Outdoor Servierplatten für Gartenfeste
Die Sommerzeit lädt zum Feiern und Genießen unter freiem Himmel ein. Ob gemütliches Grillfest im Garten, stilvolles Dinner auf der Terrasse oder entspanntes Picknick im Park – die richtige Präsentation von Speisen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Outdoor Servierplatten sind die perfekten Begleiter für all diese Anlässe und vereinen Funktionalität mit stilvollem Ambiente. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der richtigen Auswahl an Servierplatten und Etageren Ihre Outdoor-Veranstaltungen auf ein neues Niveau heben können.
Warum spezielle Outdoor Servierplatten sinnvoll sind
Wer kennt es nicht: Man möchte im Garten oder auf der Terrasse ein schönes Buffet anrichten, greift zu den eleganten Porzellan-Servierplatten aus dem Schrank – und wird dann von plötzlichem Wind oder einem kurzen Regenschauer überrascht. Normale Servierplatten sind meist nicht für den Außenbereich konzipiert. Spezielle Outdoor Servierplatten hingegen bieten zahlreiche Vorteile:
Sie sind in der Regel bruchsicherer als herkömmliche Serviergeschirre und damit ideal für den Einsatz im Freien. Hochwertige Melamin Servierplatten etwa bieten die Optik von Porzellan, sind jedoch weitaus robuster und leichter.
Outdoor Servierplatten sind zudem oft wetterfest oder zumindest witterungsbeständiger als ihre Indoor-Pendants. Sie vertragen kurze Regenschauer, starke Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen besser.
Nicht zu unterschätzen ist auch das geringere Gewicht vieler Outdoor-Modelle. Das erleichtert den Transport zwischen Küche und Garten erheblich und schont den Rücken beim Aufbau eines umfangreichen Buffets.
Die besten Materialien für Outdoor Servierplatten
Bei der Auswahl der richtigen Outdoor Servierplatten spielt das Material eine entscheidende Rolle. Je nach Anlass, persönlichem Stil und praktischen Überlegungen gibt es verschiedene Optionen:
Melamin – der Outdoor-Klassiker
Melamin ist das wohl beliebteste Material für Outdoor Servierplatten. Es vereint zahlreiche Vorteile, die es zur ersten Wahl für die Speisenpräsentation im Freien machen:
Melamin ist extrem bruchfest und damit ideal für den Einsatz im Garten oder bei Picknicks. Selbst wenn eine Platte herunterfällt, bleibt sie in der Regel heil – ein entscheidender Vorteil gegenüber Porzellan oder Keramik.
Moderne Melamin-Serviergeschirre sind optisch kaum noch von hochwertigen Porzellan- oder Keramikplatten zu unterscheiden. Sie sind in unzähligen Designs, Farben und Formen erhältlich – von schlicht-elegant bis farbenfroh-verspielt.
Ein weiterer Pluspunkt: Melamin ist spülmaschinenfest und damit besonders pflegeleicht. Nach der Gartenparty können die Platten einfach in die Spülmaschine gestellt werden.
Holz – natürlich schön
Holz-Servierplatten bringen ein Stück Natur auf den Tisch und passen perfekt zur Gartenatmosphäre. Besonders Akazienholz oder Teakholz sind für den Außenbereich geeignet, da sie von Natur aus wetterfester sind als andere Holzarten.
Empfohlene Produkte zu Akazienholz Servierplatte
Bei Holzplatten sollten Sie allerdings beachten, dass sie regelmäßig geölt werden müssen, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Außerdem sollten sie nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Schiefer und Naturstein – elegant und kühlend
Servierplatten aus Schiefer oder anderen Natursteinen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bieten an heißen Sommertagen einen praktischen Vorteil: Sie halten Speisen wie Käse, Wurst oder Obst länger kühl. Besonders für elegante Gartenpartys sind sie eine ausgezeichnete Wahl.
Der Nachteil von Steinplatten liegt in ihrem Gewicht. Sie sind deutlich schwerer als Platten aus anderen Materialien und dadurch weniger praktisch für den Transport. Zudem können sie bei starker Sonneneinstrahlung sehr heiß werden.
Bambus – nachhaltig und leicht
Bambus-Servierplatten vereinen Leichtigkeit mit Nachhaltigkeit. Das schnell nachwachsende Material ist relativ widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und lässt sich gut reinigen. Bambus-Produkte sind in der Regel auch preislich attraktiv und in vielen modernen Designs erhältlich.
Etageren für den Outdoor-Bereich – platzsparend und eindrucksvoll
Neben klassischen Servierplatten bieten sich für Gartenfeste auch mehrstöckige Etageren an. Sie sparen wertvollen Platz auf dem Buffettisch und sorgen für einen beeindruckenden visuellen Effekt. Für den Außenbereich eignen sich besonders:
Metall-Etageren aus rostfreiem Edelstahl oder beschichtetem Eisen, die Wind und Wetter trotzen.
Kombinationen aus Metall mit Melamin- oder Holzplatten, die Stabilität mit ansprechendem Design vereinen.
Klappbare Etageren, die sich nach der Veranstaltung platzsparend verstauen lassen.
Bei der Verwendung von Etageren im Außenbereich sollten Sie jedoch immer auf einen stabilen, ebenen Untergrund achten, um ein Umkippen zu vermeiden. Besonders bei Wind ist Vorsicht geboten – platzieren Sie schwerere Speisen besser auf den unteren Ebenen, um den Schwerpunkt niedrig zu halten.
Etageren eignen sich hervorragend für die stilvolle Präsentation für genussvolles Frühstücken im Freien. Von Brötchen und Croissants auf der oberen Etage bis hin zu Aufschnitt und Käse auf den unteren Ebenen – so wird das Outdoor-Frühstück zum besonderen Erlebnis.
Kreative Ideen für die Nutzung von Outdoor Servierplatten
Outdoor Servierplatten lassen sich vielseitig einsetzen. Hier einige Inspirationen, wie Sie Ihre Gartenparty oder Ihr Picknick aufwerten können:
Thematische Anordnung
Organisieren Sie Ihre Speisen nach Themen auf verschiedenen Platten: Eine Platte für mediterrane Antipasti, eine weitere für heimische Wurst- und Käsespezialitäten, und vielleicht eine dritte für süße Leckerbissen. Dies erleichtert Ihren Gästen die Orientierung und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Farbliche Abstimmung
Stimmen Sie die Farben Ihrer Servierplatten auf Ihre Gartendekoration oder das Motto Ihrer Feier ab. Für ein mediterran inspiriertes Fest eignen sich etwa Servierplatten in Blau- und Terrakottatönen, während ein sommerliches Gartenfest mit frischen Grün- und Gelbtönen an Freundlichkeit gewinnt.
Höhenunterschiede nutzen
Spielen Sie mit verschiedenen Höhen bei der Anordnung Ihrer Platten. Verwenden Sie Servierständer oder improvisieren Sie mit umgedrehten Schüsseln oder Kisten unter Ihren Platten. Dies verleiht Ihrem Buffet mehr Dynamik und macht es optisch interessanter.
Beschriftung und Information
Gerade bei besonderen Speisen oder wenn Gäste mit Allergien anwesend sind, empfiehlt sich eine dezente Beschriftung. Kleine Schiefertafeln oder beschriftbare Holzschilder neben den Servierplatten informieren die Gäste über die angebotenen Speisen.
Pflege und Aufbewahrung von Outdoor Servierplatten
Um lange Freude an Ihren Outdoor Servierplatten zu haben, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten:
Melamin-Platten können in der Regel in die Spülmaschine, sollten aber nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden.
Holzplatten sollten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt und regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl behandelt werden. Direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit verkürzen ihre Lebensdauer.
Schieferplatten am besten von Hand mit mildem Spülmittel reinigen und gelegentlich mit Schieferöl behandeln.
Generell gilt: Trocknen Sie Ihre Servierplatten nach der Reinigung gründlich ab, bevor Sie sie verstauen. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort und stapeln Sie sie, falls möglich, mit weichen Zwischenlagen wie Küchenhandtüchern, um Kratzer zu vermeiden.
Umweltfreundliche Alternativen für nachhaltiges Feiern
Wer bei seinen Outdoor-Aktivitäten auf Nachhaltigkeit Wert legt, findet heute zahlreiche umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Servierplatten:
Bambus und andere schnell nachwachsende Rohstoffe bieten eine ökologische Alternative zu Kunststoffprodukten.
Servierplatten aus recycelten Materialien, etwa aus aufbereiteten Kunststoffen oder recyceltem Glas, schonen Ressourcen.
Mehrwegprodukte sind generell Einwegartikeln vorzuziehen – investieren Sie lieber in hochwertige, langlebige Servierplatten als in Wegwerfgeschirr.
Wer auf der Suche nach weiteren Inspiration für natürliche Präsentationsmöglichkeiten ist, findet in unserem Artikel zur natürlichen Speisenpräsentation mit Charakter wertvolle Tipps.
Fazit: Mit den richtigen Outdoor Servierplatten zum perfekten Gartenfest
Outdoor Servierplatten sind unverzichtbare Helfer für gelungene Feiern unter freiem Himmel. Sie vereinen Praktikabilität mit stilvoller Präsentation und sorgen dafür, dass Ihre kulinarischen Kreationen optimal zur Geltung kommen. Ob aus Melamin, Holz, Schiefer oder Bambus – wählen Sie das Material, das zu Ihrem persönlichen Stil und den Anforderungen Ihrer Veranstaltung passt.
Mit etwas Kreativität bei der Anrichtung und der richtigen Pflege werden Ihre Outdoor Servierplatten zu treuen Begleitern für viele sommerliche Festlichkeiten. Genießen Sie die schöne Jahreszeit mit Familie und Freunden – und servieren Sie Ihre Köstlichkeiten stilvoll und ansprechend!