Vakuumieren von Lebensmitteln: Vorteile & Tipps
Das Vakuumiergerät hat in den letzten Jahren seinen Weg in immer mehr Haushalte gefunden. Kein Wunder, denn das Vakuumieren von Lebensmitteln bietet zahlreiche Vorteile – von längerer Haltbarkeit bis hin zur perfekten Vorbereitung für besondere Gartechniken. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Vakuumieren wissen müssen, welche Möglichkeiten es bietet und wie Sie mit dieser Technik Ihre Küchenroutine revolutionieren können.
Empfohlene Produkte zu Vakuumiergerät
Warum das Vakuumieren von Lebensmitteln sinnvoll ist
Das Vakuumieren entfernt Luft aus der Verpackung und schafft so eine sauerstoffarme Umgebung. Dies hat mehrere entscheidende Vorteile:
Deutlich längere Haltbarkeit: Durch den Entzug von Sauerstoff wird der Oxidationsprozess verlangsamt, der für das Verderben vieler Lebensmittel verantwortlich ist. Vakuumierte Lebensmittel halten im Kühlschrank bis zu fünfmal länger als herkömmlich verpackte. Im Gefrierschrank verhindert die luftdichte Verpackung zudem Gefrierbrand und erhält Geschmack sowie Nährwerte optimal.
Platzersparnis: Vakuumierte Packungen nehmen deutlich weniger Raum ein als herkömmlich verpackte Lebensmittel. Das schafft mehr Ordnung und Übersicht in Kühl- und Gefrierschrank sowie in der Vorratskammer.
Perfekte Vorbereitung fürs Sous-Vide-Garen: Die Sous-Vide-Methode, bei der Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen im Wasserbad gegart werden, erfordert vakuumierte Zutaten. Das Lebensmittel vakuumieren ist daher der erste Schritt für diese präzise Gartechnik, die in der Spitzengastronomie und zunehmend auch in Privathaushalten zum Einsatz kommt.
Weniger Lebensmittelverschwendung: Da vakuumierte Lebensmittel länger haltbar sind, landet weniger im Müll. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Marinieren leicht gemacht: Im Vakuum dringen Marinaden schneller und gleichmäßiger ins Fleisch ein. Was sonst Stunden oder sogar über Nacht dauert, ist bei vakuumierten Lebensmitteln oft in 20-30 Minuten erledigt.
Welche Lebensmittel kann man vakuumieren?
Die gute Nachricht: Das Vakuumieren eignet sich für fast alle Lebensmittel. Besonders sinnvoll ist es bei:
Fleisch und Fisch: Rohes Fleisch und Fisch sind oft teuer und verderben schnell. Durch Vakuumieren verlängert sich die Haltbarkeit im Kühlschrank von 2-3 Tagen auf bis zu 7-9 Tage. Im Gefrierschrank bleiben Geschmack und Konsistenz deutlich besser erhalten als bei herkömmlicher Lagerung.
Käse: Besonders teurer Käse profitiert vom Vakuumieren. Statt zu Schimmeln oder auszutrocknen, bleibt er länger frisch und aromatisch.
Obst und Gemüse: Hier sollte beachtet werden, dass manche Arten vor dem Vakuumieren kurz blanchiert werden sollten. Beeren können direkt vakuumiert und eingefroren werden – ideal, um saisonale Früchte zu konservieren.
Nüsse und Trockenfrüchte: Diese bleiben vakuumiert länger aromatisch und werden nicht ranzig.
Kaffee und Tee: Aromen bleiben erhalten, wenn Luft und Feuchtigkeit ferngehalten werden.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen: Weiche Käsesorten mit Schimmel (wie Camembert) sollten nicht vakuumiert werden, da sie die Luft zum Reifen benötigen. Auch bei frischen Pilzen und manchen Kohlsorten ist Vorsicht geboten, da sie nach dem Vakuumieren manchmal unangenehme Gerüche entwickeln können.
Praktische Tipps zum Vakuumieren von Lebensmitteln
Um optimale Ergebnisse beim Vakuumieren zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Sauberkeit ist entscheidend: Arbeiten Sie mit sauberen Händen und Utensilien. Die Schweißnaht der Vakuumierfolie muss absolut frei von Feuchtigkeit und Lebensmittelresten sein, damit sie richtig versiegelt.
Lassen Sie Platz: Füllen Sie die Beutel nur zu etwa zwei Dritteln, damit genug Raum für die Versiegelung bleibt. Bei unregelmäßig geformten Lebensmitteln sollten Sie noch mehr Platz lassen.
Flüssigkeiten vakuumieren: Wenn Sie Suppen oder Marinaden vakuumieren möchten, frieren Sie diese vorher in einem separaten Behälter an. Die halbgefrorene Masse lässt sich dann problemlos vakuumieren, ohne dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
Empfindliche Lebensmittel schützen: Beerenfrüchte, Kekse oder andere zerbrechliche Lebensmittel können vor dem Vakuumieren kurz angefroren oder in starren Behältern vakuumiert werden, um ihre Form zu bewahren.
Beschriftung nicht vergessen: Notieren Sie Inhalt und Datum auf den vakuumierten Packungen. So behalten Sie den Überblick über Ihre Vorräte.
In unserem Artikel Die besten Folien für Lebensmittelfrische finden Sie weitere Informationen zu hochwertigen Vakuumierfolien, die für optimale Ergebnisse sorgen.
Die richtige Wahl des Vakuumiergeräts
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Vakuumierern, die sich in Funktionsweise, Leistung und Preis unterscheiden. Die Haupttypen sind:
Externe Vakuumierer: Diese arbeiten mit speziellen Beuteln oder Rollen, die außerhalb des Geräts platziert werden. Ein Ende des Beutels wird in das Gerät eingeführt, wo die Luft abgesaugt und anschließend versiegelt wird. Diese Geräte sind in der Regel günstiger und platzsparender, bieten aber oft weniger Leistung als professionelle Modelle.
Kammer-Vakuumierer: Hier wird der gesamte Beutel in eine Kammer gelegt, die dann evakuiert wird. Diese Modelle sind leistungsstärker und können auch Flüssigkeiten problemlos vakuumieren. Sie sind allerdings teurer und nehmen mehr Platz ein.
Handvakuumierer: Diese kompakten, oft batteriebetriebenen Geräte sind für gelegentliche Anwendungen gedacht. Sie arbeiten mit speziellen wiederverwendbaren Beuteln oder Behältern und sind ideal für kleine Küchen oder für unterwegs.
Bei der Auswahl eines Vakuumiergeräts sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Nutzungshäufigkeit: Wenn Sie nur gelegentlich vakuumieren möchten, reicht ein einfacheres Modell. Für regelmäßige Anwendung lohnt sich die Investition in ein leistungsstärkeres Gerät.
Leistung: Achten Sie auf die Stärke der Vakuumpumpe, besonders wenn Sie häufig größere Mengen vakuumieren möchten.
Zusatzfunktionen: Manche Geräte bieten spezielle Modi für empfindliche Lebensmittel, Marinaden oder feuchte Lebensmittel. Auch die Möglichkeit, Behälter zu vakuumieren, kann praktisch sein.
Schweißnahtbreite: Eine breitere Schweißnaht sorgt für eine sicherere Versiegelung.
In unserem Artikel Die besten Vakuumierer im Überblick stellen wir verschiedene Modelle ausführlich vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Vakuumieren und Sous-Vide: Die perfekte Kombination
Das Vakuumieren ist der Schlüssel zum erfolgreichen Sous Vide Zubehör Garen. Bei dieser Methode werden Lebensmittel in vakuumierten Beuteln bei präzise kontrollierten, niedrigen Temperaturen im Wasserbad gegart. Die Vorteile dieser Kombination sind vielfältig:
Perfekte Garstufe: Durch die präzise Temperaturkontrolle wird Fleisch genau so gar, wie Sie es wünschen – von rare bis well done.
Saftigkeit und Aromen: Da die Lebensmittel in ihrem eigenen Saft garen, bleiben sie besonders saftig und aromatisch.
Zeitersparnis: Obwohl das Sous-Vide-Garen länger dauert als konventionelle Methoden, ist der aktive Arbeitsaufwand minimal. Die Lebensmittel können nicht überkochen oder anbrennen.
Vorkochen leicht gemacht: Vakuumierte und sous-vide gegarte Lebensmittel können schnell abgekühlt und für spätere Verwendung aufbewahrt werden. Bei Bedarf werden sie kurz erwärmt und sind servierfertig.
Nachhaltigkeit: Vakuumieren gegen Lebensmittelverschwendung
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, bietet das Vakuumieren einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. In Deutschland landen jährlich etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, ein großer Teil davon in Privathaushalten.
Das Vakuumieren von Lebensmitteln kann helfen, diese Verschwendung deutlich zu reduzieren:
Reste clever aufbewahren: Übrig gebliebene Mahlzeiten können portionsweise vakuumiert und für spätere Verwendung aufbewahrt werden.
Saisonale Produkte konservieren: Obst und Gemüse können zur Hauptsaison günstig eingekauft, vakuumiert und eingefroren werden.
Großpackungen sinnvoll nutzen: Kaufen Sie größere, oft günstigere Mengen ein und vakuumieren Sie diese in Portionsgrößen. So sparen Sie Geld und reduzieren Verpackungsmüll.
Ein weiterer nachhaltiger Aspekt: Moderne Folienschweißgeräte und Vakuumierer sind energieeffizient und verbrauchen nur wenig Strom. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Gerät zahlt sich langfristig durch weniger Lebensmittelabfälle und bessere Vorratshaltung aus.
Empfohlene Produkte zu Folienschweißgerät
Fazit: Mehr als nur ein Küchentrend
Das Vakuumieren von Lebensmitteln ist weit mehr als nur ein vorübergehender Trend in der Küche. Es ist eine praktische Methode, die zahlreiche Vorteile bietet: von verlängerter Haltbarkeit über Platzersparnis bis hin zur perfekten Vorbereitung für spezielle Gartechniken wie Sous-Vide.
Ein Vakuumiergerät ist eine sinnvolle Investition für alle, die Wert auf Frische, Qualität und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln legen. Die Technik ist einfach zu erlernen, und mit ein wenig Übung wird das Vakuumieren schnell zu einem selbstverständlichen Teil Ihrer Küchenroutine.
Ob Sie ein Hobbykoch sind, der die Sous-Vide-Methode ausprobieren möchte, oder einfach nur weniger Lebensmittel verschwenden wollen – das Vakuumieren bietet für jeden Haushalt wertvolle Vorteile und mehr Möglichkeiten in der Küche.