Sauberes Erhitzen ohne Spritzer
img_68dc7f7dd21cb.png

Mikrowellenabdeckungen im Vergleich

Die Mikrowelle gehört zu den unverzichtbaren Küchengeräten im modernen Haushalt. Doch wer kennt es nicht: Man erhitzt eine Suppe oder Tomatensauce und plötzlich ist das gesamte Innere mit Spritzern bedeckt. Hier kommen Mikrowellenabdeckungen ins Spiel – praktische Helfer, die nicht nur für Sauberkeit sorgen, sondern auch weitere Vorteile bieten. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Mikrowellenabdeckungen, ihre Vorzüge und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Warum Mikrowellenabdeckungen unverzichtbar sind

Die regelmäßige Reinigung der Mikrowelle gehört zu den lästigsten Küchenaufgaben. Eingetrocknete Essensreste lassen sich oft nur mit Mühe entfernen. Mikrowellenabdeckungen verhindern effektiv Verschmutzungen und sparen dadurch erheblich Zeit bei der Reinigung. Doch der Spritzschutz ist nur einer von vielen Vorteilen.

Eine hochwertige Mikrowellenabdeckhaube sorgt zudem für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung beim Erhitzen. Durch den entstehenden Dampfraum unter der Abdeckung werden Speisen nicht nur schneller, sondern auch schonender erwärmt. Das Ergebnis: Ihre Gerichte bleiben saftiger und trocknen nicht aus. Gleichzeitig wird durch die Abdeckung verhindert, dass Aromen entweichen, was besonders bei der Zubereitung verschiedener Gerichte nacheinander wichtig ist.

Nicht zu vergessen ist der Umweltaspekt: Wer Spritzschutz für die Mikrowelle verwendet, kann häufig auf Frischhaltefolie verzichten und reduziert damit Plastikabfall im Haushalt.

Die verschiedenen Arten von Mikrowellenabdeckungen

Bei der Vielfalt an Produkten fällt die Wahl nicht leicht. Grundsätzlich lassen sich Mikrowellenabdeckungen in folgende Kategorien einteilen:

Klassische Kunststoff-Abdeckhauben

Diese gehören zu den beliebtesten Varianten. Sie bestehen meist aus BPA-freiem Kunststoff, sind leicht zu reinigen und häufig mit Dampföffnungen ausgestattet. Die typische Kuppelform bietet ausreichend Platz für verschiedene Tellerhöhen. Viele Modelle sind zudem stapelbar und lassen sich platzsparend verstauen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kunststoff-Mikrowellenabdeckungen sind preiswert, langlebig und in verschiedenen Größen erhältlich. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass das Material mikrowellengeeignet und frei von Schadstoffen ist. Hochwertige Modelle halten Temperaturen bis 120°C stand und können sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.

Faltbare Silikon-Abdeckungen

Die neuere Generation der Mikrowellenabdeckungen wird aus Silikon gefertigt. Diese besonders flexiblen Abdeckungen können platzsparend zusammengefaltet werden – ideal für kleine Küchen mit begrenztem Stauraum. Silikon ist extrem hitzebeständig, leicht zu reinigen und in verschiedenen fröhlichen Farben erhältlich.

Ein besonderer Vorteil: Durch die Flexibilität des Materials können Silikon-Abdeckungen Behälter unterschiedlicher Größen abdecken und passen sich perfekt an. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Modelle für den Einsatz im Ofen geeignet sind – prüfen Sie vor dem Kauf die Herstellerangaben.

Magnetische Mikrowellenabdeckungen

Diese innovative Lösung besteht aus einer flachen Scheibe, die mit Magneten an der Decke der Mikrowelle haftet. Bei Bedarf kann sie einfach heruntergeklappt werden und dient als Abdeckung. Nach der Nutzung wird sie wieder an der Decke befestigt – so ist sie immer griffbereit und nimmt keinen Platz im Schrank ein.

Die Vorteile liegen in der einfachen Handhabung und der platzsparenden Aufbewahrung. Magnetische Abdeckungen sind besonders praktisch für kleine Küchen, in denen jeder Zentimeter Stauraum zählt. Allerdings passen sie nicht in jede Mikrowelle und sind in der Anschaffung etwas teurer als klassische Modelle.

In unserem Artikel „Blitzblanke Geräte ohne Mühe“ finden Sie übrigens weitere wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Küchengeräte mühelos sauber halten können.

Auf diese Eigenschaften sollten Sie beim Kauf achten

Bei der Auswahl der idealen Mikrowellenabdeckung gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:

Material und Sicherheit

Das Material sollte unbedingt mikrowellengeeignet und frei von Schadstoffen wie BPA sein. Achten Sie auf entsprechende Kennzeichnungen und Zertifikate. Qualitativ hochwertige Mikrowellenabdeckungen sind temperaturbeständig und verformen sich auch bei häufiger Nutzung nicht.

Besonders wichtig: Die Abdeckung sollte über Dampföffnungen verfügen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Dies verhindert, dass sich zu viel Druck aufbaut und heiße Speisen beim Öffnen herausspritzen.

Größe und Passform

Messen Sie vor dem Kauf den Durchmesser Ihrer Mikrowellenteller und überprüfen Sie die Höhe Ihrer typischen Essenscontainer. Die Abdeckung sollte ausreichend Platz bieten, ohne dass die Speisen die Haube berühren. Gleichzeitig sollte sie nicht zu groß sein, damit sie gut in die Mikrowelle passt und den Drehteller nicht blockiert.

Viele Hersteller bieten mittlerweile Mikrowellenabdeckungen im Set mit verschiedenen Größen an – eine praktische Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse.

Reinigungsfreundlichkeit

Eine gute Mikrowellenabdeckung sollte einfach zu reinigen sein. Idealerweise ist sie spülmaschinenfest oder lässt sich zumindest leicht von Hand abwaschen. Modelle mit glatten Oberflächen ohne schwer zugängliche Ritzen sind hier im Vorteil.

Wer seine Mikrowelle schon länger besitzt, findet in unserem Ratgeber „Natürliche Kraft gegen Mikrowellenschmutz“ wertvolle Tipps zur umweltfreundlichen Reinigung.

Richtig verwenden: So nutzen Sie Ihre Mikrowellenabdeckung optimal

Der richtige Einsatz einer Mikrowellenabdeckung kann die Lebensdauer verlängern und die Effizienz steigern:

Distanz zu den Speisen einhalten

Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gericht und der Abdeckung ausreichend Abstand besteht. Dies ermöglicht eine optimale Zirkulation der heißen Luft und verhindert, dass die Abdeckung durch aufsteigende Speisen verschmutzt wird.

Dampföffnungen richtig positionieren

Viele Mikrowellenabdeckungen verfügen über Dampföffnungen, die richtig ausgerichtet werden sollten. Die Öffnungen regulieren den Dampfaustritt und sorgen für eine optimale Erwärmung. Je nach Gericht können Sie die Öffnungen weiter öffnen oder teilweise schließen, um das Ergebnis zu beeinflussen.

Temperaturangaben beachten

Nicht alle Mikrowellenabdeckungen sind für hohe Temperaturen oder die Nutzung im Backofen geeignet. Beachten Sie die Herstellerangaben, um Beschädigungen oder gar gesundheitliche Risiken durch schmelzenden Kunststoff zu vermeiden.

Kombinierte Nutzung

Bei Kombimikrowellen mit Grill- oder Heißluftfunktion ist besondere Vorsicht geboten. Nicht alle Abdeckungen sind für diese Betriebsarten geeignet. Verwenden Sie im Zweifelsfall spezielle hitzebeständige Abdeckungen aus Silikon oder Keramik, wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten.

Alternativen zu kommerziellen Mikrowellenabdeckungen

Falls Sie keine spezielle Mikrowellenabdeckung zur Hand haben, gibt es einige Alternativen, die Sie vorübergehend nutzen können:

Teller als Abdeckung: Ein zweiter, mikrowellengeeigneter Teller kann umgedreht als einfache Abdeckung dienen. Diese Methode ist zwar nicht so effektiv wie eine richtige Abdeckhaube, verhindert aber zumindest die gröbsten Spritzer.

Mikrowellengeeignete Frischhaltefolie: In Maßen verwendet kann spezielle mikrowellentaugliche Frischhaltefolie als Abdeckung dienen. Stechen Sie einige kleine Löcher hinein, damit Dampf entweichen kann. Aus Umweltgründen ist diese Lösung jedoch nur für den Notfall zu empfehlen.

Papierserviette oder Küchenpapier: Für eine schnelle Lösung kann eine leicht angefeuchtete Papierserviette über dem Teller platziert werden. Dies verhindert Austrocknung und fängt leichte Spritzer ab. Achten Sie darauf, keine bedruckten Servietten zu verwenden, da die Farben auslaufen könnten.

Fazit: Ein kleines Hilfsmittel mit großer Wirkung

Mikrowellenabdeckungen sind mehr als nur simple Spritzschutz-Accessoires. Sie erleichtern die Küchenarbeit, verbessern das Garen von Speisen und tragen zum Umweltschutz bei. Mit der richtigen Abdeckung sparen Sie Zeit bei der Reinigung und erhalten gleichzeitig bessere Ergebnisse beim Erhitzen Ihrer Gerichte.

Die Investition in eine hochwertige Mikrowellenabdeckung zahlt sich schnell aus – sowohl durch die längere Lebensdauer Ihrer Mikrowelle als auch durch die verbesserte Qualität Ihrer Speisen. Angesichts der unterschiedlichen Materialien, Größen und Funktionen lohnt es sich, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu vergleichen und die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Variante auszuwählen.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung nicht nur den Preis, sondern auch Aspekte wie Langlebigkeit, Handhabung und Reinigungsfreundlichkeit. So wird die Mikrowellenabdeckung zu einem unverzichtbaren Helfer in Ihrer Küche, der täglich zum Einsatz kommt und für ein sauberes Mikrowelleninneres sorgt.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?