Kreative Teigformen für jede Gelegenheit
img_68baa903ea50a.png

Plätzchen Ausstecher für perfekte Kekskunstwerke

Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von Immobilienmakler Bietigheim-Bissingen

Die Welt der Keks- und Plätzchenausstecher ist vielfältiger und faszinierender, als manch einer zunächst vermuten würde. Diese kleinen Küchenhelfer verwandeln einfachen Teig in kunstvolle Kreationen und bringen Freude bei Groß und Klein. Ob für festliche Anlässe wie Weihnachten, besondere Geburtstage oder einfach zum gemütlichen Nachmittagskaffee – mit den richtigen Plätzchen Ausstechern gelingen beeindruckende Gebäcke, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen.

Die verschiedenen Materialien von Plätzchen Ausstechern

Plätzchen Ausstecher gibt es in verschiedenen Materialien, wobei jedes seine eigenen Vor- und Nachteile bietet. Die Wahl des richtigen Materials kann einen erheblichen Unterschied in der Handhabung und beim Backergebnis machen.

Metall-Ausstecher sind die Klassiker unter den Plätzchenformen. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit und präzisen Schnitte. Besonders hochwertige Ausstechformen aus Metall bestehen aus Edelstahl und sind rostfrei. Sie behalten ihre Form auch nach jahrelangem Gebrauch und eignen sich hervorragend für detailreiche Motive. Der einzige Nachteil: Bei sehr filigranen Formen kann der Teig manchmal an den Metallkanten hängenbleiben.

Empfohlene Produkte zu Ausstechformen Metall

BekkiB – 5er-Set Ausstecher "Blume"- 5 Größen…
5,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
ZNewYear 12-teiliges Ausstechformen-Set Herz, S…
3,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
5 Stück Ausstechformen Herz Set-5, Ausstechfor…
3,00 €
⭐ 4.9 von 5 Sternen
GWHOLE 26 tlg Ausstechformen Edelstahl Ausstech…
8,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Silikon-Ausstecher gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Die flexiblen Silikon Plätzchenformen erleichtern das Herauslösen des Teigs erheblich, was besonders bei komplexen Motiven von Vorteil ist. Zudem sind sie in der Regel spülmaschinenfest und verfärben sich nicht. Ein kleiner Nachteil: Sie bieten manchmal nicht die gleiche Präzision wie Metallformen bei sehr detaillierten Designs.

Kunststoff-Ausstecher sind oft preiswert und in bunten Farben erhältlich, was sie besonders für Familien mit Kindern attraktiv macht. Sie sind leicht und einfach zu handhaben, allerdings weniger langlebig als ihre Metall- oder Silikon-Pendants.

Die beliebtesten Plätzchen Ausstecher Formen und ihre Verwendung

Die Auswahl an Formen ist nahezu unbegrenzt. Von traditionellen Motiven bis hin zu trendigen Designs gibt es Plätzchen Ausstecher für jeden Geschmack und Anlass.

Zu den zeitlosen Klassikern gehören geometrische Formen wie Kreise, Herzen, Sterne und Quadrate. Diese vielseitigen Grundformen bilden oft die Basis eines guten Keksausstecher Sets und können für nahezu jeden Anlass verwendet werden.

Empfohlene Produkte zu Keksausstecher Set

Alintor Ausstechformen Weihnachten, 12 Stück P…
7,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
SkyJoy®cookie cutter。11 Stück runder Keksau…
6,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen
12 Stück Runde Ausstechformen, Ringe Keksausst…
7,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Edelstahl-Keksausstecher-Set (5 Stück/Satz), R…
19,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen

Saisonale Motive bringen Abwechslung in die Keksdose. Für die Weihnachtszeit sind Motivausstecher Weihnachten wie Tannenbaum, Stern, Glocke oder Rentier unverzichtbar. Zu Ostern erfreuen sich Hasen, Eier und Blumen großer Beliebtheit, während Halloween-Plätzchen in Form von Gespenstern, Kürbissen oder Fledermäusen für gruselige Stimmung sorgen.

Für Kindergeburtstage oder besondere Anlässe sind thematische Ausstecher wie Tiere, Fahrzeuge, Märchenfiguren oder Buchstaben ideal. Sie verleihen dem Gebäck eine persönliche Note und können perfekt zum Motto einer Feier passen.

Ein Trend, der in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden hat, sind 3D-Ausstecher. Diese innovativen Formen ermöglichen dreidimensionale Kekskreationen, die nach dem Backen zusammengesetzt werden können – beispielsweise kleine Häuschen oder stehende Tierfiguren.

Tipps für die perfekte Anwendung von Plätzchen Ausstechern

Damit Ihre Plätzchen perfekt gelingen, lohnt es sich, einige bewährte Techniken zu beachten:

Die richtige Teigvorbereitung ist entscheidend. Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich leichter ausstechen lässt und die Form beim Backen behält. Idealerweise wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Beim Ausrollen des Teigs empfiehlt sich eine gleichmäßige Dicke von etwa 3-5 mm. Zu dünn ausgerollte Plätzchen werden schnell braun und brüchig, während zu dicke Exemplare innen möglicherweise nicht durchbacken. Teigroller mit Abstandshaltern helfen dabei, eine gleichmäßige Teigdicke zu erreichen.

Zum Ausstechen der Plätzchen drücken Sie die Form fest in den Teig und bewegen sie leicht hin und her, um saubere Kanten zu erzielen. Verwenden Sie bei Bedarf etwas Mehl, um ein Anhaften des Teigs zu vermeiden – allerdings sparsam, da zu viel Mehl das Gebäck trocken werden lässt.

Beim Herauslösen der ausgestochenen Formen hilft ein dünnes Küchenwerkzeug wie ein Teigschaber aus Kunststoff oder ein kleiner Spatel. Besonders bei filigranen Motiven ist Vorsicht geboten, damit keine Teile abbrechen.

Ein oft übersehener Tipp: Lassen Sie zwischen den ausgestochenen Plätzchen ausreichend Platz auf dem Backblech. Beim Backen dehnen sich die Kekse aus, und zu eng platzierte Formen können zusammenbacken.

Pflege und Aufbewahrung von Plätzchen Ausstechern

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausstecher erheblich. Je nach Material gibt es unterschiedliche Empfehlungen:

Metallausstecher sollten nach Gebrauch gründlich von Teigresten befreit und vollständig getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Viele Modelle sind zwar spülmaschinenfest, die Handwäsche mit mildem Spülmittel schont jedoch das Material und erhält die Schärfe der Kanten.

Silikonausstecher können in der Regel problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei hartnäckigen Teigresten hilft ein Einweichen in warmem Wasser mit etwas Spülmittel.

Kunststoffausstecher sollten ebenfalls von Hand gewaschen werden, da hohe Temperaturen in der Spülmaschine das Material mit der Zeit verformen können.

Für die Aufbewahrung bieten sich spezielle Aufbewahrungsboxen für Ausstecher an. Alternativ können Sie die Formen nach Themen oder Größen sortiert in Plastikbehältern oder Stoffbeuteln aufbewahren. Bei Metallausstechern empfiehlt es sich, ein Tuch oder Papier zwischen die einzelnen Formen zu legen, um Kratzer zu vermeiden.

Kreative Ideen für besondere Plätzchen

Mit Plätzchen Ausstechern lassen sich nicht nur traditionelle Kekse, sondern auch kreative Variationen zaubern:

Fensterplätzchen entstehen, wenn Sie aus der Mitte eines ausgestochenen Teigs eine kleinere Form ausstechen und diesen Bereich mit zerstoßenen Bonbons füllen. Beim Backen schmilzt die Süßigkeit und bildet ein durchsichtiges „Fenster“.

Sandwichkekse werden aus zwei identischen Plätzchenformen hergestellt, die mit Marmelade, Nussnougat oder fertigem Zuckerguss zusammengefügt werden. Besonders hübsch wirkt es, wenn die obere Hälfte einen kleinen Ausschnitt hat, durch den die Füllung sichtbar wird.

Marmorierte Kekse entstehen durch das Vermischen verschiedenfarbiger Teige. Rollen Sie dazu Teigportionen in unterschiedlichen Farben aus, legen Sie sie übereinander und rollen Sie sie nochmals leicht zusammen, bevor Sie die Formen ausstechen.

Für bunte Teigkunst für jede Saison lassen sich Plätzchen Ausstecher auch zweckentfremden: Verwenden Sie sie zum Ausstechen von Obst oder Gemüse für dekorative Garnituren, zum Formen von Salzteigfiguren oder sogar als Schablonen für Bastelprojekte.

Plätzchen Ausstecher für besondere Anlässe

Neben den klassischen saisonalen Anlässen gibt es viele weitere Gelegenheiten, bei denen personalisierte Plätzchen eine besondere Freude bereiten:

Für Hochzeiten eignen sich elegante Formen wie Herzen, Ringe oder Tauben, die mit feinem Zuckerguss und essbarem Glitzer veredelt werden können.

Zur Geburt oder Taufe sind Babyschuhe, Schnuller, Teddybären oder personalisierte Kekse mit dem Namen des Kindes eine süße Aufmerksamkeit.

Für Firmenfeiern können Plätzchen in Form des Firmenlogos oder passend zum Unternehmensbereich kreiert werden – ein originelles Give-away, das garantiert in Erinnerung bleibt.

Die Investition in hochwertige Plätzchen Ausstecher lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Sie bereichern nicht nur Ihre Keksauswahl zu Weihnachten, sondern eröffnen kreative Möglichkeiten für das ganze Jahr. Mit der richtigen Pflege und Aufbewahrung werden Sie viele Jahre Freude an Ihren Ausstechformen haben und immer wieder neue, beeindruckende Gebäckvariationen kreieren können.

Ob als traditioneller Familienschatz, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, oder als moderne Sammlung mit stets wechselnden Motiven – Plätzchen Ausstecher gehören zu den vielseitigsten Küchenhelfern, die in keinem Backzubehör fehlen sollten.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?