Platzsets & Tischläufer waschen
Die richtige Pflege von Textilien für den Esstisch ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und ihr ansprechendes Aussehen. Platzsets & Tischläufer sind täglich Flecken, Krümeln und anderen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, diese Textilien fachgerecht zu waschen und zu pflegen, damit sie lange Zeit Freude bereiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Pflege und Reinigung Ihrer Tisch-Textilien.
Die richtige Pflege je nach Material
Bevor Sie Ihre Platzsets & Tischläufer waschen, ist es wichtig, das Material zu kennen. Verschiedene Stoffe erfordern unterschiedliche Pflegemethoden:
Baumwolle und Leinen
Baumwolle Tischläufer und Leinen-Platzsets gehören zu den beliebtesten Materialien für die Tischdekoration. Sie sind robust, natürlich und verleihen jedem Tisch eine elegante Note. Bei der Reinigung gilt:
Diese Naturfasern können in der Regel bei 40-60°C in der Maschine gewaschen werden. Beachten Sie aber unbedingt das Pflegeetikett. Besonders Leinen neigt zum Einlaufen, daher empfiehlt sich ein Schonwaschgang. Bügeln Sie die Textilien im noch leicht feuchten Zustand, das erleichtert das Entfernen von Falten erheblich. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Vorbehandlung mit Fleckenentferner helfen.
Polyester und Kunstfasern
Moderne abwaschbare Platzsets bestehen häufig aus Polyester oder anderen Kunstfasern. Der Vorteil: Sie sind besonders pflegeleicht und robust.
Empfohlene Produkte zu Abwaschbare Platzsets
Diese Materialien können meist bei 30-40°C gewaschen werden. Sie trocknen schnell und müssen oft nicht gebügelt werden. Bei beschichteten Platzsets reicht häufig ein feuchtes Abwischen. Besonders praktisch für Familien mit Kindern oder bei häufigen Einladungen!
Kunstfasern sollten nicht zu heiß gewaschen werden, da sie sonst ihre Form verlieren können. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, die die schmutzabweisende Beschichtung angreifen könnten.
Naturfasern wie Jute, Bambus und Sisal
Tischläufer und Platzsets aus Bambus, Jute oder Sisal liegen im Trend und passen perfekt zu einer natürlichen Einrichtung. Die Reinigung dieser Materialien erfordert besondere Aufmerksamkeit:
Viele dieser Naturfasern können nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Stattdessen empfiehlt sich eine punktuelle Reinigung mit einem feuchten Tuch. Bei Bambus-Sets können Sie oft auch einen milden Seifenreiniger verwenden. Lassen Sie die Textilien immer vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden oder verstauen. Feuchte Aufbewahrung kann bei diesen Materialien schnell zu Schimmelbildung führen.
Fleckenentfernung bei Platzsets & Tischläufern
Flecken sind beim Essen unvermeidlich, aber mit den richtigen Techniken müssen sie nicht zum Dauerproblem werden. Hier einige Tipps zur Fleckenentfernung:
Schnelles Handeln bei frischen Flecken
Der wichtigste Tipp vorweg: Handeln Sie schnell! Je früher Sie einen Fleck behandeln, desto höher die Chancen auf vollständige Entfernung. Tupfen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einer Serviette ab, ohne zu reiben. Feste Speisereste vorsichtig mit einem Löffel abheben.
Bei Rotweinflecken hilft sofortiges Bestreuen mit Salz, das die Flüssigkeit aufsaugt. Bei Fettflecken kann etwas Gallseife Wunder wirken. Diese sollte in keinem Haushalt fehlen, wenn Sie regelmäßig mit Platzsets & Tischläufern arbeiten.
Materialgerechte Fleckenbehandlung
Je nach Material sind unterschiedliche Fleckenentferner geeignet:
Für Baumwolle und Leinen können Sie durchaus konventionelle Fleckenmittel verwenden. Kunstfasern vertragen meist keine aggressiven Bleichmittel – hier lieber auf milde, speziell für Synthetik geeignete Produkte zurückgreifen.
Bei empfindlichen Stoffen oder unsicherer Farbfestigkeit testen Sie neue Reinigungsmittel immer erst an einer unauffälligen Stelle. So vermeiden Sie unschöne Überraschungen.
Ein echter Geheimtipp für hartnäckige Flecken ist eine Mischung aus Backpulver und Wasser, die als Paste auf den Fleck aufgetragen wird. Nach dem Eintrocknen ausbürsten und normal waschen. Dies funktioniert besonders gut bei abwaschbaren Platzsets und fleckenresistenten Tischläufern, die im Familienalltag besonders beansprucht werden.
Richtig waschen für lange Freude
Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Tisch-Textilien beim Waschen nicht leiden:
Vorbereitung ist die halbe Miete
Vor dem Waschen von Platzsets & Tischläufern sollten Sie diese auf Flecken untersuchen und diese vorbehandeln. Sortieren Sie die Textilien nach Farben und Materialien, um Verfärbungen zu vermeiden. Empfindliche Stücke sollten in Wäschenetzen gewaschen werden, um mechanische Belastungen zu reduzieren.
Knöpfe und Verschlüsse schließen, falls vorhanden. Bei bestickten oder applizierten Platzsets die Textilien auf links drehen, um die Verzierungen zu schonen.
Die richtige Waschtemperatur und das passende Waschmittel
Die Waschtemperatur richtet sich immer nach dem empfindlichsten Material. Im Zweifelsfall lieber kühler waschen. Für farbige Textilien eignen sich Color-Waschmittel ohne optische Aufheller, für weiße Tischläufer können Sie auch Vollwaschmittel verwenden.
Verzichten Sie bei regelmäßiger Wäsche auf Weichspüler, da dieser die Saugfähigkeit von Naturfasern reduziert und bei Kunstfasern einen Film hinterlassen kann, der die schmutzabweisenden Eigenschaften beeinträchtigt.
Schonende Trocknung und Aufbewahrung
Nach dem Waschen von Platzsets & Tischläufern ist die richtige Trocknung entscheidend. Viele Textilien für den Tisch sollten nicht im Trockner getrocknet werden, da sie einlaufen oder ihre Form verlieren könnten. Stattdessen empfiehlt sich:
Lassen Sie die Textilien an der Luft trocknen, möglichst nicht in direkter Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen kann. Hängen Sie Tischläufer der Länge nach auf, um Verformungen zu vermeiden. Platzsets am besten liegend auf einem Wäscheständer trocknen.
Vor dem Verstauen sollten die Textilien komplett trocken sein. Falten Sie sie sorgfältig und bewahren Sie sie an einem trockenen, dunklen Ort auf. Bei selten genutzten Sets lohnt sich das Einlegen von Duftsäckchen oder Zedernholz, um Motten fernzuhalten.
Saisonale Pflege und Auffrischung
Ihre Tisch-Textilien benötigen nicht nur nach jeder Benutzung Pflege, sondern profitieren auch von einer saisonalen Grundreinigung:
Tischläufer und Platzsets, die länger nicht benutzt wurden, vor dem Einsatz einmal durchwaschen, um Staub zu entfernen und den Stoff aufzufrischen. Bei selten genutzten, hochwertigen Textilien lohnt sich ein regelmäßiges Auslüften.
Wenn Sie verschiedene Sets für unterschiedliche Jahreszeiten nutzen, wie in unserem Artikel Tischdeko im Wandel der Jahreszeiten beschrieben, sollten diese vor dem Verstauen besonders gründlich gereinigt werden.
Hochwertige Leinen- oder Baumwolltextilien können gelegentlich gestärkt werden, um ihnen einen besonders edlen Fall zu verleihen. Hierfür gibt es spezielle Textilstärke, die dem Waschwasser zugesetzt wird.
Kleine Reparaturen selbst durchführen
Mit der Zeit können auch bei bester Pflege kleine Schäden entstehen. Diese lassen sich oft mit einfachen Mitteln beheben:
Lockere Nähte oder kleine Risse sollten umgehend repariert werden, bevor sie sich vergrößern. Ein kleines Nähset leistet hier wertvolle Dienste. Ausgefranste Kanten können mit einem feinen Zickzackstich gesichert werden.
Bei abwaschbaren Kunststoff-Platzsets können kleine Risse manchmal mit speziellem Textilkleber repariert werden. Flecken, die sich nicht entfernen lassen, können Sie kreativ kaschieren – etwa durch Applikationen oder strategisch platzierte Servietten bei der Tischdekoration.
Fazit: Mit der richtigen Pflege länger Freude haben
Das Waschen von Platzsets & Tischläufern muss keine komplizierte Aufgabe sein. Mit dem Wissen um die verschiedenen Materialien und deren spezifische Pflegeanforderungen können Sie die Lebensdauer Ihrer Tisch-Textilien deutlich verlängern.
Achten Sie beim Kauf bereits auf pflegeleichte Qualität und bewahren Sie die Pflegehinweise des Herstellers auf. Bei hochwertigen Stücken lohnt sich die Investition in die richtige Pflege besonders. Mit unseren Tipps bleiben Ihre Tischläufer und Platzsets lange schön und funktional – für ein stets einladendes Ambiente bei Tisch!
Denken Sie daran: Ein gut gepflegter Tischläufer oder ein Set hochwertiger Platzsets kann über viele Jahre Freude bereiten und ist damit auch eine nachhaltige Investition in Ihr Zuhause.