kaum an der Oberfläche. Dies ermöglicht nicht nur ein leichteres Wenden und Entnehmen des Garguts, sondern bedeutet auch, dass Sie mit deutlich weniger Fett kochen können. Gerade für gesundheitsbewusste Menschen ist dies ein entscheidender Faktor.

Die reduzierte Haftung bringt noch einen weiteren großen Vorteil mit sich – die Reinigung gestaltet sich wesentlich einfacher. In den meisten Fällen reicht ein schnelles Abwischen mit einem weichen Tuch, um die Antihaftpfanne wieder sauber zu bekommen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schont auch die Umwelt, da weniger Wasser und Spülmittel benötigt werden.

Empfohlene Produkte zu Antihaftpfanne

Amazon Basics Edelstahl-Bratpfanne mit Antihaft…
22,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
SENSARTE Antihaft Pfanne 26cm, Tiefe Bratpfanne…
35,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Pfannenset mit Abnehmbarer Griff, Pfanne Indukt…
45,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
INTIGNIS® Premium-Bratpfanne mit Deckel, Kratz…
59,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen

Zudem eignen sich diese Pfannen hervorragend für empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Eierspeisen, die leicht anhaften können. Mit einer guten Antihaftbeschichtung gelingen selbst anspruchsvolle Gerichte wie Crêpes oder dünnflüssige Pfannkuchen ohne Probleme. Wie unsere Kollegen im Artikel Edles Kochmetall mit perfekter Wärmeverteilung erklären, ist die Wahl des richtigen Kochgeschirrs entscheidend für perfekte Kochergebnisse.

Verschiedene Arten von Antihaftbeschichtungen

Auf dem Markt finden sich hauptsächlich zwei Arten von Antihaftbeschichtungen: PTFE-basierte (häufig unter dem Markennamen Teflon bekannt) und keramische Beschichtungen.

PTFE-beschichtete Pfannen

Die klassische Teflonpfanne verdankt ihre Antihafteigenschaft dem Kunststoff Polytetrafluorethylen (PTFE). Diese Beschichtung zeichnet sich durch hervorragende Antihafteigenschaften aus und ist in der Regel langlebig, wenn sie richtig gepflegt wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass moderne PTFE-Beschichtungen frei von PFOA sind, einem früher bei der Herstellung verwendeten Stoff, der gesundheitlich bedenklich war. Heutige Pfannen mit dieser Beschichtung sind bei normalem Gebrauch unbedenklich – allerdings sollten sie nicht stark überhitzt werden (nicht über 260°C), da die Beschichtung dann Schaden nehmen kann.

Keramikbeschichtete Pfannen

Als Alternative haben sich in den letzten Jahren Keramikpfannen etabliert. Diese Beschichtung basiert auf mineralischen Materialien und ist frei von PTFE. Sie gilt als besonders umweltfreundlich und kann hohen Temperaturen standhalten, ohne Schaden zu nehmen.

Keramikbeschichtungen bieten anfangs hervorragende Antihafteigenschaften, verlieren diese jedoch oft schneller als PTFE-Beschichtungen. Sie eignen sich besonders für Menschen, die aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen auf PTFE verzichten möchten.

Worauf beim Kauf einer Antihaftpfanne achten?

Die Wahl der richtigen Antihaftpfanne kann angesichts der vielen verfügbaren Optionen eine Herausforderung sein. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:

Material des Pfannenkörpers: Der Körper der Pfanne – also das Material unter der Beschichtung – beeinflusst maßgeblich die Wärmeverteilung und -speicherung. Aluminium leitet Wärme hervorragend und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Edelstahl ist langlebiger, leitet Wärme jedoch weniger gut. Viele hochwertige Pfannen kombinieren beide Materialien: einen Aluminium- oder Kupferkern für optimale Wärmeleitung und eine Edelstahloberfläche für Langlebigkeit.

Dicke des Bodens: Ein dicker, schwerer Boden sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert das Verziehen der Pfanne. Bei dünnwandigen Pfannen können leicht Hotspots entstehen, die zu ungleichmäßigen Garergebnissen führen.

Qualität der Beschichtung: Achten Sie auf mehrlagige Beschichtungen, die langlebiger sind. Bei PTFE-Beschichtungen sollten Sie auf PFOA-Freiheit achten (bei neueren Modellen inzwischen Standard).

Griff: Ein ergonomischer, hitzebeständiger Griff erhöht den Komfort beim Kochen erheblich. Achten Sie darauf, ob der Griff fest vernietet oder verschraubt ist – dies deutet auf eine hochwertige Verarbeitung hin.

Ofenfestigkeit: Wenn Sie Ihre Gerichte gerne im Ofen fertig garen, achten Sie darauf, dass sowohl die Pfanne als auch der Griff ofenfest sind.

Pfannensets können eine kosteneffektive Lösung sein, wenn Sie mehrere Pfannen in verschiedenen Größen benötigen. Oft enthält ein Set Pfannen mit Durchmessern von etwa 20, 24 und 28 cm, was die gängigsten Größen für den Haushaltsgebrauch abdeckt.

Empfohlene Produkte zu Pfannenset

BLAZANT Pfannenset Induktion, Antihaft Bratpfan…
47,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal Duetto 3-teiliges Pfannenset 20,24 und 28…
55,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal Jamie Oliver by Cook's Direct On Pfannens…
80,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Kordisen 3-teiliges Bratpfannen-Set mit Deckel …
68,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Pflege und Verwendung von Antihaftpfannen

Die Lebensdauer Ihrer Antihaftpfanne hängt maßgeblich von der richtigen Pflege und Verwendung ab. Hier sind die wichtigsten Tipps, um lange Freude an Ihrer Pfanne zu haben:

Die richtige Reinigung

Die Reinigung einer Antihaftpfanne sollte stets schonend erfolgen. Verwenden Sie warmes Wasser, milde Spülmittel und weiche Schwämme oder Tücher. Verzichten Sie unbedingt auf Scheuermittel, Stahlwolle oder harte Bürsten, da diese die Beschichtung zerkratzen können.

Viele antihaftbeschichtete Pfannen sind zwar spülmaschinengeeignet, die Handreinigung ist jedoch schonender und verlängert die Lebensdauer der Beschichtung. Nach dem Abwaschen sollte die Pfanne gründlich getrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

Kochen mit Antihaftpfannen

Um die Beschichtung zu schonen, sollten Sie einige wichtige Regeln beim Kochen beachten:

  • Verwenden Sie niemals Metallutensilien in Ihrer antihaftbeschichteten Pfanne. Greifen Sie stattdessen zu Werkzeugen aus Holz, Silikon oder Kunststoff.
  • Erhitzen Sie die Pfanne nicht leer – geben Sie immer etwas Öl oder Fett hinein, bevor Sie die Hitze aufdrehen.
  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Besonders PTFE-beschichtete Pfannen sollten nicht über 260°C erhitzt werden.
  • Lassen Sie die Pfanne nach dem Gebrauch abkühlen, bevor Sie sie reinigen. Plötzliche Temperaturwechsel können die Beschichtung beschädigen.

Mit der richtigen Bratpfanne beschichtet und der richtigen Pflegetechnik können Sie die Lebensdauer Ihrer Pfanne erheblich verlängern. Wie im Artikel Flexible Helfer für moderne Köche erwähnt wird, spielen die richtigen Küchenhelfer eine wesentliche Rolle für schonende Zubereitung.

Empfohlene Produkte zu Bratpfanne beschichtet

Tefal Easy Cook & Clean Bratpfanne 28 cm, A…
19,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Tefal Duetto Bratpfanne 32 cm Induktion, Edelst…
29,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
WMF Devil Pfannenset Induktion 2-teilig, 28 cm …
62,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal Jamie Oliver by Tefal Cook's Direct On Br…
49,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Häufige Fragen zu antihaftbeschichteten Pfannen

Rund um antihaftbeschichtete Pfannen kursieren viele Fragen und manchmal auch Mythen. Hier klären wir die häufigsten Fragen:

Sind antihaftbeschichtete Pfannen gesundheitlich unbedenklich?
Moderne Antihaftpfannen sind bei normaler Verwendung unbedenklich. Achten Sie darauf, dass die Pfanne nicht überhitzt wird und keine sichtbaren Schäden an der Beschichtung aufweist. Bei beschädigter Beschichtung sollte die Pfanne ersetzt werden.

Wie lange hält eine Antihaftbeschichtung?
Die Lebensdauer hängt stark von der Qualität der Pfanne und der Pflege ab. Hochwertige Pfannen können bei guter Pflege 3-5 Jahre oder länger halten, während günstige Modelle oft schon nach einem Jahr nachlassen können.

Kann ich in meiner Antihaftpfanne scharf anbraten?
Für sehr hohe Temperaturen, wie sie zum scharfen Anbraten von Steaks benötigt werden, sind gusseiserne oder Edelstahlpfannen besser geeignet. Wenn Sie dennoch Ihre Antihaftpfanne verwenden möchten, achten Sie darauf, die empfohlene Maximaltemperatur nicht zu überschreiten.

Muss ich meine neue Antihaftpfanne einbrennen?
Im Gegensatz zu Gusseisenpfannen müssen moderne Antihaftpfannen nicht eingebrannt werden. Es kann jedoch hilfreich sein, die Pfanne vor dem ersten Gebrauch mit etwas Öl einzureiben, um die Antihafteigenschaften zu optimieren.

Fazit: Der richtige Umgang mit Antihaftpfannen

Die Antihaftpfanne ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Mit ihren hervorragenden Eigenschaften erleichtert sie das Kochen erheblich und ermöglicht eine fettarme Zubereitung vieler Speisen. Ob Sie nun eine klassische PTFE-beschichtete oder eine umweltfreundliche Keramikpfanne bevorzugen – wichtig ist, dass Sie auf Qualität achten und die Pfanne richtig pflegen.

Mit dem richtigen Wissen über Materialien, Pflege und Verwendung können Sie die Lebensdauer Ihrer Antihaftpfanne maximieren und lange Freude daran haben. Investieren Sie in eine hochwertige Pfanne, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und behandeln Sie sie mit Sorgfalt – dann wird sie zu einem zuverlässigen Begleiter in Ihrer Küche.

Entdecken Sie die Welt des mühelosen Kochens mit einer qualitativ hochwertigen Antihaftpfanne und erleben Sie, wie selbst anspruchsvolle Gerichte mühelos gelingen – ohne Kleben, ohne Frustration und mit minimalem Reinigungsaufwand. Ihr Kocherlebnis wird sich grundlegend verbessern!

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?