Induktionsgrillplatten und Zubehör
Die Freude am Grillen ist längst nicht mehr nur auf den Garten beschränkt. Mit den richtigen Induktionsgrillplatten und passendem Zubehör wird das Indoor-Grillerlebnis auf dem Induktionsherd zum kulinarischen Highlight. Doch nicht jedes Grillzubehör ist für die Induktion geeignet. Dieser Artikel zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Ihre Grillgerichte auch auf dem Induktionsherd perfekt zubereiten.
Warum spezielle Grillplatten für Induktion nötig sind
Induktionsherde arbeiten nach einem besonderen Prinzip: Magnetische Wechselfelder erzeugen im Boden des Kochgeschirrs Wirbelströme, die dieses erhitzen. Daher ist das wichtigste Kriterium für Induktionsgrillzubehör die magnetische Leitfähigkeit. Herkömmliche Grillplatten aus Aluminium oder Keramik sind daher ungeeignet.
Eine hochwertige Induktionsgrillplatte besteht typischerweise aus ferromagnetischem Material wie Gusseisen oder speziell beschichtetem Stahl. Diese Materialien sorgen für eine effiziente Wärmeübertragung und -verteilung, was gleichmäßige Grillergebnisse garantiert.
Ein weiterer Vorteil von Induktionsgrillplatten ist die schnelle Aufheizzeit. Während traditionelle Elektrogrills oft mehrere Minuten zum Vorheizen benötigen, erreicht eine gute Induktionsgrillplatte die optimale Grilltemperatur in deutlich kürzerer Zeit. Das spart nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Zeit in der Küche.
Die verschiedenen Arten von Induktionsgrillzubehör
Klassische Induktionsgrillplatten
Die traditionelle Grillplatte ist das Herzstück des Indoor-Grillens. Für Induktionsherde gibt es verschiedene Ausführungen:
Gusseiserne Grillplatten bieten perfekte Hitzeverteilung und -speicherung. Sie eignen sich hervorragend für das Grillen von Steaks, da sie hohe Temperaturen halten und das charakteristische Grillmuster erzeugen können. Allerdings sind sie relativ schwer und erfordern eine sorgfältige Pflege.
Grillplatten mit Antihaftbeschichtung sind leichter zu reinigen und erfordern weniger Fett beim Grillen. Sie eignen sich besonders für empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Gemüse, die leicht anhaften können. Die Lebensdauer der Beschichtung ist jedoch begrenzt, besonders bei häufigem Gebrauch bei sehr hohen Temperaturen.
Eine besondere Variante sind Plancha-Grillplatten für Induktion, die aus der spanischen Küche stammen. Diese flachen Platten haben meist keinen Rillenbereich, sondern eine komplett glatte Oberfläche, die sich ideal für kleinere Zutaten und zartes Gemüse eignet.
Spezialzubehör für das Grillen auf Induktion
Neben der Grillplatte selbst gibt es weiteres Zubehör, das das Grillerlebnis auf dem Induktionsherd verbessert:
Grillwendezangen und -spatel aus hitzebeständigem Material sind unverzichtbare Helfer. Achten Sie darauf, dass diese keine scharfen Kanten haben, um die Beschichtung Ihrer Grillplatte nicht zu beschädigen.
Für die optimale Temperaturkontrolle sind digitale Grillthermometer sinnvoll. Mit ihnen lässt sich die Kerntemperatur von Fleisch präzise bestimmen – ein wichtiger Faktor für perfekte Grillergebnisse. Bei Induktionsherden mit integrierter Temperatursteuerung können Sie diese Funktion nutzen, um konstante Grilltemperaturen zu gewährleisten.
Grillpressen aus Gusseisen sind ebenfalls nützliche Helfer, besonders beim Zubereiten von Sandwiches oder beim Grillen von Fleischstücken, die zum Wölben neigen. Das zusätzliche Gewicht sorgt für gleichmäßigen Kontakt mit der heißen Oberfläche.
Tipps für die optimale Nutzung von Induktionsgrillplatten
Um die besten Ergebnisse mit Ihrer Induktionsgrillplatte zu erzielen, sollten Sie einige Grundsätze beachten:
Vorheizen nicht vergessen: Auch wenn Induktionsherde schnell aufheizen, sollten Sie Ihrer Grillplatte ausreichend Zeit zum Erreichen der optimalen Temperatur geben. Eine gut vorgeheizte Platte sorgt für schöne Grillmuster und verhindert das Anhaften der Lebensmittel.
Die richtige Temperatureinstellung wählen: Nicht alle Lebensmittel benötigen dieselbe Hitze. Während Steaks eine hohe Temperatur für die perfekte Kruste brauchen, gelingen empfindliche Lebensmittel wie Fisch besser bei mittlerer Hitze. Die meisten modernen Induktionskochfelder bieten präzise Temperatureinstellungen, die Sie nutzen sollten.
Ein weiterer wichtiger Tipp betrifft das richtige Ölen: Tragen Sie eine dünne Schicht Öl auf die Grillplatte auf, bevor Sie mit dem Grillen beginnen. Verwenden Sie dafür Öl mit einem hohen Rauchpunkt wie Rapsöl oder raffiniertes Olivenöl. Bei beschichteten Platten reicht oft eine minimale Menge aus.
Wie bei der präzisen Temperaturkontrolle beim Kochen ist auch beim Grillen auf Induktion die richtige Wärmeregelung entscheidend für perfekte Ergebnisse. Mit etwas Übung werden Sie schnell ein Gefühl für Ihre Grillplatte entwickeln.
Pflege und Reinigung von Induktionsgrillzubehör
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Grillzubehörs erheblich:
Bei gusseisernen Grillplatten sollten Sie auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. Reinigen Sie die abgekühlte Platte stattdessen mit warmem Wasser und einer Bürste. Danach gründlich abtrocknen und dünn mit Öl einreiben, um Rostbildung zu verhindern. Diese Behandlung wird als „Einbrennen“ bezeichnet und verbessert mit der Zeit die Antihafteigenschaften.
Für beschichtete Grillplatten gilt: Niemals mit scharfen oder metallischen Gegenständen reinigen, da dies die Beschichtung beschädigen kann. Verwenden Sie stattdessen weiche Schwämme oder spezielle Reinigungsbürsten. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft oft das Einweichen in warmem Seifenwasser.
Achten Sie zudem darauf, dass das Kochfeld nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt wird. Spezielle Reinigungsmittel für Induktionskochfelder entfernen Fettspritzer schonend und effektiv. Wie im Artikel über das richtige Schützen und Pflegen des Kochfelds beschrieben, ist die regelmäßige Reinigung entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Induktionskochfläche.
Die besten Gerichte für Induktionsgrillplatten
Die Vielseitigkeit von Induktionsgrillplatten zeigt sich in der Bandbreite der Gerichte, die Sie darauf zubereiten können:
Fleischliebhaber kommen mit perfekt gegrillten Steaks, Burgern oder Koteletts auf ihre Kosten. Die präzise Temperaturkontrolle der Induktion ermöglicht es, die gewünschte Garstufe punktgenau zu treffen.
Vegetarier können eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Paprika auf der Grillplatte zubereiten. Besonders gut eignen sich auch Halloumi-Käse oder marinierter Tofu.
Fischliebhaber werden die schonende Zubereitung von Lachsfilets, Garnelen oder ganzen kleineren Fischen auf der Grillplatte schätzen. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass der Fisch saftig bleibt und nicht zerfällt.
Ein besonderes Highlight sind internationale Spezialitäten wie spanische Tapas, japanisches Teppanyaki oder koreanisches BBQ, die sich hervorragend auf Induktionsgrillplatten zubereiten lassen. Hier zeigt sich die Flexibilität dieser modernen Kochmethode besonders deutlich.
Fazit: Induktionsgrillplatten als vielseitige Küchenhelfer
Mit der richtigen Induktionsgrillplatte und passendem Zubehör wird der heimische Induktionsherd zur vollwertigen Grillstation. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelles Aufheizen, präzise Temperaturkontrolle, gleichmäßige Wärmeverteilung und eine saubere, rauchfreie Zubereitung.
Bei der Auswahl sollten Sie auf das Material, die Verarbeitungsqualität und die Eignung für Ihren speziellen Induktionsherd achten. Eine Investition in hochwertiges Grillzubehör für Induktionsherde lohnt sich, da es bei guter Pflege viele Jahre Freude bereitet und die Vielseitigkeit Ihrer Küche deutlich erweitert.
Ob für das schnelle Mittagessen, das gesellige Abendessen oder das besondere Wochenend-Menü – mit einer guten Induktionsgrillplatte bereichern Sie Ihr kulinarisches Repertoire um eine Vielzahl köstlicher Grillgerichte, ganz ohne den Grill im Garten anzuwerfen.