Wärmende Gerichte auf Knopfdruck
img_68d852d575c21.png

Wintergerichte im Multikocher

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, sehnen wir uns nach wärmenden Mahlzeiten, die Körper und Seele gut tun. Wintergerichte im Multikocher zuzubereiten, ist dabei eine besonders clevere Methode, um mit wenig Aufwand köstliche, nahrhafte Speisen auf den Tisch zu bringen. Diese vielseitigen Küchenhelfer vereinen die Vorteile mehrerer Geräte und sorgen dafür, dass selbst komplexe Gerichte mühelos gelingen.

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für langsam gegarte Eintöpfe, herzhafte Suppen und schmorende Fleischgerichte – alles Spezialitäten, bei denen Multikocher und Schnellkochtöpfe ihre Stärken voll ausspielen können. Warum also nicht die kalte Jahreszeit nutzen, um das volle Potenzial dieser Küchenhelfer zu entdecken?

Empfohlene Produkte zu Schnellkochtopf

Ersatzteil Dichtungsring für Schnellkochtopf S…
6,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
WMF Ersatzteil Dichtungsring 22 cm für Schnell…
9,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
Dichtungsring (für Schnellkochtöpfe mit Innen…
8,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
Silit Ersatzteil Sicomatic Dichtungsring 22 cm,…
9,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Empfohlene Produkte zu Multikocher

COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
109,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Russell Hobbs Multikocher [11-in-1: Reiskocher,…
78,00 €
⭐ 4.5 von 5 Sternen
18in1 Multikocher Schongarer | 900 Watt | 5 Lit…
59,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
109,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen

Warum Wintergerichte im Multikocher besonders gut gelingen

Die kalte Jahreszeit ruft nach herzhaften Mahlzeiten, die lange sättigen und von innen wärmen. Multikocher sind für die Zubereitung klassischer Wintergerichte geradezu prädestiniert, und das aus mehreren Gründen:

Zum einen sorgt das geschlossene System für eine optimale Aromaentwicklung. Düfte und Geschmacksstoffe können nicht entweichen und intensivieren sich während des Kochvorgangs. Gerade bei Eintöpfen und Schmorgerichten, die traditionell lange Garzeiten benötigen, ist dies ein enormer Vorteil.

Zum anderen ermöglicht die präzise Temperaturkontrolle ein schonendes Garen, das Nährstoffe erhält und Aromen perfekt entfaltet. Wintergerichte im Multikocher profitieren besonders von der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die verhindert, dass empfindliche Zutaten anbrennen oder zerfallen.

Der wohl größte Pluspunkt ist jedoch die Zeitersparnis. Was im konventionellen Topf stundenlang köcheln muss, ist im elektrischen Schnellkochtopf oft in einem Bruchteil der Zeit gar. So können Sie auch unter der Woche aufwendigere Winterklassiker zaubern, ohne den ganzen Abend in der Küche zu verbringen.

Empfohlene Produkte zu Elektrischer Schnellkochtopf

Instant Pot Duo 7-in-1-Multikocher 5,7 l – ge…
109,00 €
⭐ 4.7 von 5 Sternen
COSORI Schnellkochtopf, 9-in-1, Multikocher mit…
109,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Tefal CY7548 Turbo Cuisine Multikocher, 1000, K…
100,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
Midea Elektrischer Schnellkochtopf 9-in-1, 8L M…
119,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen

Klassische Wintergerichte neu interpretiert

Die Vielseitigkeit von Multikochern erlaubt es, nahezu jeden Winterklassiker zuzubereiten. Hier einige Inspirationen, wie Sie traditionelle Gerichte mit modernem Twist genießen können:

Herzhafte Suppen und Eintöpfe im Multikocher

Suppen und Eintöpfe gehören zu den beliebtesten Wintergerichten im Multikocher. Eine kräftige Gemüsesuppe mit saisonalem Wintergemüse wie Pastinaken, Kürbis und Lauch ist nicht nur gesund, sondern auch wärmend. Im Multikocher gelingen solche Gerichte besonders gut, da die Aromen sich optimal verbinden können.

Besonders empfehlenswert ist eine klassische Linsensuppe mit Würstchen. Während Sie in einem herkömmlichen Topf die Linsen vorquellen lassen müssten, können Sie im Schnellkochtopf-Modus direkt alle Zutaten kombinieren und sparen so wertvolle Zeit. Das Ergebnis ist eine cremige, aromastarke Suppe, die perfekt für kalte Wintertage geeignet ist.

Auch ein deftiger Bohneneintopf mit Räucherspeck gelingt im Multikocher hervorragend. Die Bohnen werden gleichmäßig weich, ohne zu zerfallen, und der Speck gibt sein Aroma optimal an das Gericht ab. Ein Klassiker, der im Multikocher mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann, wie auch in unserem Artikel Einfache Rezepte für deinen Küchenhelfer beschrieben wird.

Schmorgerichte für kalte Wintertage

Schmorgerichte wie Gulasch, Boeuf Bourguignon oder Osso Buco entfalten ihr volles Potenzial erst durch langes, sanftes Garen. Genau hier liegt die Stärke eines guten Multikochers. Durch die Druckgarfunktion wird das zähe Kollagen im Fleisch schneller in Gelatine umgewandelt, was für butterzarte Ergebnisse sorgt.

Ein klassisches Rindergulasch, das im konventionellen Topf gut zwei bis drei Stunden benötigt, ist im Schnellkochtopf-Modus bereits nach etwa 35 Minuten verzehrfertig. Dabei bleibt das Fleisch saftig und wird wunderbar zart. Kombiniert mit Paprika, Zwiebeln und einer würzigen Soße ist dies ein Paradebeispiel für gelungene Wintergerichte im Multikocher.

Auch ein traditioneller Sauerbraten gelingt hervorragend. Nach dem Anbraten im Sauté-Modus wechseln Sie einfach in die Slow-Cook- oder Pressure-Cook-Funktion, je nachdem, wie viel Zeit Sie haben. Das Ergebnis ist ein Festtagsessen, das garantiert beeindruckt – mit deutlich weniger Aufwand als bei traditionellen Methoden.

Süße Winterklassiker aus dem Multikocher

Nicht nur herzhafte Speisen, auch süße Winterklassiker können im Multikocher zubereitet werden. Ein cremiger Milchreis mit Zimt und Apfelkompott wärmt an kalten Tagen und lässt sich im Multikocher ohne ständiges Rühren zubereiten – kein Anbrennen, kein Überkochen.

Auch warme Desserts wie Bratapfel oder Dampfnudeln gelingen dank der verschiedenen Garmethoden perfekt. Die gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für einheitliche Ergebnisse, und Sie können sich währenddessen anderen Aufgaben widmen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der oft hektischen Winterzeit.

Energiesparend durch die kalte Jahreszeit

Ein oft übersehener Vorteil bei der Zubereitung von Wintergerichten im Multikocher ist die Energieeffizienz. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ein wichtiger Aspekt:

Energieeffiziente Küchengeräte wie Multikocher verbrauchen deutlich weniger Strom als konventionelle Kochmethoden. Ein Multikocher arbeitet in einem geschlossenen System und hält die Wärme effizient im Inneren. Im Vergleich zum Herd, der viel Wärme an die Umgebung abgibt, ist dies ein erheblicher Vorteil.

Empfohlene Produkte zu Energieeffiziente Küchengeräte

Arendo – Waffeleisen doppelt – Belgische Waffel…
47,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
RIG-TIG Wasserkocher FOODIE – Schneller, energi…
35,00 €
⭐ 3.1 von 5 Sternen
SUPERLEX 1500W Multifunktionsgrill – Kontaktg…
25,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
Duronic GP20 elektrischer Tischgrill 2000 W, An…
31,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen

Die kürzeren Garzeiten im Schnellkochtopf-Modus reduzieren den Energieverbrauch zusätzlich. Was im herkömmlichen Topf stundenlang köcheln muss, ist unter Druck oft in einem Drittel der Zeit fertig. Wie Sie mit cleveren Küchenhelfern noch mehr Energie sparen können, erfahren Sie in unserem Artikel Effizient kochen mit cleveren Küchenhelfern.

Ein weiterer Pluspunkt: Im Winter können Sie mit dem Multikocher mehrere Funktionen in einem Gerät nutzen und müssen nicht verschiedene Küchengeräte einschalten. Von Anbraten über Dampfgaren bis hin zum Warmhalten – alles ist mit einem einzigen Energieverbrauch möglich.

Praktische Tipps für perfekte Wintergerichte

Um das Beste aus Ihrem Multikocher herauszuholen und köstliche Wintergerichte zu zaubern, hier einige praktische Tipps:

Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied

Nutzen Sie die Anbraten-Funktion Ihres Multikochers, um Fleisch und Gemüse vor dem eigentlichen Garprozess zu karamellisieren. Dies verleiht Ihren Gerichten eine zusätzliche Geschmacksdimension. Besonders bei Gulasch oder Ragout ist dieser Schritt entscheidend für ein aromaintensives Ergebnis.

Schneiden Sie Zutaten für Eintöpfe und Suppen in gleichmäßige Stücke, damit alles gleichzeitig gar wird. Bei Verwendung der Schnellkochtopf-Funktion sollten härtere Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis etwas größer geschnitten werden als weichere Zutaten wie Zucchini.

Vergessen Sie nicht, die natürliche Druckablasszeit zu berücksichtigen. Bei vielen Fleischgerichten ist es vorteilhaft, den Druck natürlich abfallen zu lassen, statt ihn manuell schnell abzulassen. Dies verhindert, dass das Fleisch zäh wird und erlaubt es den Aromen, sich optimal zu entfalten.

Winterliche Aromen optimal nutzen

Wintergerichte leben von kräftigen Gewürzen und Aromen. Setzen Sie auf klassische Wintergewürze wie Zimt, Nelken, Sternanis und Wacholder, um Ihren Gerichten eine saisonale Note zu verleihen. Im geschlossenen System des Multikochers entfalten diese Gewürze ihre Aromen besonders intensiv.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Flüssigkeiten als Basis. Ein guter Rotwein verleiht Schmorgerichten Tiefe, während Apfelsaft eine fruchtige Note in Schweinebraten bringt. Auch Bier kann, besonders in Gulasch oder bei Schmorgerichten mit Rindfleisch, für ein komplexes Aromenprofil sorgen.

Frische Kräuter sollten idealerweise erst gegen Ende der Garzeit hinzugefügt werden, damit ihr Aroma erhalten bleibt. Robuste Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können hingegen von Beginn an mitgaren und ihr Aroma an das Gericht abgeben.

Clever planen und vorkochen

Ein großer Vorteil von Wintergerichten im Multikocher ist, dass sie sich hervorragend zum Vorkochen eignen. Viele Eintöpfe und Schmorgerichte schmecken am zweiten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.

Nutzen Sie Wochenenden, um größere Mengen vorzukochen und portionsweise einzufrieren. So haben Sie auch an stressigen Wochentagen immer ein wärmendes Wintergericht zur Hand. Die meisten Multikocher-Gerichte lassen sich problemlos bis zu drei Monate einfrieren.

Machen Sie sich die Warmhaltefunktion Ihres Multikochers zunutze, wenn Familienmitglieder zu unterschiedlichen Zeiten essen. So bleibt das Essen appetitlich warm, ohne nachzugaren oder auszutrocknen – ideal für die kalte Jahreszeit, wenn man nicht immer pünktlich zum Essen kommen kann.

Fazit: Winterliche Gemütlichkeit auf Knopfdruck

Wintergerichte im Multikocher zu zubereiten vereint das Beste aus zwei Welten: die behagliche Wärme traditioneller Winterklassiker mit der modernen Effizienz eines vielseitigen Küchenhelfers. Von herzhaften Eintöpfen über zarte Schmorgerichte bis hin zu süßen Desserts – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Der Multikocher nimmt Ihnen dabei nicht nur Arbeit ab, sondern sorgt auch für optimale Ergebnisse. Die verschiedenen Garmethoden, die präzise Temperaturkontrolle und die Zeitersparnis machen ihn zum idealen Begleiter durch die kalte Jahreszeit. Gleichzeitig sparen Sie Energie und können selbst komplexe Gerichte mit minimalem Aufwand zaubern.

Nutzen Sie die Winterzeit, um das volle Potenzial Ihres Multikochers oder Schnellkochtopfs zu entdecken. Experimentieren Sie mit klassischen Rezepten und neuen Kreationen – Ihr Gaumen und Ihre Energierechnung werden es Ihnen danken. Mit jedem Knopfdruck bringen Sie ein Stück winterliche Gemütlichkeit in Ihr Zuhause, ganz ohne stundenlang am Herd zu stehen.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Mikrowellen & Mini-Öfen
Der ideale Platz für Mikrowellen
Küchenwaagen
Präzise Wiegehilfe für perfektes Backen
Platzsets & Tischläufer
Natürliche Eleganz für den Esstisch
Kochzubehör
Moderne Küchenhelfer für Genussmomente
Küchenmaschinen
Knusprige Waffeln vom perfekten Eisenhelfer
Keks- & Plätzchenausstecher
Welches Material für perfekte Plätzchenformen?